Dein Suchergebnis zum Thema: Tourismus

Menschen gegen Menschenaffen – WWF Österreich

https://www.wwf.at/menschen-gegen-menschenaffen/page/4/?et_blog=

WWF Presseaussendung Wien, 10. Februar 2016 –Es gibt heute weltweit nur mehr 880 Berggorillas in Zentralafrika, die in den Virunga-Bergen im Grenzgebiet von Ruanda, Uganda und der Demokratischen Republik Kongo und im Bwindi Nationalpark in Uganda leben. „Die größte Gefahr für Menschaffen sind die Menschen“, so Artenschutzexperte Karim Ben Romdhane. Sie sind akut bedroht durch […]
Von den Einnahmen aus dem Tourismus werden Schulen, Wassertanks und Gesundheitszentren

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Aus für Skiverbindung Kaunertal-Langtaufers. WWF fordert flächendeckenden Gletscherschutz in Tirol. – WWF Österreich

https://www.wwf.at/aus-fuer-skiverbindung-kaunertal-langtaufers-wwf-fordert-flaechendeckenden-gletscherschutz-in-tirol/

Bozen / Innsbruck, am 16. April 2020. Die umstrittene skitechnische Verbindung zwischen dem Langtauferer Tal in Südtirol und dem Kaunertal in Nordtirol wurde laut Angaben der Südtiroler Landesregierung abgelehnt. Die Naturschutzorganisation WWF Österreich begrüßt die Absage des naturzerstörerischen Infrastrukturprojekts. „Auch auf Nordtiroler Seite muss die Politik die Zeichen der Zeit erkennen und ursprüngliche Naturlandschaften konsequent […]
dringend eine Trendwende einleiten und auf einen naturverträglichen und nachhaltigen Tourismus

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Ökotourismus als Mittel gegen die Amazonasabholzung – WWF Österreich

https://www.wwf.at/oekotourismus-als-mittel-gegen-die-amazonasabholzung/?et_blog=

Brasilia/Wien, 3. April 2009 – Ökotourismus im Amazonasregenwald könnte die Entwaldung im Amazonasgebiet aufhalten, ein Zehntel der weltweit vorkommenden Arten vor dem Aussterben und gleichzeitig das Weltklima schützen. Das ist das Ergebnis einer WWF-Expedition, deren Ziel es war, die Chancen für Ökotourismus im brasilianischen Amazonasgebiet zu untersuchen. „Für die Menschen in den Dörfern am Amazonas […]
„Für die Menschen in den Dörfern am Amazonas wäre der grüne Tourismus die Chance

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Ökotourismus als Mittel gegen die Amazonasabholzung – WWF Österreich

https://www.wwf.at/oekotourismus-als-mittel-gegen-die-amazonasabholzung/

Brasilia/Wien, 3. April 2009 – Ökotourismus im Amazonasregenwald könnte die Entwaldung im Amazonasgebiet aufhalten, ein Zehntel der weltweit vorkommenden Arten vor dem Aussterben und gleichzeitig das Weltklima schützen. Das ist das Ergebnis einer WWF-Expedition, deren Ziel es war, die Chancen für Ökotourismus im brasilianischen Amazonasgebiet zu untersuchen. „Für die Menschen in den Dörfern am Amazonas […]
„Für die Menschen in den Dörfern am Amazonas wäre der grüne Tourismus die Chance

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Aus für Skiverbindung Kaunertal-Langtaufers. WWF fordert flächendeckenden Gletscherschutz in Tirol. – WWF Österreich

https://www.wwf.at/aus-fuer-skiverbindung-kaunertal-langtaufers-wwf-fordert-flaechendeckenden-gletscherschutz-in-tirol/page/5/?et_blog=

Bozen / Innsbruck, am 16. April 2020. Die umstrittene skitechnische Verbindung zwischen dem Langtauferer Tal in Südtirol und dem Kaunertal in Nordtirol wurde laut Angaben der Südtiroler Landesregierung abgelehnt. Die Naturschutzorganisation WWF Österreich begrüßt die Absage des naturzerstörerischen Infrastrukturprojekts. „Auch auf Nordtiroler Seite muss die Politik die Zeichen der Zeit erkennen und ursprüngliche Naturlandschaften konsequent […]
dringend eine Trendwende einleiten und auf einen naturverträglichen und nachhaltigen Tourismus

