LeMO Biografie Sepp Herberger https://www.hdg.de/lemo/biografie/sepp-herberger.html
Josef „Sepp“ Herberger ist ein deutscher Fußballspieler und –trainer.
1940 1950 1970 Josef „Sepp“ Herberger ist ein deutscher Fußballspieler und –trainer
Josef „Sepp“ Herberger ist ein deutscher Fußballspieler und –trainer.
1940 1950 1970 Josef „Sepp“ Herberger ist ein deutscher Fußballspieler und –trainer
Boris Becker ist ein deutscher Tennis-Spieler, der 1985 mit 17 Jahren als jüngster Spieler das Wimbledon-Turnier gewinnt.
Nach seiner sportlichen Karriere arbeitet Becker als Trainer, Moderator, Sport-Kommentator
Sein Studium finanziert er mit einem Stipendium, Kellnerjobs und als Trainer der
Manfred Bresler schildert, wie er die Fußballweltmeisterschaft 1954 in Kaiserslautern erlebt hat. Die Spiele wurden in Lokalen übertragen und die ganze Stadt feiert die Ankunft der Weltmeister, die in Cabrios durch die Stadt fuhren.
keine Nationalmannschaft, nein, es war der "verstärkte" FCK, der dort kämpfte; der Trainer
Ein neues Selbstwertgefühl nach nationalsozialistischer Diktatur, Krieg und Nachkriegsnot gewinnen die Deutschen durch sportliche Erfolge. Euphorisch wird in der Bundesrepublik Deutschland der unerwartete Gewinn der Fußballweltmeisterschaft 1954 in Bern gefeiert. Der Radsportler Gustav-Adolf „Täve“ Schur ist der erste Sportheld der Deutschen Demokratischen Republik (DDR). Er wird 1958 und 1959 Weltmeister im Straßeneinzelrennen. Die erste olympische Medaille für Deutschland erringen die Bobfahrer Anderl Ostler und Lorenz Nieberl bei den Winterspielen in Oslo 1952.
Nachkriegsgesellschaft ist der Sieg der westdeutschen Fußballnationalmannschaft mit ihrem Trainer
Chronik des Jahres 1977.
Der ehemalige Trainer der deutschen Fußball-Nationalmannschaft, Sepp Herberger, stirbt
Chronik des Jahres 2004.
Trainer Rudi Völler verkündet seinen Rücktritt. 26.06.
Chronik des Jahres 2013.
Juni, siegt das Team von Trainer Jupp Heynckes zudem im DFB-Pokalfinale gegen den
Chronik des Jahres 2018.
Das Team von Trainer Didier Deschamps tritt damit die Nachfolge der deutschen Mannschaft
Chronik des Jahres 1998.
Durch einen Wutausbruch bei einer Pressekonferenz wird der italienische Trainer des