Dein Suchergebnis zum Thema: Tourismus

Künye – Sanayi Kültür Rotası

https://www.route-industriekultur.ruhr/tr/impressum/

www.route-industriekultur.ruhr/ web sitesi, Regionalverband Ruhr (RVR) adına Oberhausen’de bulunan Ruhr Tourismus
bir turizm bilgi portalıdır Essen merkezli Regionalverband Ruhr (RVR) adına Oberhausen merkezli Ruhr Tourismus

Impressum - Route Industriekultur

https://www.route-industriekultur.ruhr/impressum/

Internetseite https://www.route-industriekultur.ruhr/ ist ein touristisches Informationsportal der Ruhr Tourismus
Internetseite https://www.route-industriekultur.ruhr/ ist ein touristisches Informationsportal der Ruhr Tourismus

Über uns - Route Industriekultur

https://www.route-industriekultur.ruhr/ueber-uns/

Über Uns Das industriekulturelle Erbe des Ruhrgebietes ist einmalig und übernimmt in Sachen Strukturwandel längst international Vorreiterfunktion. Der Regionalverband Ruhr […]
Ruhr Tourismus GmbH (RTG) als Tochtergesellschaft des RVR übernimmt das Kulturmarketing für die Route

Teilnahmebedingungen - Route Industriekultur

https://www.route-industriekultur.ruhr/gewinnspiele/teilnahmebedingungen-local-henrichshuette-hattingen/

TEILNAHMEBEDINGUNGEN FÜR DAS GEWINNSPIEL „Local Hero DBM“ DES KANALS ROUTE INDUSTRIEKULTUR   Hier finden Sie die Teilnahmebedingungen für das Gewinnspiel […]
  (2) Veranstalter des Gewinnspiels ist die Ruhr Tourismus GmbH, Abteilung Industriekultur, Centroallee

Nur Seiten von www.route-industriekultur.ruhr anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Ausschüsse des Regionalrates Düsseldorf | Bezirksregierung Düsseldorf

https://www.brd.nrw.de/Regionalrat/Ausschuesse-des-Regionalrates-Duesseldorf

Mobilität, Umwelt und Klimaschutz (MUK) Ausschuss für Regionale Zusammenarbeit, Gewässerschutz, Kultur und Tourismus
Aufgaben Ausschuss für Regionale Zusammenarbeit, Gewässerschutz, Kultur und Tourismus Der Ausschuss

Rekultivierung Werratalsee

https://www.august-oppermann.de/html/folge_werrasee_rek.php

den Werratalsee bei Eschwege wurde von den öffentlichen Stellen als wirtschaftliche Folgenutzung der Tourismus
Aus diesem Grund wurde von den öffentlichen Stellen als wirtschaftliche Folgenutzung der Tourismus und

Rekultivierung Werratalsee

http://www.august-oppermann.de/html/folge_werrasee_rek.php

den Werratalsee bei Eschwege wurde von den öffentlichen Stellen als wirtschaftliche Folgenutzung der Tourismus
Aus diesem Grund wurde von den öffentlichen Stellen als wirtschaftliche Folgenutzung der Tourismus und

Northeim Touristik e. V. stellt neuen Flyer zum Großen Freizeitsee vor

https://www.august-oppermann.de/html/news-northeim-touristik-e-v.php

Northeim Touristik e. V. stellt neuen Flyer zum Großen Freizeitsee vor
Mensch und Natur, sondern auch der Wirtschaftsstandort Südniedersachsen – hier vor allem in Form des Tourismus

Nur Seiten von www.august-oppermann.de anzeigen

HERZLICHEN DANK AN DIE: Tourismus-Zentrale und Gemeinde von St. Peter-Ording!

https://tierpark-westkuestenpark.de/news-und-tiergeburten/news/herzlichen-dank-an-die-tourismus-zentrale-und-gemeinde-von-st-peter-ording/

Spenden & Patenschaften » Unsere Fütterungszeiten » 11.04.2022 HERZLICHEN DANK AN DIE: Tourismus-Zentrale

Neuigkeiten – Westküstenpark & Robbarium St. Peter-Ording

https://tierpark-westkuestenpark.de/news-und-tiergeburten/news/page14/

In einem Tierpark ist immer was los. Lesen Sie hier unsere täglichen Neuigkeiten über Events, Kooperationen und Feste.
Ganzen Artikel vom 13.04.2022 lesen 11.04.2022 HERZLICHEN DANK AN DIE: Tourismus-Zentrale und Gemeinde

Die TZ SPO bei uns auf Alpakatour!

https://tierpark-westkuestenpark.de/news-und-tiergeburten/news/die-tz-spo-bei-uns-auf-alpakatour/

: „Nach einem großartigen Alpaka-Tag im WKP, ging es für einige unserer TZ-Kolleginnen & für unsere Tourismus

Nur heute freier Eintritt für „SPO funkelt” Besucher!

https://tierpark-westkuestenpark.de/news-und-tiergeburten/news/nur-heute-freier-eintritt-fur-spo-funkelt-besucher/

