Dein Suchergebnis zum Thema: Tourismus

Reisesicherheit in Kamerun – Zentralafrika Reisen & Informationsportal

https://zentralafrika.de/kamerun/reisesicherheit/amp/

Kamerun gehört zu jenen Ländern, die von instabilen Nachbarstaaten umgeben sind, daher besteht eine unsichere Reisesituation vor allem in den Grenzgebieten, insbesondere die anglophonen Landesteile. Rundreisen werden immer nur in den Teilen des Landes durchgeführt, die als reisesicher gelten. Dazu gibt es enge Zusammenarbeit zwischen deutschen Reiseveranstaltern und den Vor-Ort-Agenturen. Auch Zöllner sorgen an den …
Hier findet jedoch auch kein Tourismus statt.

DR Kongo Reisen – Zentralafrika Reisen & Informationsportal

https://zentralafrika.de/dr-kongo-reisen/?amp=

Kein Selbstfahrerland und kein klassisches Touristenland, dafür häufig innere Unruhen und politischen Kämpfen zwischen bewaffneten Gruppen. Warum sollte man nach Kongo (Kongo-Kinshasa), ehemals Zaire reisen? Das Land ist absolut massentourismusuntauglich und Reisen dorthin eher selten, aber genau darin liegt der Reiz: Die Reisehöhepunkte teilt man sich mit nur wenigen anderen Touristen. Die DR Kongo besitzt …
Ruwenzori, dem Tanganjikasee und dem Kongobecken – nicht alle Orte sind für den Tourismus

Lopé Nationalpark – Zentralafrika Reisen & Informationsportal

https://zentralafrika.de/gabun/lope-nationalpark/amp/

Der im Jahr 1995 gegründete Lopé Nationalpark ist Heimat der rosanasigen Mandrill-Affen. Insbesondere für Fototouristen ist der Park die perfekte Location, vor allem, wenn ein Exemplar der farbkräftigen Mandrills über den Weg läuft. Da im Lopé Regenwald und Savanne dicht beieinander liegen, haben Reisende die seltene Möglichkeit, Gorillas als auch Elefanten zu fotografieren. Highlights im …
Der Nationalpark La Lopé ist der für den Tourismus am besten erschlossene Park Gabuns

Nationalparks Zentralafrika – Zentralafrika Reisen & Informationsportal

https://zentralafrika.de/nationalparks-zentralafrika/page/2/

Nationalparks Zentralafrika Geheimnisvolle Wildnis in Nationalparks Zentralafrika und das Kongobecken: Urwald, Flachlandgorillas, urzeitlichen Primärwald, Waldelefanten, geheimnisvolle Waldlichtungen („Bais“) und ursprünglich lebende Naturvölker – eine verborgene Welt, in die nur wenige Touristen in ihrem Leben vordringen. Die einzigartige, immergrüne, überbordende Natur wird in Nationalparks geschützt und einige europäische Reiseveranstalter organisieren Rundreisen mit Gorilla-Safaris an diese magischen Naturorte. Massentauglich ist hier im zentralafrikanischen Regenwald gar nichts, dafür sind die Reisehöhepunkte alles andere als Mainstream: Wer einmal an diesen abgelegenen Dschungelorte mitten im tiefsten Punkt Afrikas gewesen ist, vergisst die Strahlkraft nicht mehr, die von diesen versteckten Orten ausgeht. Naturhighlights in Zentralafrikas Nationalparks Westliche Flachlandgorillas: Trifft man in den Nationalparks Odzala-Kokoua Nationalpark und Nouabalé-Ndoki Nationalpark, Dzanga-Sangha Nationalpark, Lobeke-Nationalpark und Camp Ma’an-Nationalpark, Loango Nationalpark und Ivindo Nationalpark Östliche Flachlandgorillas: Kahuzi-Biéga Nationalpark Bonobos: Lola Ya Bonobo-Schutzgebiet, Bonobo-Refugium in Malebo, Lomako-Yokokala Naturreservat Tierreiche Waldlichtungen („Bais“): Dzanga-Bai und Bai Hokou (Dzanga-Sangha-Schutzgebiet), Mbeli Bai (Ndouabale-Ndoki-Nationalpark), Langoué Bai (Ivindo Nationalpark), Bolo Bai, Djaloumbe Bai, Djangui Bai, Ndangaye Bai, Ngoa Bai, Petite Savane und Samba Bai (Lobéké-Nationalpark) Nationalparks mit Strand: Loango Nationalpark, Campo-Ma’an-Nationalpark, Obô Nationalpark Nationalparks mit besonders komfortablen Lodges: Odzala-Kokoua Nationalpark und Loango Nationalpark Pygmäen-Völker: Dzanga-Sangha Nationalpark, Lobeke-Nationalpark, Campo-Ma‘an-Nationalpark Alle zentralafrikanischen Nationalparks und Reservate im Detail
Belgisch Kongo) gehörte im Jahr 2017 zu den Top-100 Destinationen für nachhaltigen Tourismus