Umsetzung der Inklusion im und durch Sport https://www.dosb.de/themen/mensch-und-sportverein/diversitaet-und-teilhabe/inklusion/umsetzung-der-inklusion
zu gewinnen, sollte z.B. die Begrifflichkeit „Co-Trainer“ und nicht „Trainer-Assistenz
zu gewinnen, sollte z.B. die Begrifflichkeit „Co-Trainer“ und nicht „Trainer-Assistenz
Die BZgA bietet Trainerinnen und Trainern in der Kinder- und Jugendarbeit von Sportvereinen
Seit 2008 konnten dafür bisher insgesamt 25.000 teilnehmende Trainerinnen und Trainer
Statistiken zeigen: Je höher das Leistungsniveau im Tennissport, desto niedriger die Zahl der Frauen in Trainerpositionen.
“ Vereine suchen universell einsetzbare Trainer Wer als Frau dann seine Lizenz in
Kindern in Bremen wird das Element Wasser durch ein gemeinsames Projekt dreier Sportverbände mit Freude vermittelt.
Seit August diesen Jahres arbeiten Trainer*innen und Übungsleiter*innen der Verbände
Die Eisschnellläuferin Victoria Stirnemann verpasst knapp eine Medaille und auch die Skirennfahrer und Skibergsteiger*innen erreichen Top-10-Ergebnisse.
Zufrieden war der Trainer auch mit der Leistung seiner Schützlinge.
Der Deutsche Eishockey-Bund e.V. (DEB) setzt sich seit 2016 für „Integration im Eishockey“ ein. Auch für die kommende Saison wurden „Integration Days
und erfolgreich betrieben werden kann, unterstützt der DEB die Vereinsvertreter, Trainer
Sportvereine und -verbände, Trainer*innen und Athlet*innen im ganzen Land sehen sich
Der Deutsche Hockey-Bund hat Kais al Saadi zum neuen Bundestrainer der Herren berufen.
mit großem Erfolg ausgebildet und parallel auch schon unsere Nationalteams als Co-Trainer
In der aktuellen Ausgabe wird um aktive Mitarbeit gebeten: Wie geht es nach der Pandemie mit der digitalen Trainerbildung weiter?
eines Modells mit den notwendigen Fertigkeiten und Kompetenzen sollen Athleten und Trainer
Trainer*innen, Übungsleiter*innen, Jugendleiter*innen und Vereinsmanager*innen erlangen