Dein Suchergebnis zum Thema: Tourismus

Berlakovich tarnt Flusszerstörung als Sanierung – WWF Österreich

https://www.wwf.at/berlakovich-tarnt-flusszerstoerung-als-sanierung/page/2/?et_blog=

Wien, 28. März 2013 – Ein gefährlicher Dammbruch droht Österreichs Flüssen im kommenden Juni durch eine geplante Novelle des Wasserrechtsgesetzes (WRG). Auf Vorschlag von Umweltminister Nikolaus Berlakovich soll es Energiekonzernen künftig möglich sein, überall in Österreich naturzerstörerische Wasserkraftprojekte unter dem Deckmantel der „Gewässersanierung“ einzureichen. Statt seine Arbeit als Umweltminister zu erledigen, ebnet Berlakovich den Weg, […]
Demnach stehen Trinkwasserversorgung, Erholung, Tourismus,  Energiegewinnung und

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Berlakovich tarnt Flusszerstörung als Sanierung – WWF Österreich

https://www.wwf.at/berlakovich-tarnt-flusszerstoerung-als-sanierung/page/5/?et_blog=

Wien, 28. März 2013 – Ein gefährlicher Dammbruch droht Österreichs Flüssen im kommenden Juni durch eine geplante Novelle des Wasserrechtsgesetzes (WRG). Auf Vorschlag von Umweltminister Nikolaus Berlakovich soll es Energiekonzernen künftig möglich sein, überall in Österreich naturzerstörerische Wasserkraftprojekte unter dem Deckmantel der „Gewässersanierung“ einzureichen. Statt seine Arbeit als Umweltminister zu erledigen, ebnet Berlakovich den Weg, […]
Demnach stehen Trinkwasserversorgung, Erholung, Tourismus,  Energiegewinnung und

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Blick unter die Schneedecke: Wie der Wintertourismus alpine Landschaften zerstört – WWF Österreich

https://www.wwf.at/blick-unter-die-schneedecke-wie-der-wintertourismus-alpine-landschaften-zerstoert/?et_blog=

Presseaussendung WWF und Österreichischer Alpenverein Wien/Innsbruck, am 13. März 2017 – Der alpine Wintertourismus ist einer der bedeutendsten Wirtschaftszweige Österreichs, gehört aber auch zu den größten Treibern der Naturzerstörung unserer  Gebirgslandschaften. Mit 30.000 Kilometern Länge umspannen die Skipisten der Alpen fast drei Viertel des Erdumfangs, 11.000 Lifte und Seilbahnen stehen bereits zur Verfügung. Dennoch sind […]
Alpenkonvention muss der Umweltminister noch 2017 die Entwicklung von alpenverträglichen Tourismus

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Blick unter die Schneedecke: Wie der Wintertourismus alpine Landschaften zerstört – WWF Österreich

https://www.wwf.at/blick-unter-die-schneedecke-wie-der-wintertourismus-alpine-landschaften-zerstoert/

Presseaussendung WWF und Österreichischer Alpenverein Wien/Innsbruck, am 13. März 2017 – Der alpine Wintertourismus ist einer der bedeutendsten Wirtschaftszweige Österreichs, gehört aber auch zu den größten Treibern der Naturzerstörung unserer  Gebirgslandschaften. Mit 30.000 Kilometern Länge umspannen die Skipisten der Alpen fast drei Viertel des Erdumfangs, 11.000 Lifte und Seilbahnen stehen bereits zur Verfügung. Dennoch sind […]
Alpenkonvention muss der Umweltminister noch 2017 die Entwicklung von alpenverträglichen Tourismus

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Kroatien will trotz EU-Beitritt die eigenen Flusswälder zerstören – WWF Österreich

https://www.wwf.at/kroatien-will-trotz-eu-beitritt-die-eigenen-flusswaelder-zerstoeren/page/5/?et_blog=

Wien/Zagreb, 1. Februar 2011 – Kroatiens Naturschönheiten umfassen neben den blauen Adria-Stränden auch die letzten großen Auwälder Europas. Nachdem das kroatische Parlament die Auwälder an Donau, Drau, Mur, Save und Neretva vor zwei Jahren für das europäische Schutzgebietsnetz Natura 2000 sicherte, will die Regierung des österreichischen Nachbarlandes nun genau diese Flüsse regulieren. „Kroatien vernichtet damit […]
seinen EU-Beitritt sondern beraubt sich auch des eigenen Potenzials für sanften Tourismus