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Aus für Skiverbindung Kaunertal-Langtaufers. WWF fordert flächendeckenden Gletscherschutz in Tirol. – WWF Österreich

https://www.wwf.at/aus-fuer-skiverbindung-kaunertal-langtaufers-wwf-fordert-flaechendeckenden-gletscherschutz-in-tirol/page/3/?et_blog=

Bozen / Innsbruck, am 16. April 2020. Die umstrittene skitechnische Verbindung zwischen dem Langtauferer Tal in Südtirol und dem Kaunertal in Nordtirol wurde laut Angaben der Südtiroler Landesregierung abgelehnt. Die Naturschutzorganisation WWF Österreich begrüßt die Absage des naturzerstörerischen Infrastrukturprojekts. „Auch auf Nordtiroler Seite muss die Politik die Zeichen der Zeit erkennen und ursprüngliche Naturlandschaften konsequent […]
dringend eine Trendwende einleiten und auf einen naturverträglichen und nachhaltigen Tourismus

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Ökotourismus als Mittel gegen die Amazonasabholzung – WWF Österreich

https://www.wwf.at/oekotourismus-als-mittel-gegen-die-amazonasabholzung/page/3/?et_blog=

Brasilia/Wien, 3. April 2009 – Ökotourismus im Amazonasregenwald könnte die Entwaldung im Amazonasgebiet aufhalten, ein Zehntel der weltweit vorkommenden Arten vor dem Aussterben und gleichzeitig das Weltklima schützen. Das ist das Ergebnis einer WWF-Expedition, deren Ziel es war, die Chancen für Ökotourismus im brasilianischen Amazonasgebiet zu untersuchen. „Für die Menschen in den Dörfern am Amazonas […]
„Für die Menschen in den Dörfern am Amazonas wäre der grüne Tourismus die Chance

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Ökotourismus als Mittel gegen die Amazonasabholzung – WWF Österreich

https://www.wwf.at/oekotourismus-als-mittel-gegen-die-amazonasabholzung/page/4/?et_blog=

Brasilia/Wien, 3. April 2009 – Ökotourismus im Amazonasregenwald könnte die Entwaldung im Amazonasgebiet aufhalten, ein Zehntel der weltweit vorkommenden Arten vor dem Aussterben und gleichzeitig das Weltklima schützen. Das ist das Ergebnis einer WWF-Expedition, deren Ziel es war, die Chancen für Ökotourismus im brasilianischen Amazonasgebiet zu untersuchen. „Für die Menschen in den Dörfern am Amazonas […]
„Für die Menschen in den Dörfern am Amazonas wäre der grüne Tourismus die Chance

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Ökotourismus als Mittel gegen die Amazonasabholzung – WWF Österreich

https://www.wwf.at/oekotourismus-als-mittel-gegen-die-amazonasabholzung/page/2/?et_blog=

Brasilia/Wien, 3. April 2009 – Ökotourismus im Amazonasregenwald könnte die Entwaldung im Amazonasgebiet aufhalten, ein Zehntel der weltweit vorkommenden Arten vor dem Aussterben und gleichzeitig das Weltklima schützen. Das ist das Ergebnis einer WWF-Expedition, deren Ziel es war, die Chancen für Ökotourismus im brasilianischen Amazonasgebiet zu untersuchen. „Für die Menschen in den Dörfern am Amazonas […]
„Für die Menschen in den Dörfern am Amazonas wäre der grüne Tourismus die Chance

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Menschen gegen Menschenaffen – WWF Österreich

https://www.wwf.at/menschen-gegen-menschenaffen/page/3/?et_blog=

WWF Presseaussendung Wien, 10. Februar 2016 –Es gibt heute weltweit nur mehr 880 Berggorillas in Zentralafrika, die in den Virunga-Bergen im Grenzgebiet von Ruanda, Uganda und der Demokratischen Republik Kongo und im Bwindi Nationalpark in Uganda leben. „Die größte Gefahr für Menschaffen sind die Menschen“, so Artenschutzexperte Karim Ben Romdhane. Sie sind akut bedroht durch […]
Von den Einnahmen aus dem Tourismus werden Schulen, Wassertanks und Gesundheitszentren

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden