Dein Suchergebnis zum Thema: Trainer

Selfless behaviour brings success for all

https://www.mpg.de/4285834/costly_punishment?filter_order=L

That which motivates a football team to committed teamwork could also benefit climate change. The members of a group act in a particularly selfless manner and for the benefit of the group, especially when their community is in competition with others. They are then more likely to accept disadvantages themselves in order to punish members of their group who behave selfishly. A research group headed by the economics researcher Lauri Sääksvuori at the Max Planck Institute of Economics in Jena has gained this insight by conducting investigations involving game theory. This could result in a way of spurring people on to save energy.
instance of reckless behaviour, he will probably let the striker picked by the trainer

Sylvie Roke investigates soft matter

https://www.mpg.de/277058/sylvie-roke

The experiments for her doctoral studies did not work out quite as planned the first time around. After switching gears and continued work, however, Sylvie Roke opened up a completely new perspective on soft matter. At the Max Planck Institute for Intelligent Systems (formerly Metals Research), she also uses this method to investigate potential new drugs and biological materials.
outside is nasty, or a proper mountain is not within reach, there is always the home-trainer

Weniger Stress, mehr soziale Kompetenz

https://www.mpg.de/11496811/mentales-training-fuer-empathie-gegen-stress

Das menschliche Gehirn ist in der Lage, sich ein Leben lang an neue Verhältnisse anzupassen. Bisher war unklar, inwieweit diese sogenannte Plastizität auch die Bereiche des Gehirns umfasst, die unser Sozialverhalten steuern. Um das zu erforschen, hat ein Forschungsteam um Tania Singer, Direktorin am Max-Planck-Institut für Kognitions- und Neurowissenschaften, mentale Trainingsmethoden für soziale Fähigkeiten entwickelt und deren Effekte auf das Verhalten der Teilnehmer, deren Hirnstrukturen und Hormonhaushalt gemessen. Zwei wesentliche Ergebnisse sind nun in der Fachzeitschrift Science Advances erschienen.
Die Teilnehmer der Studie erarbeiteten sich unter Anleitung der Trainer ihre jeweiligen

Weniger Stress, mehr soziale Kompetenz

https://www.mpg.de/11496811/mentales-training-fuer-empathie-gegen-stress?c=11857515

Das menschliche Gehirn ist in der Lage, sich ein Leben lang an neue Verhältnisse anzupassen. Bisher war unklar, inwieweit diese sogenannte Plastizität auch die Bereiche des Gehirns umfasst, die unser Sozialverhalten steuern. Um das zu erforschen, hat ein Forschungsteam um Tania Singer, Direktorin am Max-Planck-Institut für Kognitions- und Neurowissenschaften, mentale Trainingsmethoden für soziale Fähigkeiten entwickelt und deren Effekte auf das Verhalten der Teilnehmer, deren Hirnstrukturen und Hormonhaushalt gemessen. Zwei wesentliche Ergebnisse sind nun in der Fachzeitschrift Science Advances erschienen.
Die Teilnehmer der Studie erarbeiteten sich unter Anleitung der Trainer ihre jeweiligen

Weniger Stress, mehr soziale Kompetenz

https://www.mpg.de/11496811/mentales-training-fuer-empathie-gegen-stress?c=11707747

Das menschliche Gehirn ist in der Lage, sich ein Leben lang an neue Verhältnisse anzupassen. Bisher war unklar, inwieweit diese sogenannte Plastizität auch die Bereiche des Gehirns umfasst, die unser Sozialverhalten steuern. Um das zu erforschen, hat ein Forschungsteam um Tania Singer, Direktorin am Max-Planck-Institut für Kognitions- und Neurowissenschaften, mentale Trainingsmethoden für soziale Fähigkeiten entwickelt und deren Effekte auf das Verhalten der Teilnehmer, deren Hirnstrukturen und Hormonhaushalt gemessen. Zwei wesentliche Ergebnisse sind nun in der Fachzeitschrift Science Advances erschienen.
Die Teilnehmer der Studie erarbeiteten sich unter Anleitung der Trainer ihre jeweiligen

awake-protons

https://www.mpg.de/16763868/awake-protons

The future of particle acceleration has begun. AWAKE is a promising concept for a completely new method with which particles can be accelerated even over short distances. The basis for this is a plasma wave that accelerates electrons and thus brings them to high energies. A team led by the Max Planck Institute for Physics (MPP) reports a breakthrough in Physical Review Letters. For the first time, they were able to precisely time the production of the proton microbunches that drive the wave in the plasma. This fulfills an important prerequisite for using the AWAKE technology for collision experiments.
Proton bunches in sync: A train of short proton bunches travels through the plasma