dsj.de: Ein Blick in die Zukunft https://www.dsj.de/news/ein-blick-in-die-zukunft
Ein Kommentar von Younis Kamil
Diese Jungs haben uns vorgemacht, dass es ihnen egal ist, ob sie von ihrem Trainer
Ein Kommentar von Younis Kamil
Diese Jungs haben uns vorgemacht, dass es ihnen egal ist, ob sie von ihrem Trainer
Ein Aufruf von Katharina Morlang (dsj) & Gudrun Schwind-Gick (DOSB)
Partizipation und Mitgestaltung ermöglichen, oder in der Arbeit von Fachkräften, Trainer
Gipfelerklärung zum Bewegungsgipfel des Bundes, der Länder, der Kommunen und des organisierten Sports
ehrenamtliche Engagement im Sport zu stärken, Ausbildungen und Angebote weiterzuentwickeln, Trainer
Der diesjährige Erinnerungstag rückt die Menschen in den Blick, die auf Grund ihrer sexuellen Orientierung diskriminiert, verfolgt und ermordet wurden
eigentliche Selbstverständlichkeit immer noch auf Widerstände bei Spieler*innen, Trainer
Die Deutsche Sportjugend im Olympischen Sportbund (dsj) unterstützt Menschen zwischen 16 und 26 Jahren, die sich im Sport freiwillig oder ehrenamtlich engagieren.
Projekts gehört zum einen die Unterstützung und Weiterbildung von Athlet*innen, Trainer
Die Deutsche Sportjugend im Olympischen Sportbund (dsj) unterstützt Menschen zwischen 16 und 26 Jahren, die sich im Sport freiwillig oder ehrenamtlich engagieren.
begeistern und einen späteren Drop-out zu verhindern, sind spezifische Kompetenzen von Trainer
Gemeinsames Positionspapier des Deutschen Olympischen Sportbundes und der Deutschen Sportjugend
können mit ihrer fachlichen Expertise der qualifizierten Übungsleiter*innen und Trainer
Die Deutsche Sportjugend im Olympischen Sportbund (dsj) unterstützt Menschen zwischen 16 und 26 Jahren, die sich im Sport freiwillig oder ehrenamtlich engagieren.
B. pädagogische Fachkräfte, Trainer*innen, Eltern, Erzieher*innen oder Lehrer*innen
Ein Kommentar von Leon Ries zu den Bundesjugendspielen
des Sports für Kinder und Jugendliche aufzubrechen, bedarf Mut von Lehrer*innen, Trainer
Die Deutsche Sportjugend im Olympischen Sportbund (dsj) unterstützt Menschen zwischen 16 und 26 Jahren, die sich im Sport freiwillig oder ehrenamtlich engagieren.
Trainer*innen, Übungsleiter*innen und andere Engagierte des gemeinnützigen organisierten