DBS | Leistungssport im Behindertensport – Aktuelle Meldungen aus dem Bereich Leistungssport | Prävention https://www.dbs-npc.de/anti-doping-doping-praevention.html
Im Rahmen von GEMEINSAM GEGEN DOPING bieten wir Athlet*innen, Trainer*innen, Eltern
Im Rahmen von GEMEINSAM GEGEN DOPING bieten wir Athlet*innen, Trainer*innen, Eltern
Mit dem Aufruf, bei aller Freude über die Erfolge im paralympischen Jahr 2012 unsere Kernaufgaben nicht zu vernachlässigen, hat sich der Präsident des Deutschen Behindertensportverbands, Friedhelm Julius Beucher, zum Jahreswechsel an die Mitglieder des DBS, an alle Sportlerinnen und Sportler, an die Funktionsträger und …
aber auch diejenigen nicht vergessen, die hinter diesem Rundumerfolg standen: die Trainer
Das gemeinsam vom Deutschen Behindertensportverband (DBS) und dem Behinderten- und Rehabilitations-Sportverband Bayern (BVS) ausgerichtete Para Sportcamp in Burghausen war im Hinblick auf die Nachwuchsentwicklung im Para Sport ein voller Erfolg. Den 15 Kindern und Jugendlichen mit Behinderung bot sich die Gelegenheit, …
An der Platte und auf der Tartanbahn war den Kindern und Jugendlichen sowie den Trainer
Julian Wendel, Vorsitzender des Fachbereichs E-Rollstuhl-Sport und Preisträger des Würzburger Bürgersozialpreises, ist im Rennen um den mit 10.000 Euro dotierten Publikumspreis des Deutschen Engagementpreises 2019. Noch bis zum 24. Oktober kann unter www.deutscher-engagementpreis.de/publikumspreis für Julian Wendel …
als Mitglied im Behindertenbeirat der Stadt Würzburg, als Abteilungsleiter und Trainer
Die 26-jährige Silbermedaillengewinnerin von Rio 2016, Natascha Hiltrop, steht an der Spitze des deutschen Aufgebots für die Europameisterschaften in den paralympischen Luftdruckdisziplinen, die vom 1. bis 7. Dezember in der serbischen Hauptstadt Belgrad ausgetragen werden.
Offizielle Rudi Krenn (Hauzenberg / Cheftrainer) Jörg Dietrich (Sankt Augustin / Co-Trainer
Im Finale der Powerchair Hockey-Europameisterschaft im dänischen Slagelse musste sich die deutsche Mannschaft dem Team aus den Niederlanden am Ende knapp mit 7:9 geschlagen geben. Im Duell mit dem Titelverteidiger agierten die Deutschen auf Augenhöhe, konnten aber nicht über die gesamte Spielzeit das gefährliche …
Vorrundenpartien gegen die Schweiz (14:11) und Spanien (17:5) schaffte die Mannschaft von Trainer
„Ich bin überglücklich mit Bronze“, freut sich Ramona Brussig. Die sehbehinderte Judoka aus Schwerin ist im Rahmen der ersten Europaspiele in Baku (Aserbaidschan) angetreten und hat sich dabei achtbar verkauft. Im Halbfinale musste sich die 38-Jährige nur der späteren Siegerin Inna Cherniak (Ukraine) geschlagen geben …
Organisation war bestens, die Stimmung super“ berichtet Ramona Brussig, die von Trainer
Die deutsche Junioren-Nationalmannschaft der Herren hat am 13. und 14. April ihre Vorbereitung auf die Weltmeisterschaften 2013 im türkischen Adana in Wetzlar fortgesetzt und dort einen viel beachteten Auftritt bei der ING-DiBa Initiative „Talente mit Perspektive“ des Deutschen Basketball Bundes (DBB) gehabt. Bereits …
Unter den interessierten Zuschauern waren dabei nicht nur die beiden A-Trainer Frank
Rollstuhlbasketball Damen: Team des Jahres 2014 Zum ganz großen Titel hat es 2014 für die Paralympics-Sieger von London, die Damennationalmannschaft im Rollstuhlbasketball, nicht gereicht. Aber Platz zwei bei der Weltmeisterschaft in Toronto ist aller Ehren wert. Der Lohn für diese Saison ist die Wahl zur Mannschaft …
, und ich blicke alles in allem auf eine tolle Saison zurück“, bilanzierte der Trainer
Für die Paralympics in Paris ist die Zahl der teilnehmenden Nationen im Rollstuhlbasketball reduziert worden. Nur noch acht Nationen (in Tokio waren es zwölf Teams) werden bei dem Rollstuhlbasketball-Turnier dabei sein. „Die Qualität des Turniers hat daher noch einmal zugenommen, sagt Bundestrainer Michael Engel.
Rollstuhlbasketballer verspüren keinen Druck Nico Dreimüller © Steffie Wunderl / DBS Michael Engel, Trainer