Dein Suchergebnis zum Thema: Trainer

Play-In-Heimduell am Dienstag: ALBA trifft auf den MBC im Kampf um die Playoffs – ALBA Berlin

https://www.albaberlin.de/news/details/play-in-heimduell-am-dienstag-alba-trifft-auf-den-mbc-im-kampf-um-die-playoffs

Während die Basketballer von ALBA BERLIN am letzten Spieltag ihre Ausgangslage für die Postseason nicht mehr beeinflussen konnten und spielfrei hatten, wendeten sich die Umstände gegen die Berliner für eine direkte Playoff-Qualifikation. Am Dienstag, 13. Mai, 20 Uhr haben sie ihr Schicksal im Play-In-Duell gegen den SYNTAINICS MBC in der Uber Arena aber wieder in ihren eigenen Händen. Der Sieger zieht als Tabellensiebter in die Playoffs ein und trifft dort auf ratiopharm Ulm. (Foto: Tilo Wiedensohler)
Der MBC, der unter seinem lettischen Trainer Janis Gailitis die wohl beste Saison

Saisonstart am Freitag in der Uber Arena: ALBA empfängt Aufsteiger aus Trier – ALBA Berlin

https://www.albaberlin.de/news/details/saisonstart-am-freitag-in-der-uber-arena-alba-empfaengt-aufsteiger-aus-trier

Am Freitag, 3. Oktober (18 Uhr) ist es endlich soweit: Die Basketballer von ALBA BERLIN starten in die neue Spielzeit der easyCredit Basketball Bundesliga und empfangen zum Auftakt direkt die Aufsteiger der VET-CONCEPT Gladiators Trier in der Uber Arena. Da die Berliner am ersten Spieltag noch spielfrei hatten, bestreitet das Team von ALBA-Cheftrainer Pedro Calles am Freitag die erste Partie der Saison 2025/26. Keine 44 Stunden später gastieren die Albatrosse dann am Sonntag, 5. Oktober (16.30 Uhr) beim anderen Aufsteiger Science City Jena. Alle Spiele der easyCredit BBL werden auch in dieser Saison wieder live bei DYN übertragen. (Foto: Florian Ullbrich)
Trainer Jacques Schneider, der mit erst 33 Jahren der jüngste Cheftrainer der BBL

Großer Double-Header am Sonntag in Weißenfels: ALBA-Frauen und ALBA-Männer zu Gast beim MBC – ALBA Berlin

https://www.albaberlin.de/news/details/grosser-double-header-am-sonntag-in-weissenfels-alba-frauen-und-alba-maenner-zu-gast-beim-mbc

Bundesliga bei den Männern, Bundesliga bei den Frauen – ALBA BERLIN und der Mitteldeutsche BC sind die einzigen Clubs im Land, die seit Sommer 2022 beides bieten: Die ALBA-Frauen sind damals in die Erste Liga aufgestiegen, die Erstliga-Frauen des SV Halle unter das Dach des MBC gezogen. Am Sonntag gibt es jetzt eine ganz besondere Premiere: Erstmals treffen beide Teams beider Clubs bei einem großen gemeinsamen Event aufeinander. In der Stadthalle Weißenfels startet zuerst ALBAs Männerteam um 15.30 Uhr (live bei DYN) gegen den SYNTAINICS MBC den Saison-Endspurt in der easyCredit BBL, direkt danach um 18.30 Uhr (live auf sporttotal.tv) servieren die ALBA-Frauen ihren ersten Matchball im Playoff-Halbfinale der Toyota Damen Basketball Bundesliga gegen den GISA LIONS MBC und können mit dem dritten Sieg in der Best-of-Five-Serie das Finale um die Deutsche Meisterschaft klarmachen.
Größter Trumpf der Mannschaft von Trainer Predrag Krunić ist dabei ihre Offensivstärke

K.o.-Spiel ums Viertelfinale: ALBAs Meisterinnen treten am Mittwoch zum Pokalduell beim Zweitligisten Wasserburg an – ALBA Berlin

https://www.albaberlin.de/news/details/ko-spiel-ums-viertelfinale-albas-meisterinnen-treten-am-mittwoch-zum-pokalduell-beim-zweitligisten-wasserburg-an

Elf Meisterschaften, neun Pokalsiege – satte 20 nationale Titel hat der TSV 1880 Wasserburg zwischen 2004 und 2018 einkassiert, kein Verein hat den deutschen Frauenbasketball in den vergangenen beiden Jahrzehnten so dominiert wie der kleine Club aus Bayern. Meisterschaften und Pokalsiege waren in diesen Zeiten für das Team von ALBA BERLIN noch weiter entfernt als die bayerische Kleinstadt bei Rosenheim, am Mittwoch um 19 Uhr (live bei sporttotal.tv) stehen sich beide Clubs nun jedoch unter völlig veränderten Umständen gegenüber: Im Achtelfinale des DBBL-Pokals treffen die Berlinerinnen als Deutsche Meisterinnen auf Wasserburg als Zweitligisten und spielen tief im Süden um den Sprung unter die letzten Acht des Wettbewerbs. Mittendrin: Olympiasiegerin Svenja Brunckhorst, die als Spielerin mit dem TSV Wasserburg die ganz großen Zeiten erlebt hat und nun als Managerin für ALBA den Frauen- und Mädchenbasketball in Berlin pusht.
zu investieren und mit einem talentierten Team und einem jungen, ambitionierten Trainer