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Kroatien will trotz EU-Beitritt die eigenen Flusswälder zerstören – WWF Österreich

https://www.wwf.at/kroatien-will-trotz-eu-beitritt-die-eigenen-flusswaelder-zerstoeren/page/3/?et_blog=

Wien/Zagreb, 1. Februar 2011 – Kroatiens Naturschönheiten umfassen neben den blauen Adria-Stränden auch die letzten großen Auwälder Europas. Nachdem das kroatische Parlament die Auwälder an Donau, Drau, Mur, Save und Neretva vor zwei Jahren für das europäische Schutzgebietsnetz Natura 2000 sicherte, will die Regierung des österreichischen Nachbarlandes nun genau diese Flüsse regulieren. „Kroatien vernichtet damit […]
seinen EU-Beitritt sondern beraubt sich auch des eigenen Potenzials für sanften Tourismus

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Tatort Frauenkirchen – wieder toter Seeadler – WWF Österreich

https://www.wwf.at/tatort-frauenkirchen-wieder-toter-seeadler/page/4/?et_blog=

Wien, Frauenkirchen, 11.04.2019 – Die Serie illegaler Greifvogelverfolgung reißt nicht ab. Jüngster Tatort: Frauenkirchen im Burgenland. Traurige Bilanz: Ein Seeadler, vier Mäusebussarde, zwei Rohrweihen und ein Kolkrabe sind tot; vier Köder, offensichtlich versetzt mit dem hochtoxischen Nervengift Carbofuran, wurden sichergestellt. BirdLife Österreich, WWF Österreich und der Nationalpark Donau-Auen sehen ihre Schutzbemühungen für den geschützten Seeadler […]
wird das EU-geförderte Projekt dabei vom Bundesministerium für Nachhaltigkeit und Tourismus

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Abgewendet: Aus für Ölbohrungen im Virunga Nationalpark – WWF Österreich

https://www.wwf.at/abgewendet-aus-fuer-oelbohrungen-im-virunga-nationalpark/

Wien/London, 11. Juni 2014 – Der britische Ölkonzern Soco International PLC lenkt ein und wird seine Aktivitäten zur Ölförderung in Virunga, Afrikas ältestem Nationalpark und UNESCO-Weltnaturerbe beenden. Die Ankündigung des Rückzugs wird für heute erwartet und soll auch für alle anderen UNESCO Weltnaturerbestätten gelten. Der WWF hatte sich in einer internationalen Kampagne weltweit für die […]
bis zu 45.000 sichere Arbeitsplätze in den Bereichen Wasserkraft, Fischerei, Öko-Tourismus

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Vergiftungsfall im NÖ Weinviertel geahndet: Erstmals Jagdaufseher wegen Verletzung der Aufsichtspflicht verurteilt – WWF Österreich

https://www.wwf.at/vergiftungsfall-im-noe-weinviertel-geahndet-erstmals-jagdaufseher-wegen-verletzung-der-aufsichtspflicht-verurteilt/page/3/?et_blog=

Presseaussendung Wien, am 19. Oktober 2018 – Mehr als 35 tote Tiere sowie illegal aufgestellte Fallen mit teilweise qualvoll verhungerten Tieren: So lautet die Bilanz des bisher größten Vergiftungsfalls Österreichs. Nach diesen grausigen Funden im Frühjahr 2016 in Windisch-Baumgarten im Bezirk Gänserndorf wurde gegen die beiden damals revierzuständigen Jagdaufseher Anklage erhoben. Nun liegt das endgültige […]
wird das EU-geförderte Projekt dabei vom Bundesministerium für Nachhaltigkeit und Tourismus

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Virunga: Schwarzer Fluch über Afrikas Himmel – WWF Österreich

https://www.wwf.at/virunga-schwarzer-fluch-ueber-afrikas-himmel/page/4/?et_blog=

Kinshasa, 1. August 2013 – Der älteste Nationalpark Afrikas ist knapp 880 Millionen Euro jährlich wert, wenn er nachhaltig bewirtschaftet würde. Das ist das Ergebnis einer neuen WWF-Studie zum wirtschaftlichen Potenzial des Virunga Nationalparks in der Demokratischen Republik Kongo. Leider ist die Zukunft des UNESCO Weltnaturerbes jetzt durch Pläne zur Erkundung und Förderung von Ölvorkommen […]
Bis zu 45.000 sichere Arbeitsplätze in den Bereichen Wasserkraft, Fischerei, Öko-Tourismus

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden