Dein Suchergebnis zum Thema: Tourismus

Nach knappem Aus für Megaprojekt Pitztal-Ötztal: Umweltorganisationen fordern konsequenten Gletscherschutz – WWF Österreich

https://www.wwf.at/nach-knappem-aus-fuer-megaprojekt-pitztal-oetztal-umweltorganisationen-fordern-konsequenten-gletscherschutz/?et_blog=

Dramatischer Gletscherschwund erfordert Schutz der letzten Hochgebirgsregionen – Keine Ausnahmen mehr für Mega-Bauprojekte – Nur noch sieben Prozent der Fläche Österreichs gelten als naturbelassen
Gletscherschutz von Seiten der Tiroler Landesregierung und naturverträgliche Konzepte für den Tourismus

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Bedrohte Vielfalt: Naturschatzmanifest gegen Raubbau an Tiroler Naturjuwelen – WWF Österreich

https://www.wwf.at/bedrohte-vielfalt-naturschatzmanifest-gegen-raubbau-an-tiroler-naturjuwelen/page/5/?et_blog=

Innsbruck, 24. Oktober 2014 – In beeindruckender und einzigartiger Geschlossenheit präsentierten sich heute in Innsbruck führende österreichische Umweltorganisationen, Bürgerinitiativen sowie Sportverbände um auf die Bedeutung der Tiroler Naturschätze und deren aktuelle Bedrohung hinzuweisen. „Die Tiroler Naturschutzpolitik befindet sich derzeit in einer bedenklichen Schieflage“, betonen WWF, Österreichischer Alpenverein, Naturfreunde und der Raftingverband Tirol. „Es ist fünf […]
Alpenkonvention, in dem bestehende Nutzungen optimiert und Freiräume für den naturnahen Tourismus

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Bedrohte Vielfalt: Naturschatzmanifest gegen Raubbau an Tiroler Naturjuwelen – WWF Österreich

https://www.wwf.at/bedrohte-vielfalt-naturschatzmanifest-gegen-raubbau-an-tiroler-naturjuwelen/page/2/?et_blog=

Innsbruck, 24. Oktober 2014 – In beeindruckender und einzigartiger Geschlossenheit präsentierten sich heute in Innsbruck führende österreichische Umweltorganisationen, Bürgerinitiativen sowie Sportverbände um auf die Bedeutung der Tiroler Naturschätze und deren aktuelle Bedrohung hinzuweisen. „Die Tiroler Naturschutzpolitik befindet sich derzeit in einer bedenklichen Schieflage“, betonen WWF, Österreichischer Alpenverein, Naturfreunde und der Raftingverband Tirol. „Es ist fünf […]
Alpenkonvention, in dem bestehende Nutzungen optimiert und Freiräume für den naturnahen Tourismus

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Kraftwerk Tauernbach-Gruben: Massive Gefahr für Osttirols Naturjuwele – WWF Österreich

https://www.wwf.at/kraftwerk-tauernbach-gruben-massive-gefahr-fuer-osttirols-naturjuwele/?et_blog=

Matrei, am 25. Juni 2019. Alpenverein, WWF, der Verein Erholungslandschaft Osttirol und der Umweltdachverband warnen vor enormen ökologischen Schäden und einem erhöhten Gefahrenpotenzial durch das geplante Wasserkraftprojekt Tauernbach-Gruben in Osttirol. Die energiewirtschaftliche Bedeutung ist grundsätzlich zweifelhaft, da das Vorhaben gerade im Winter, wo die meiste Energie gebraucht wird, kaum Leistung erbrächte. Zudem stellt die zunehmende […]
geplanten Bauvorhabens fest: Das Projekt schädigt die regionale Wirtschaft, den Tourismus

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Nach knappem Aus für Megaprojekt Pitztal-Ötztal: Umweltorganisationen fordern konsequenten Gletscherschutz – WWF Österreich

https://www.wwf.at/nach-knappem-aus-fuer-megaprojekt-pitztal-oetztal-umweltorganisationen-fordern-konsequenten-gletscherschutz/page/5/?et_blog=

Dramatischer Gletscherschwund erfordert Schutz der letzten Hochgebirgsregionen – Keine Ausnahmen mehr für Mega-Bauprojekte – Nur noch sieben Prozent der Fläche Österreichs gelten als naturbelassen
Gletscherschutz von Seiten der Tiroler Landesregierung und naturverträgliche Konzepte für den Tourismus

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Nach knappem Aus für Megaprojekt Pitztal-Ötztal: Umweltorganisationen fordern konsequenten Gletscherschutz – WWF Österreich

https://www.wwf.at/nach-knappem-aus-fuer-megaprojekt-pitztal-oetztal-umweltorganisationen-fordern-konsequenten-gletscherschutz/page/4/?et_blog=

Dramatischer Gletscherschwund erfordert Schutz der letzten Hochgebirgsregionen – Keine Ausnahmen mehr für Mega-Bauprojekte – Nur noch sieben Prozent der Fläche Österreichs gelten als naturbelassen
Gletscherschutz von Seiten der Tiroler Landesregierung und naturverträgliche Konzepte für den Tourismus

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Aus für Skiverbindung Kaunertal-Langtaufers. WWF fordert flächendeckenden Gletscherschutz in Tirol. – WWF Österreich

https://www.wwf.at/aus-fuer-skiverbindung-kaunertal-langtaufers-wwf-fordert-flaechendeckenden-gletscherschutz-in-tirol/page/5/?et_blog=

Bozen / Innsbruck, am 16. April 2020. Die umstrittene skitechnische Verbindung zwischen dem Langtauferer Tal in Südtirol und dem Kaunertal in Nordtirol wurde laut Angaben der Südtiroler Landesregierung abgelehnt. Die Naturschutzorganisation WWF Österreich begrüßt die Absage des naturzerstörerischen Infrastrukturprojekts. „Auch auf Nordtiroler Seite muss die Politik die Zeichen der Zeit erkennen und ursprüngliche Naturlandschaften konsequent […]
dringend eine Trendwende einleiten und auf einen naturverträglichen und nachhaltigen Tourismus

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Aus für Skiverbindung Kaunertal-Langtaufers. WWF fordert flächendeckenden Gletscherschutz in Tirol. – WWF Österreich

https://www.wwf.at/aus-fuer-skiverbindung-kaunertal-langtaufers-wwf-fordert-flaechendeckenden-gletscherschutz-in-tirol/page/3/?et_blog=

Bozen / Innsbruck, am 16. April 2020. Die umstrittene skitechnische Verbindung zwischen dem Langtauferer Tal in Südtirol und dem Kaunertal in Nordtirol wurde laut Angaben der Südtiroler Landesregierung abgelehnt. Die Naturschutzorganisation WWF Österreich begrüßt die Absage des naturzerstörerischen Infrastrukturprojekts. „Auch auf Nordtiroler Seite muss die Politik die Zeichen der Zeit erkennen und ursprüngliche Naturlandschaften konsequent […]
dringend eine Trendwende einleiten und auf einen naturverträglichen und nachhaltigen Tourismus

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Ökotourismus als Mittel gegen die Amazonasabholzung – WWF Österreich

https://www.wwf.at/oekotourismus-als-mittel-gegen-die-amazonasabholzung/page/3/?et_blog=

Brasilia/Wien, 3. April 2009 – Ökotourismus im Amazonasregenwald könnte die Entwaldung im Amazonasgebiet aufhalten, ein Zehntel der weltweit vorkommenden Arten vor dem Aussterben und gleichzeitig das Weltklima schützen. Das ist das Ergebnis einer WWF-Expedition, deren Ziel es war, die Chancen für Ökotourismus im brasilianischen Amazonasgebiet zu untersuchen. „Für die Menschen in den Dörfern am Amazonas […]
„Für die Menschen in den Dörfern am Amazonas wäre der grüne Tourismus die Chance

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Ökotourismus als Mittel gegen die Amazonasabholzung – WWF Österreich

https://www.wwf.at/oekotourismus-als-mittel-gegen-die-amazonasabholzung/page/4/?et_blog=

Brasilia/Wien, 3. April 2009 – Ökotourismus im Amazonasregenwald könnte die Entwaldung im Amazonasgebiet aufhalten, ein Zehntel der weltweit vorkommenden Arten vor dem Aussterben und gleichzeitig das Weltklima schützen. Das ist das Ergebnis einer WWF-Expedition, deren Ziel es war, die Chancen für Ökotourismus im brasilianischen Amazonasgebiet zu untersuchen. „Für die Menschen in den Dörfern am Amazonas […]
„Für die Menschen in den Dörfern am Amazonas wäre der grüne Tourismus die Chance

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden