Dein Suchergebnis zum Thema: Trainer

Situation in den Jugendherbergen in Polen – PNWM

https://dpjw.org/situation-in-den-jugendherbergen-in-polen/

Die Jugendherbergen in Polen nehmen nach der Aufhebung der Corona-Beschränkungen ihren regulären Betrieb langsam wieder auf. Eine Rückkehr zur vollen Normalität wird sicherlich noch lange nicht möglich sein, aber einige Herbergen haben sich bereits entschieden, wieder Gäste zu empfangen.
Jahresübersicht Für Schulen Aktuelles Suche Suche Projektpartner Suche einen Trainer

DPJW-Umfrage: Das sind die Ergebnisse – PNWM

https://dpjw.org/dpjw-umfrage-das-sind-die-ergebnisse/

Das Deutsch-Polnische Jugendwerk befragte vom 23. April bis 24. Mai 2020  seine Träger, um festzustellen, mit welchen Problemen sich die Organisator/-innen von deutsch-polnischen Jugendbegegnungen durch die Corona-Pandemie konfrontiert sehen. Die Resonanz war überwältigend, an der Umfrage haben sich insgesamt 387 Jugendaustausch-Organisator/-innen beteiligt. Wir bedanken uns bei allen, dass sie sich Zeit genommen und unsere Fragen beantwortet haben.
Jahresübersicht Für Schulen Aktuelles Suche Suche Projektpartner Suche einen Trainer

Deutsch-polnische Online-Workshops „Begegnungen von Polen und Deutschen. Sich den Herausforderungen der Demokratie stellen – denen, die ähnlich sind, und denen, die anders sind” – PNWM

https://dpjw.org/deutsch-polnische-online-workshops-begegnungen-von-polen-und-deutschen-sich-den-herausforderungen-der-demokratie-stellen-denen-die-aehnlich-sind-und-denen-die-anders-sind/

Die Stiftung Kreisau für Europäische Verständigung lädt gemeinsam mit dem Adam Institute for Demokracy and Peace aus Israel zu deutsch-polnischen Online-Workshops nach der Betzavta-Methode am 25. Januar, 1., 8., und 15. Februar 2021 von 12:00 bis 16:00 Uhr ein.
Jahresübersicht Für Schulen Aktuelles Suche Suche Projektpartner Suche einen Trainer

How to deal with a difficult past? – PNWM

https://dpjw.org/how-to-deal-with-a-difficult-past-paedagogische-perspektiven-auf-nationalsozialismus-shoa-und-den-zweiten-weltkrieg/

Die Gedenkstätten Buchenwald, Sachsenhausen und Auschwitz laden zu einem zweiteiligen Fachseminar für (angehende) Lehrer/-innen ein. Das Seminar findet vom  17.-23. Juli 2025 in den Gedenkstätten Buchenwald und Sachsenhausen statt und vom 24.-28. September 2025 in der Gedenkstätte Auschwitz-Birkenau.
Jahresübersicht Für Schulen Aktuelles Suche Suche Projektpartner Suche einen Trainer

Deutsch-Polnische Partnerbörse: „Erinnern im Grenzraum“ – PNWM

https://dpjw.org/deutsch-polnische-partnerboerse-erinnern-im-grenzraum/

Der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V. lädt Lehrkräfte und pädagogische Fachkräfte zur Deutsch-Polnischen Partnerbörse „Erinnern im Grenzraum“ vom 28. bis zum 31. Mai 2025 auf die Insel Usedom ein. Die Veranstaltung findet in der Jugendbegegnungs- und Bildungsstätte Golm unmittelbar an der deutsch-polnischen Grenze statt. Anmeldeschluss ist der 22. April 2025.
Jahresübersicht Für Schulen Aktuelles Suche Suche Projektpartner Suche einen Trainer

Bildungsreise für Lehrer/-innen nach Polen – PNWM

https://dpjw.org/bildungsreise-fuer-lehrer-innen-nach-polen/

Das Deutsche Polen-Institut (DPI) organisiert vom 12. bis 18. April 2025 eine Bildungsreise für Lehrer/-innen der Sekundarstufen 1 und 2 nach Polen. Die Teilnehmenden besuchen während der siebentägigen Fahrt historische Orte der deutsch-polnischen Geschichte, die für den Unterricht relevant sind. Bewerbungsschluss: 1. Dezember 2024
Jahresübersicht Für Schulen Aktuelles Suche Suche Projektpartner Suche einen Trainer