Dein Suchergebnis zum Thema: Trainer

Website der Bildungsstätte Anne Frank: Identitäten ver_lernen – Vielheit verhandeln

https://www.bs-anne-frank.de/ueber-uns/projekte/identitaeten-ver-lernen

Von kultureller Aneignung über „Opferkonkurrenz“ bis zur Cancel Culture: Identitätspolitische Themen werden unter Jugendlichen teils heftig und emotional diskutiert. Solche Auseinandersetzungen können bereichernd sein und zum Nach- oder Umdenken anregen, aber auch negative Effekte wie Ausgrenzung, einseitige und polarisierende Denkweisen gegen gesellschaftliche Pluralität und Meinungsvielfalt nach sich ziehen. Genau das ist problematisch. Denn der Einsatz für eine demokratische und nachhaltige Gesellschaft gelingt nur mit vereinten Kräften. An diesem wunden Punkt setzt unser Projekt „Identitäten ver_lernen“ an.
Ausbildungskurse für junge Menschen: Einem rassismus- und antisemitismuskritischen Train-the-Trainer-Ansatz

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Website der Bildungsstätte Anne Frank: Hessisches Kompetenzzentrum „Rassismus und Antisemitismus in der Migrationsgesellschaft“

https://www.bs-anne-frank.de/ueber-uns/projekte/hessisches-kompetenzzentrum-rassismus-und-antisemitismus-in-der-migrationsgesellschaft

Ziel unseres Hessischen Kompetenzzentrums „Rassismus und Antisemitismus in der Migrationsgesellschaft“ ist es, jüdisch-muslimische Begegnungen und Bündnisse gegen Diskriminierung zu fördern. Dabei sollen jenseits von Opferkonkurrenzen, Brücken geschlagen werden zwischen Betroffenen von (antimuslimischem) Rassismus und Antisemitismus. Im Fokus stehen Aufklärung zu den unterschiedlichen Diskriminierungsformen, das Empowerment der Betroffenen und die Sensibilisierung der Mehrheitsgesellschaft für die Thematik.
und David Ardinast (Gastronomen, Betreiber Bar Shuka) Aaron Edelmann (Basketball-Trainer

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Website der Bildungsstätte Anne Frank: „Hidden Codes“ – Digitales Lernspiel zur Radikalisierungsprävention

https://www.bs-anne-frank.de/ueber-uns/projekte/hidden-codes-digitales-lernspiel-zur-radikalisierungspraevention

Die Bildungsstätte Anne Frank hat 2021 mit dem Serious Game „Hidden Codes“ ein Novum in der politischen Bildungsarbeit eingeführt: ein digitales Lernspiel, das Jugendlichen dabei hilft, Anzeichen von rechtsextremer und islamistischer Radikalisierung im Netz zu erkennen und adäquat darauf zu reagieren.
Episode 4 – Matze Matze ist Mitglied in einem Gym und freundet sich dort mit seinem Trainer

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Website der Bildungsstätte Anne Frank: Let’s talk! – Der 7. Oktober, der Krieg in Gaza und die Folgen in Deutschland

https://www.bs-anne-frank.de/events/lets-talk

Kurz vor dem ersten Jahrestag des 7. Oktober lädt die Bildungsstätte Anne Frank vom 23. bis 25. September 2024 an drei Fokustagen zur Auseinandersetzung mit den Folgen des Terrors und des Gaza-Kriegs auf die Gesellschaft in Deutschland ein.
und David Ardinast (Gastronomen, Betreiber Bar Shuka) Aaron Edelmann (Basketball-Trainer

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden