Dein Suchergebnis zum Thema: Trainer

DBS | Leistungssport im Behindertensport – Aktuelle Meldungen aus dem Bereich Leistungssport | Starker Start der deutschen Para Ruderinnen und Ruderer

https://www.dbs-npc.de/paris-news/starker-start-der-deutschen-para-ruderinnen-und-ruderer.html

Gleich zwei Boote jubelten über den direkten Finaleinzug im Para Rudern und werden am Sonntag um die Medaillen fahren. Der Mixed-Zweier gewann seinen Vorlauf nach starkem Zielsprint, der Mixed-Vierer mit Steuerfrau kam auf Rang zwei ins Ziel. Für Marcus Klemp besteht die Hoffnung auf einen Finaleinzug nur noch über den …
Das gibt gleich einen heißen Satz Ohren vom Trainer, aber es passiert,“ sagte er

DBS | Leistungssport im Behindertensport – Aktuelle Meldungen aus dem Bereich Leistungssport | Starker Start der deutschen Para Ruderinnen und Ruderer

https://www.dbs-npc.de/index.php/paris-news/starker-start-der-deutschen-para-ruderinnen-und-ruderer.html

Gleich zwei Boote jubelten über den direkten Finaleinzug im Para Rudern und werden am Sonntag um die Medaillen fahren. Der Mixed-Zweier gewann seinen Vorlauf nach starkem Zielsprint, der Mixed-Vierer mit Steuerfrau kam auf Rang zwei ins Ziel. Für Marcus Klemp besteht die Hoffnung auf einen Finaleinzug nur noch über den …
Das gibt gleich einen heißen Satz Ohren vom Trainer, aber es passiert,“ sagte er

DBS | Deutscher Behindertensportverband und Nationales Paralympisches Komitee (DBS) e.V. | Trainerstelle für das paralympische Schwimmen

https://www.dbs-npc.de/index.php/nachrichten/trainerstelle-fuer-das-paralympische-schwimmen.html

Der Behindertensportverband des Landes Brandenburg e.V. (BSB)  schreibt in Zusammenarbeit mit dem OSP Brandenburg und dem Deutschen Behindertensportverband (DBS) eine Trainerstelle (0,75 VBE) für das paralympische Schwimmen aus.
Diplomsportlehrer/in oder Abschluss eines vergleichbaren Hochschulstudiums; mindestens Trainer-B-Lizenz

DBS | Leistungssport im Behindertensport – Aktuelle Meldungen aus dem Bereich Leistungssport | U19-WM Goalball: Zwei Medaillen sind das Ziel

https://www.dbs-npc.de/leistungssport-nachrichten/u19-wm-goalball-zwei-medaillen-sind-das-ziel.html

Vor zwei Jahren feierten die Goalball-Junioren bei der U19-Weltmeisterschaft den Titelgewinn, während die Juniorinnen das Edelmetall als Vierte knapp verpassten. Diesmal möchten beide Teams mit Medaillen von der WM in Budapest zurückkehren.
Auch das Trainer-Duo der Junioren ist zuversichtlich: Die Mannschaft sei gut aufgestellt

DBS | Leistungssport im Behindertensport – Aktuelle Meldungen aus dem Bereich Leistungssport | Deutsche Curling-Mannschaft qualifiziert sich für die Paralympics

https://www.dbs-npc.de/paralympics-vancouver-news/deutsche-curling-mannschaft-qualifiziert-sich-fuer-die-paralympics.html

Die Curling-Nationalmannschaft hat sich mit einer beeindruckenden Leistung im kanadischen Vancouver die Bronzemedaille der Weltmeisterschaft 2009 erspielt und sich damit gleichzeitig für die Paralympischen Winterspiele 2010 in Vancouver qualifiziert. „Wir sind stolz auf uns und unsere Leistung“, äußerte sich Skip Jens …
qualifiziert sich für die Paralympics Zur optimalen Vorbereitung ist die Mannschaft um Trainer