Unser Event musste aufgrund einer plötzlichen und heftigen Unwetterwarnung vom Veranstalter, der Tourismus-Zentrale

Nur Seiten von tierpark-westkuestenpark.de anzeigen

Beispiele nachhaltiger Tourismus in Schweden | Visit Sweden

https://traveltrade.visitsweden.de/warum-schweden/das-nachhaltige-reiseziel/beispiele-fur-nachhaltigkeit/

In Schweden ist Nachhaltigkeit nicht nur Herzensangelegenheit, sondern spiegelt sich auch in einer Vielzahl von Zertifizierungen und Initiativen wieder. Einige…
und dem Auge für regionale Besonderheiten intensiv an allen Aspekten einer nachhaltigen, erlebbaren (Tourismus

Tipps für nachhaltige Gestaltung von Reisepaketen | Visit Sweden

https://traveltrade.visitsweden.de/warum-schweden/das-nachhaltige-reiseziel/anregungen-fur-nachhaltige-reisepakete/

Das Thema Nachhaltigkeit im Tourismus hat viele Aspekte und wir möchten hier gern ein paar Anregungen
weiteren Webseiten: Reisende – B2C Corporate (auf Schwedisch) Presse Das Thema Nachhaltigkeit im Tourismus

Begib dich auf nachhaltige Austern-Safari an der Westküste | Visit Sweden

https://visitsweden.de/regionen/sudschweden/bohuslan/nachhaltigkeitspreis-fur-austern-safari-der-westkuste/?what_to_do=4520

Everts Sjöbod in Grebbestad hat den schwedischen Tourismus-Oscar 2017 ᾔ9 gewonnen.
Region Bohuslän neue Arbeitsplätze geschaffen haben, hat die schwedische Vereinigung für naturnahen Tourismus

Begib dich auf nachhaltige Austern-Safari an der Westküste | Visit Sweden

https://visitsweden.de/regionen/sudschweden/bohuslan/nachhaltigkeitspreis-fur-austern-safari-der-westkuste/?what_to_do=4535

Everts Sjöbod in Grebbestad hat den schwedischen Tourismus-Oscar 2017 ᾔ9 gewonnen.
Region Bohuslän neue Arbeitsplätze geschaffen haben, hat die schwedische Vereinigung für naturnahen Tourismus

Nur Seiten von visitsweden.de anzeigen

Modellbetriebe – Zu gut für die Tonne

https://www.zugutfuerdietonne.de/unsere-strategie/abgeschlossene-dialogforen/ausser-haus-verpflegung/modellbetriebe

ausgewählten Modellbetrieben aus den Bereichen „Business & Industry – Fokus Betriebsgastronomie“, „Tourismus
ausgewählten Modellbetrieben aus den Bereichen „Business & Industry – Fokus Betriebsgastronomie“, „Tourismus

Außer-Haus-Verpflegung - Zu gut für die Tonne

https://www.zugutfuerdietonne.de/unsere-strategie/abgeschlossene-dialogforen/ausser-haus-verpflegung?section=acc-6018-4&cHash=4556a96eb733f5a5845653a03416b4ea

Das Dialogforum Außer-Haus-Verpflegung hat im Rahmen der Nationalen Strategie zur Reduzierung der Lebensmittelverschwendung von 2019 bis 2021 Maßnahmen zur Reduzierung der Abfälle entwickelt und evaluiert. Das Projekt wurde vom WWF Deutschland koordiniert und durch das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft finanziell und inhaltlich unterstützt und gefördert. Projektpartner waren die Fachhochschule Münster, United Against Waste e.V. und das Institut für Nachhaltige Land- und Ernährungswirtschaft (INL).
Dialogveranstaltungen wurden Demonstrationsvorhaben mit 12 Modellbetrieben aus den Bereichen Business & Industry, Tourismus

Außer-Haus-Verpflegung - Zu gut für die Tonne

https://www.zugutfuerdietonne.de/unsere-strategie/abgeschlossene-dialogforen/ausser-haus-verpflegung?no_cache=1&section=acc-6018-11&cHash=d9dfe9c2207122e37007ff07d01471b6

Das Dialogforum Außer-Haus-Verpflegung hat im Rahmen der Nationalen Strategie zur Reduzierung der Lebensmittelverschwendung von 2019 bis 2021 Maßnahmen zur Reduzierung der Abfälle entwickelt und evaluiert. Das Projekt wurde vom WWF Deutschland koordiniert und durch das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft finanziell und inhaltlich unterstützt und gefördert. Projektpartner waren die Fachhochschule Münster, United Against Waste e.V. und das Institut für Nachhaltige Land- und Ernährungswirtschaft (INL).
Dialogveranstaltungen wurden Demonstrationsvorhaben mit 12 Modellbetrieben aus den Bereichen Business & Industry, Tourismus

Außer-Haus-Verpflegung - Zu gut für die Tonne

https://www.zugutfuerdietonne.de/unsere-strategie/abgeschlossene-dialogforen/ausser-haus-verpflegung?no_cache=1&section=acc-6018-1&cHash=2fbbef5abc91e5632917d7a1844446ea

