Dein Suchergebnis zum Thema: Trainer

Dorint Seehotel BINZ-THERME Rügen

https://www.auf-nach-mv.de/reiseziele/a-seehotel-binz-therme-ruegen

Badekultur zelebrieren. Vom Wasser getragen werden, fast wie im Toten Meer. Genießen Sie einen einzigartigen Schatz: heilkräftige Thermal-Sole-Quellen aus 300 bis 1.222 Metern Tiefe, sagenhafte 220 Millionen Jahre alt und wohlig warm. Direkt hinter Dünen und Meer erwarten Sie behagliche Zimmer, Suiten und Appartements, eine exklusive Wellness-, Beauty- und Saunawelt, erstklassige Gastronomie, Kidsclub, Spielplatz …
Bauch-Beine-Po-Gymnastik, Entspannung & Meditation bis hin zu Nordic Walking Kursen mit ausgebildeten Trainern

Caravan-Camping am Museumshafen

https://www.auf-nach-mv.de/reiseziele/a-caravan-camping-am-museumshafen

Caravanstellplatz im Zentrum der Universitäts- und Hansestadt Greifswald, in unmittelbarer Nähe zum Museumshafen, Hanseyacht Marina, dem Pommerschen Landesmuseum, den Backsteinkirchen Dom St. Nikolai, Marienkirche, St. Jakobi, dem Universitätshauptgebäude, Caspar David Friedrich Zentrum, St. Spiritus, dem historischen Marktplatz.
Ideal für Anfänger & Fortgeschrittene – mit IKO-/VDWS-/IWO-zertifizierten Trainern

Heimattierpark Greifswald

https://www.auf-nach-mv.de/reiseziele/a-heimattierpark-greifswald

Im Tierpark Greifswald entdecken Sie viel Neues zu jeder Jahreszeit. Unser Park mit seinen Bewohnern und das Naturkundehaus mit Tierparkcafé laden zu einem Besuch ein. Zooschule, Führungen, Kindergeburtstage und Familienfeiern auf Anfrage. ÖFFNUNGSZEITEN: November bis März: 9–16 Uhr April und Oktober: 9–17 Uhr Mai bis September: 9–18 Uhr
Ideal für Anfänger & Fortgeschrittene – mit IKO-/VDWS-/IWO-zertifizierten Trainern

Naturstrand Vierow

https://www.auf-nach-mv.de/reiseziele/a-naturstrand-vierow

Unweit vom kleinen Industriehafen Vierow und ca. 2 km vom Dorf Vierow gelegen, erreicht man auf einem Wander- und Radweg den Naturstrand Vierow. Von kleinen und großen Steinen gesäumt und geschützt durch eine ca. 1 bis 3 Meter hohe Steilküste ist die Südküste Rügens mit Zudar und Halbinsel Mönchgut in Sichtweite. Bereits Caspar David Friedrich blickte hier zur Insel Rügen und zeichnete Fischerboote am Strand.
Ideal für Anfänger & Fortgeschrittene – mit IKO-/VDWS-/IWO-zertifizierten Trainern

Ostseecamp Peenemündung

https://www.auf-nach-mv.de/reiseziele/a-ostseecamp-peenemuendung

Entspannt Campen, das könnt Ihr bei uns. Im lichten Kiefernwald liegen ca. 35 nicht parzellierte Stellplätze und unser Hüttendorf mit 11 Finnhütten, Picknickbänken, der Gemeinschaftsküche und dem Kulturraum. Zu Fuß sind es nur 5 Minuten bis zum Strand und an den Hafen von Freest mit Einkaufsmöglichkeit und Gaststätten.
Ideal für Anfänger & Fortgeschrittene – mit IKO-/VDWS-/IWO-zertifizierten Trainern

Fischereihafen Freest

https://www.auf-nach-mv.de/reiseziele/a-fischereihafen-freest

Einer der größten Fischereihäfen auf dem vorpommerschen Festland befindet sich in Freest.1995 – 2005 wurde der Hafen mit EU-Mittel saniert und bietet den Besuchern eine Vielzahl an Service. Vom frischen Fisch vom Kutter bis zum Räucherfisch wird hier angeboten. Mit den Fischerbooten, den kleinen Fischerhütten und den typischen Geruch von frischem und geräucherten Fisch bietet der Hafen ein besonderes maritimes Flair. Im Heimatmuseum Freest kann man die Fischerteppiche bestaunen.
Ideal für Anfänger & Fortgeschrittene – mit IKO-/VDWS-/IWO-zertifizierten Trainern

Sozio-kulturelles Zentrum St. Spiritus

https://www.auf-nach-mv.de/reiseziele/a-hospital-st-spiritus

Das Sozio-Kulturelle Zentrum bietet im historischen Ambiente eine atmosphärische Plattform für viele Veranstaltungen: Konzerte mit Live-Musik verschiedener Genres, Puppenspiel, Theater, Kleinkunst und andere Live-Events. Daneben gibt es wechselnde Kunstausstellungen, regelmäßige Zeichen- und Keramikkurse und Kunstworkshops.
Ideal für Anfänger & Fortgeschrittene – mit IKO-/VDWS-/IWO-zertifizierten Trainern

Klosterruine Eldena

https://www.auf-nach-mv.de/reiseziele/a-klosterruine-eldena

Die Klosterruine mit der Parkanlage ist ein beliebtes Ausflugsziel der Greifswalder und ihrer Gäste. Die Klosterruine ist gleichzeitig der Start- und Zielpunkt zum Themenradweg „Route der Norddeutschen Romantik“, die Stationen und Leben der Norddeutschen Romantiker Vorpommerns.
Ideal für Anfänger & Fortgeschrittene – mit IKO-/VDWS-/IWO-zertifizierten Trainern