DBS | Leistungssport im Behindertensport – Aktuelle Meldungen aus dem Bereich Leistungssport | Deutsche Curling-Mannschaft qualifiziert sich für die Paralympics

https://www.dbs-npc.de/index.php/paralympics-vancouver-news/deutsche-curling-mannschaft-qualifiziert-sich-fuer-die-paralympics.html

Die Curling-Nationalmannschaft hat sich mit einer beeindruckenden Leistung im kanadischen Vancouver die Bronzemedaille der Weltmeisterschaft 2009 erspielt und sich damit gleichzeitig für die Paralympischen Winterspiele 2010 in Vancouver qualifiziert. „Wir sind stolz auf uns und unsere Leistung“, äußerte sich Skip Jens …
qualifiziert sich für die Paralympics Zur optimalen Vorbereitung ist die Mannschaft um Trainer

DBS | Deutscher Behindertensportverband und Nationales Paralympisches Komitee (DBS) e.V. | Maurice Schmidt – der Wahnsinn geht weiter

https://www.dbs-npc.de/nachrichten/maurice-schmidt-der-wahnsinn-geht-weiter-5932.html

Vor zwei Tagen erst gewann der 16jährige Maurice Schmidt von der SVB Fechtabteilung zwei Titel bei den U17-Weltmeisterschaften in Sharjah (Vereinigte Arabische Emirate) (wir berichteten). Jetzt legte der junge Rechtshänder nach. Bei den anschließenden U23 Titelkämpfen gelang ihm sensationell der Silbermedaillengewinn …
Behindertensport 17.12.2015 Maurice Schmidt – der Wahnsinn geht weiter Maurice Schmidt und Trainer

DBS | Deutscher Behindertensportverband und Nationales Paralympisches Komitee (DBS) e.V. | Trainerstelle für das paralympische Schwimmen

https://www.dbs-npc.de/nachrichten/trainerstelle-fuer-das-paralympische-schwimmen.html

Der Behindertensportverband des Landes Brandenburg e.V. (BSB)  schreibt in Zusammenarbeit mit dem OSP Brandenburg und dem Deutschen Behindertensportverband (DBS) eine Trainerstelle (0,75 VBE) für das paralympische Schwimmen aus.
Diplomsportlehrer/in oder Abschluss eines vergleichbaren Hochschulstudiums; mindestens Trainer-B-Lizenz

DBS | Leistungssport im Behindertensport – Aktuelle Meldungen aus dem Bereich Leistungssport | Maurice Schmidt – der Wahnsinn geht weiter

https://www.dbs-npc.de/leistungssport-nachrichten/maurice-schmidt-der-wahnsinn-geht-weiter.html

Vor zwei Tagen erst gewann der 16jährige Maurice Schmidt von der SVB Fechtabteilung zwei Titel bei den U17-Weltmeisterschaften in Sharjah (Vereinigte Arabische Emirate) (wir berichteten). Jetzt legte der junge Rechtshänder nach. Bei den anschließenden U23 Titelkämpfen gelang ihm sensationell der Silbermedaillengewinn …
Leistungssport 17.12.2015 Maurice Schmidt – der Wahnsinn geht weiter Maurice Schmidt und Trainer

DBS | Leistungssport im Behindertensport – Aktuelle Meldungen aus dem Bereich Leistungssport | Franziska Dziallas gewinnt Doppel-Silber bei Cross-WM

https://www.dbs-npc.de/nachrichten-666/franziska-dziallas-gewinnt-doppel-silber-bei-cross-wm.html

Was für ein Erfolg für Franziska Dziallas: Die 23-Jährige vom TSV Bayer 04 Leverkusen kürte sich in San Diego bei ihrem internationalen Debüt auf Anhieb zur Vize-Weltmeisterin über 2,2 und 6 Kilometer – obwohl bei der Virtus Cross Country-WM für Menschen mit geistiger Behinderung ursprünglich nur ein Start geplant war.
Routine angemerkt, sich jetzt auch in großen Startfeldern zu behaupten“, funkte Trainer