Das Dialogforum Außer-Haus-Verpflegung hat im Rahmen der Nationalen Strategie zur Reduzierung der Lebensmittelverschwendung von 2019 bis 2021 Maßnahmen zur Reduzierung der Abfälle entwickelt und evaluiert. Das Projekt wurde vom WWF Deutschland koordiniert und durch das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft finanziell und inhaltlich unterstützt und gefördert. Projektpartner waren die Fachhochschule Münster, United Against Waste e.V. und das Institut für Nachhaltige Land- und Ernährungswirtschaft (INL).
Dialogveranstaltungen wurden Demonstrationsvorhaben mit 12 Modellbetrieben aus den Bereichen Business & Industry, Tourismus

Nur Seiten von www.zugutfuerdietonne.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

WRO 2017 – Regular Category – Elementary

https://www.worldrobotolympiad.de/saison-2017/regular-category-elementary

Aufgaben der WRO-Saison 2017 zum Spielfeld Nachhaltiger Tourismus der Regular Category, Altersklasse
Saison 2017 > Regular Category Elementary Regular Category Altersklasse Elementary "Nachhaltiger Tourismus

WRO 2023 - Deutschlandfinale - Schirmherrschaft

https://www.worldrobotolympiad.de/saison-2023/deutschlandfinale-schirmherrschaft

Grußwort der Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus des Landes Baden-Württemberg
Nicole Hoffmeister-Kraut MdL Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus des Landes Baden-Württemberg

Weltfinale 2022 in Deutschland

https://www.worldrobotolympiad.de/world-robot-olympiad/weltfinale2022-dortmund

Im November 2022 fand das Weltfinale der World Robot Olympiad 2022 in Dortmund statt. 365 Teams aus 73 Ländern waren vor Ort.
Bildergalerie Partnerinnen und Partner des Weltfinales 2022 Schirmherrin Partnerinnen und Partner MINT- und Tourismus-Rahmenprogramm

World Robot Olympiad (WRO) - 15.01.2022 - “My Robot My Friend” ist das Thema der WRO 2022

https://www.worldrobotolympiad.de/news/201/2022-01-15-my-robot-my-friend-ist-das-thema-der-wro-2022

Die neuen Aufgaben zur Saison 2022 der World Robot Olympiad sind veröffentlicht. Das Oberthema der Saison lautet „My Robot My Friend“, es geht um Fragestellungen rund um Roboter im täglichen Leben. Die Teams bereiten sich nun zunächst auf etwa 40 regionale WRO-Wettbewerbe von Mai bis Juli vor.
Bild: ©Dortmund Tourismus Die gesamte Pressemitteilung zum Download hier.

Nur Seiten von www.worldrobotolympiad.de anzeigen

Urwälder in Transkarpatien (West-Ukraine) und die Auswirkungen des Krieges in der Ukraine 05.11.2023 | 10:00 – 13:00 Uhr

https://www.umweltkalender-berlin.de/angebote/details/88227?dat=2023-11-05

Auswirkungen des Krieges in der Ukraine Aus der Ukraine berichten: – Alissa Smyrna, Peretschyn, Ökologischer Tourismus
Auswirkungen des Krieges in der Ukraine  Aus der Ukraine berichten:  – Alissa Smyrna, Peretschyn, Ökologischer Tourismus

NaturFreunde Berlin

https://www.umweltkalender-berlin.de/anbieter/details/2144

Die NaturFreunde haben sich 1895 in Wien gegründet und sind eine der ältesten und größten Umwelt- und Freizeitorganisationen weltweit. In Berlin engagieren sich die NaturFreunde in vielen Or…
Komm und sei dabei, wenn wir uns für Umweltschutz, sanften Tourismus, Sport und Kultur einsetzen.

Spuren unserer Wildtiere

https://www.umweltkalender-berlin.de/angebote/details/86646

Wir begeben uns früh morgens auf die Spuren unserer Wildtiere, werden nach diesen Spuren suchen, und diese bestimmen. Ich werde anhand Material die Spurenbestimmung veranschaulichen, wir …
Anbieter: Matteo Schölzel Ort/Treffpunkt: Spandau, Berlin, genaueres nach Buchung, damit kein “Tourismus

Ozeane: Akteure und Zeugen des Klimawandels 27.09.2023 | 10:00 - 11:30 Uhr

https://www.umweltkalender-berlin.de/angebote/details/87340?dat=2023-09-27

Die Ozeane bedecken 71% unseres Planeten und sind für die Menschheit überlebenswichtig, dabei spielen sie eine wichtige Rolle im Klimasystem. Sie speichern 50-mal mehr Treibhausgase als die …
gelingen, Korallenriffe mit ihren vielfältigen Funktionen (z.B., Artenvielfalt, Küstenschutz, Fischerei, Tourismus

Nur Seiten von www.umweltkalender-berlin.de anzeigen