Samstag in der Sömmeringhalle gegen Freiburg: ALBAs Meisterinnen wollen mit der Tabellenführung in die Länderspielpause – ALBA Berlin

https://www.albaberlin.de/news/details/samstag-in-der-soemmeringhalle-gegen-freiburg-albas-meisterinnen-wollen-mit-der-tabellenfuehrung-in-die-laenderspielpause

Auf eins können sich die Deutschen Meisterinnen von ALBA BERLIN immer verlassen: den fantastischen Support ihres Anhangs. Sogar beim ersten Pflichtspiel auf internationalem Boden am Mittwochabend gegen VBW Gdynia waren wieder einige Dutzend Fans mit dabei – unter der Woche, an der polnischen Ostseeküste, rund 400 Kilometer von Berlin entfernt. Nicht ganz so aufwändig wird die Anreise diesen Samstag zum nächsten Spiel der Berlinerinnen: Dann steht das Team um 19 Uhr (live bei sporttotal.tv) wieder in der heimischen Sömmeringhalle auf dem Parkett und will im letzten Spiel vor der anstehenden Länderspielpause gegen die Eisvögel USC Freiburg den perfekten Ligastart mit dem sechsten Sieg in Folge und der Tabellenführung rundmachen.
ALBA-Frauen zum Berliner Team des Jahres sowie Coach Cristo Cabrera zum Berliner Trainer

Meisterinnen gegen Vizemeisterinnen: ALBA fordert Keltern am Sonntag auswärts im DBBL-Topspiel um Platz eins – ALBA Berlin

https://www.albaberlin.de/news/details/meisterinnen-gegen-vizemeisterinnen-alba-fordert-keltern-am-sonntag-auswaerts-im-dbbl-topspiel-um-platz-eins

ALBA BERLIN gegen die Rutronik Stars Keltern – dieses Duell hat es in sich: Im März holten sich die Berlinerinnen in der ausverkauften Sömmeringhalle mit einem furiosen 70:59-Sieg am letzten Spieltag noch die Hauptrundenmeisterschaft. Mit diesem Bonus durften die ALBA-Frauen am 01. Mai auch das entscheidende fünfte Finalspiel um die Deutsche Meisterschaft gegen Keltern vor eigenem Publikum bestreiten – und feierten am Ende in erneut ausverkaufter Halle den legendären ersten Titel ihrer Historie. Und auch ein knappes halbes Jahr später geht es – diesmal in Keltern – zwischen beiden Teams nun wieder um Platz eins: Am Sonntag um 15 Uhr (live und kostenlos bei sporttotal.tv) duellieren sich die bisher ungeschlagenen Berlinerinnen (sechs Spiele, sechs Siege) mit den Verfolgerinnen aus Keltern (sechs Spiele, fünf Siege) im DBBL-Topspiel um die Tabellenführung.
ALBA-Frauen zum Berliner Team des Jahres sowie Coach Cristo Cabrera zum Berliner Trainer

DBBL-Heimspiel am Samstag: ALBA will gegen den MBC nachlegen – ALBA Berlin

https://www.albaberlin.de/news/details/dbbl-heimspiel-am-samstag-alba-will-gegen-den-mbc-nachlegen

Back on track! Mit dem 68:50-Auswärtssieg letzten Samstag gegen die bis dahin ungeschlagenen Marburgerinnen ist das DBBL-Team von ALBA BERLIN zurück in der Spur, eine Woche später gibt es jetzt zuhause die nächste Aufgabe: Am Samstag um 18 Uhr (live bei Dyn Basketball auf YouTube) ist der SYNTAINICS MBC in der Sömmeringhalle zu Gast. Mit dem Club aus Halle haben sich die Berlinerinnen die vergangenen beiden Spielzeiten erfolgreich in den Playoffs duelliert, an dieser Stelle und an die 1a Performance gegen Marburg will das Team nun anknüpfen – und den Fans im letzten Heimspiel für mehr als einen Monat noch mal ordentlich Action liefern.
blieben nur drei Spielerinnen im Team des gebürtigen Berliners Timur Topal, der als Trainer

Skills-Feature #1: Luke Sikma und die Kunst des Reboundings – ALBA Berlin

https://www.albaberlin.de/news/details/skills-feature-1-luke-sikma-und-die-kunst-des-reboundings/

Er kennt diese Abende, an denen einfach alles in den Korb fällt, sagt Luke Sikma. „Aber von diesen Spielen hatte ich nicht viele. Viel öfter habe ich Spiele gehabt, in denen mir jeder Ball in den Händen gelandet ist“, erzählt Sikma und lacht. Hände wie Magneten. Sie griffen jeden Rebound.
Aber während ihm seine Trainer die reine Lehre vom Ausboxen predigen, erzählt ihm