Dein Suchergebnis zum Thema: Trainer

Große Unterstützung für große Träume – Stiftung unterstützt auch 2024 über 100 Athleten – LSVBW

https://www.lsvbw.de/son-100-athleten-2024/

Dank der Unterstützung von Partnern wie der Porsche AG kann die Stiftung OlympiaNachwuchs die Anzahl an geförderten Nachwuchsathletinnen und -athleten konstant hochhalten. Vor Kurzem war Geschäftsführerin Kristin Redanz zu Besuch im Skiinternat Furtwangen, um Biathlon-Talent Melina Gaupp, die 100. geförderte Athletin 2024, zu besuchen.
Ihr Leichtathletik-Trainer hatte sie damals auf die Sportart gebracht.

Prävention sexualisierter Gewalt – Landessportverband Baden-Württemberg e.V.

https://www.lsvbw.de/service/psg/

Prävention sexualisierter Gewalt Gewalt in jeglicher Form bis hin zu sexuellem Missbrauch sind überall anzutreffen – leider auch im Sport. Der organisierte Sport in Baden-Württemberg, mit seinen rund 11.300 Sportvereinen, zählt zu den wichtigsten Orten für Freizeitaktivitäten von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen. Er trägt eine hohe Verantwortung für das Wohlergehen aller sowie für die
für den Umgang miteinander und bezieht sich insbesondere auf den Umgang zwischen Trainer

„Schau mal, was ich kann!“ – Zwischenbilanz des Projekts zur Sportförderung an Grundschulen – LSVBW

https://www.lsvbw.de/interview-schreiner/

Rugby im Sportunterricht in der Grundschule? Raufen mit einem Weltklasse-Athleten? Neue Sportarten ausprobieren? Im Projekt „Schau mal, was ich kann!“ ist all das möglich – und wird seit dem Frühjahr 2022 in verschiedenen Grundschulen in Baden-Württemberg umgesetzt. Für eine Zwischenbilanz sprach SPORT in BW mit Michael Schreiner, Referatsleiter im Referat Sport, Sportförderung, kulturelle Angelegenheiten im Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg.
Wenn die Sportlehrkraft eine Trainerin oder einen Trainer mit in den Sportunterricht

Prävention sexualisierter Gewalt – Landessportverband Baden-Württemberg e.V.

https://www.lsvbw.de/verband/psg/

Prävention sexualisierter Gewalt Gewalt in jeglicher Form bis hin zu sexuellem Missbrauch sind überall anzutreffen – leider auch im Sport. Der organisierte Sport in Baden-Württemberg, mit seinen rund 11.300 Sportvereinen, zählt zu den wichtigsten Orten für Freizeitaktivitäten von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen. Er trägt eine hohe Verantwortung für das Wohlergehen aller sowie für die
für den Umgang miteinander und bezieht sich insbesondere auf den Umgang zwischen Trainer

„Wir gehen beim Sport freiwillig in die Risikozone“ – LSVBW

https://www.lsvbw.de/interview-schneider/

Große Teile der Bevölkerung können sich vor Hitze und UV-Strahlung schützen, indem sie Schatten und kühle Räume aufsuchen. Für Sportler ist dies nur bedingt möglich. Wie diese trotzdem ohne erhöhtes Gesundheitsrisiko aktiv sein können, hat der Sportsoziologe Professor Sven Schneider von der Universitätsmedizin Mannheim untersucht.
Oder die Trainer und Kampfrichter, die Offiziellen und ehrenamtlichen Helfer.

Empfang für die Olympiateilnehmer aus BW – Landessportverband Baden-Württemberg e.V.

https://www.lsvbw.de/empfang-fuer-die-olympiateilnehmer-aus-bw/

Ministerpräsident Winfried Kretschmann hat baden-württembergische Athleten der Olympischen und Paralympischen Winterspiele 2018 empfangen. Gemeinsam mit LSV-Präsidentin Elvira Menzer-Haasis lobte er den Einsatz und das Auftreten der baden-württembergischen Teilnehmer.
sportlichen Weg unterstützt haben: Vereine, Verbände und Stützpunkte, Trainerinnen und Trainer