Barmer Archive – Seite 3 von 3 – Landessportverband Baden-Württemberg e.V. https://www.lsvbw.de/tag/barmer/page/3/
Januar im Porsche Museum in Stuttgart seine besten Trainer mit dem Trainerpreis Baden-Württemberg
Januar im Porsche Museum in Stuttgart seine besten Trainer mit dem Trainerpreis Baden-Württemberg
Gewaltprävention und interkulturelle Kommunikation im Sport“ für Trainerinnen und Trainer
wurden Yuliya Raskina, Iris Manke-Reimers und Artur Hoppe als Trainerinnen und Trainer
Aufgaben und Ziele Der Leistungssport ist mit seiner besonderen Faszination ein wesentlicher Träger unserer Alltagskultur. Er zieht Menschen weltweit in seinen Bann, hat wichtige erzieherische Wirkungen und fördert die Persönlichkeitsentwicklung. Im Leistungssport werden Werte wie Fairness, Toleranz, Rücksichtnahme, Verantwortung, Teamgeist und der Umgang mit Sieg und Niederlage in Stil und Haltung erlernt und erlebt. Der
Gemeinsam stark für Trainer und Athleten LeistungssportLSV BW2025-07-23T16:12:18
Mit dem Appell das Training für Kinder und Jugendliche wieder zu ermöglichen, hat sich die Initiative #BewegtEuch an die Politik gewandt.
die #BewegtEuch Kampagne: Hans-Peter Müller-Angstenberger (ehemaliger Bundesliga-Trainer
Menschen im Sport“ über seine Ziele beim Olympiaturnier, seine Auszeichnung als „Trainer
Verdachtsfall von sexualisierter Gewalt im Sport Gegen einen beim LSWBW angestellten Trainer
Meistermacher Allgemein, Leistungssport, Sportpolitik Artur Hoppe – Der Meistermacher Trainer
Aufgaben und Ziele Der Leistungssport ist mit seiner besonderen Faszination ein wesentlicher Träger unserer Alltagskultur. Er zieht Menschen weltweit in seinen Bann, hat wichtige erzieherische Wirkungen und fördert die Persönlichkeitsentwicklung. Im Leistungssport werden Werte wie Fairness, Toleranz, Rücksichtnahme, Verantwortung, Teamgeist und der Umgang mit Sieg und Niederlage in Stil und Haltung erlernt und erlebt. Der
Gemeinsam stark für Trainer und Athleten LeistungssportLSV BW2025-07-23T16:12:18
Aufgaben und Ziele Der Leistungssport ist mit seiner besonderen Faszination ein wesentlicher Träger unserer Alltagskultur. Er zieht Menschen weltweit in seinen Bann, hat wichtige erzieherische Wirkungen und fördert die Persönlichkeitsentwicklung. Im Leistungssport werden Werte wie Fairness, Toleranz, Rücksichtnahme, Verantwortung, Teamgeist und der Umgang mit Sieg und Niederlage in Stil und Haltung erlernt und erlebt. Der
Gemeinsam stark für Trainer und Athleten LeistungssportLSV BW2025-07-23T16:12:18