Dein Suchergebnis zum Thema: Trainer

dasistoldenburg! Ulf Mehrens – Vom OTB zum Behindertensport – Ein neuer Blick auf die Basketball-Hochburg Oldenburg • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/bewegte-zeiten-sport-macht-gesellschaft/dasistoldenburg-ulf-mehrens-vom-otb-zum-behindertensport-ein-neuer-blick-auf-die-basketball-hochburg-oldenburg/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Ulf Mehrens, ebenfalls aus Oldenburg, der sich nach seiner Sportlerkarriere als Trainer

Wie war Sport zur Jugend unserer Großeltern in der Nachkriegszei? • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/bewegte-zeiten-sport-macht-gesellschaft/wie-war-sport-zur-jugend-unserer-groeltern-in-der-nachkriegszei/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Sportvereine waren bis zu ihrer Entlastung durch die Besatzungsmächte verboten, Lehrer und Trainer

Kann ein Muslim Deutscher werden? Mein Großvater Bekir Özdemir als erster Türke in Alfeld (Leine) • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/gott-und-die-welt-religion-macht-geschichte/kann-ein-muslim-deutscher-werden-mein-grovater-bekir-zdemir-als-erster-trke-in-alfeld-leine/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
beim damaligen Alfelder Eisenwerk. 1963 nahm er an dem ersten Übungsleiterkurs zum Trainer

Sport als Aushängeschild der DDR – Sportler-Soldaten ohne Gewehr oder Diplomaten im Trainingsanzug? • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/bewegte-zeiten-sport-macht-gesellschaft/sport-als-aushngeschild-der-ddr-sportler-soldaten-ohne-gewehr-oder-diplomaten-im-trainingsanzug/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Ein Trainer, ein Sportler und Manfred Ewald, Präsident des Deutschen Turn- und Sportbundes

Legenden in Bademänteln – Wie der 08. Mai 1974 die blau-weißen Herzen erfüllte • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/bewegte-zeiten-sport-macht-gesellschaft/legenden-in-bademnteln-wie-der-08-mai-1974-die-blau-weien-herzen-erfllte/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Faninitiative mit dem Versuch, 2006 ein Fußballstadion in Magdeburg nach dem damaligen Trainer

Ost-West-Geschichten • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/ost-west-geschichte-n-jugendliche-fragen-nach/ost-west-geschichten/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Autorinnen mit dem Vorsitzenden des Heimatkreises, dem Pfarrer der Martinskirche, einem Trainer

Radwende, Rolle rückwärts im Aufschwung – Überlebenskampf einer Sportart • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/ost-west-geschichte-n-jugendliche-fragen-nach/radwende-rolle-rckwrts-im-aufschwung-berlebenskampf-einer-sportart/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Hälfte stellen sie dann 11 ostdeutsche Rhönrad-Vereine und in ihnen aktive Sportler, Trainer

Notizen aus der Provinz: Deutsch-deutsche Geschichten aus Obernkirchen und Umgebung • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/ost-west-geschichte-n-jugendliche-fragen-nach/notizen-aus-der-provinz-deutsch-deutsche-geschichten-aus-obernkirchen-und-umgebung/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
dem niedersächsischen Kultusminister, einem Vertreter der Stadt, dem ehemaligen Trainer

Die Kunst des Streitens: mit Friedemann Schulz von Thun und Bernhard Pörksen • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/veranstaltungen/die-kunst-des-streitens-mit-friedemann-schulz-von-thun-und-bernhard-poerksen/

Die Koryphäen Friedemann Schulz von Thun und Bernhard Pörksen analysieren den kommunikativen Klimawandel und entwerfen eine Kunst des Miteinander-Redens. Darin verbinden sich Empathie und Wertschätzung mit der Bereitschaft zur …
Er leitet das Schulz von Thun Institut für Kommunikation und ist als Berater und Trainer