dsj.de: Ein Blick in die Zukunft https://www.dsj.de/news/ein-blick-in-die-zukunft
Ein Kommentar von Younis Kamil
Diese Jungs haben uns vorgemacht, dass es ihnen egal ist, ob sie von ihrem Trainer
Ein Kommentar von Younis Kamil
Diese Jungs haben uns vorgemacht, dass es ihnen egal ist, ob sie von ihrem Trainer
Vereine müssen parteipolitisch neutral bleiben, sonst könnten sie ihre Gemeinnützigkeit verlieren, sagt Nina Reip von der Deutschen Sportjugend
Sehr klar ist die Antwort übrigens bei einem Trainer oder einer Jugendleiterin: Menschen
Bildung für nachhaltige Entwicklung im Sport als zentraler Bestandteil der Deutschen Nachhaltigkeitsstrategie
Dieses Programm bietet Trainer*innen, Übungsleiter*innen und Fachkräften in der außerschulischen
Gemeinsames Positionspapier des Deutschen Olympischen Sportbundes und der Deutschen Sportjugend
können mit ihrer fachlichen Expertise der qualifizierten Übungsleiter*innen und Trainer
Die Deutsche Sportjugend im Olympischen Sportbund (dsj) unterstützt Menschen zwischen 16 und 26 Jahren, die sich im Sport freiwillig oder ehrenamtlich engagieren.
B. pädagogische Fachkräfte, Trainer*innen, Eltern, Erzieher*innen oder Lehrer*innen
„Ich kann sagen, dass meine Erwartungen des FWDs weit übertroffen wurden“
Für mich ging es danach gleich weiter zum C-Trainer Seminar im Reiten-Leistungssport
Mit hybriden Konzepten die Kinder- und Jugendarbeit im Sport weiterentwickeln und Verbände des gemeinnützig organisierten Kinder- und Jugendsports für die Zukunft stark machen
Jugendlichen, die als Spezialist*innen in eigener Sache zu beteiligen sind, insbesondere Trainer
Die Deutsche Sportjugend im Olympischen Sportbund (dsj) unterstützt Menschen zwischen 16 und 26 Jahren, die sich im Sport freiwillig oder ehrenamtlich engagieren.
Trainer*innen, Übungsleiter*innen und andere Engagierte des gemeinnützigen organisierten
Ein Kommentar von Leon Ries zu den Bundesjugendspielen
des Sports für Kinder und Jugendliche aufzubrechen, bedarf Mut von Lehrer*innen, Trainer
MOVE FOR HEALTH-Forschungsprojekt zeigt neue Trends im Freizeit- und Sportverhalten von Kindern und Jugendlichen
Hierbei sollen gezielt Trainer*innen und Fachkräfte gewonnen und sensibilisiert werden