Dein Suchergebnis zum Thema: Tourismus

Musik für eine lebendige Donau – WWF Österreich

https://www.wwf.at/musik-fuer-eine-lebendige-donau/page/3/?et_blog=

Wien/Obermühl, 27. Juni 2008 – Mit dem heutigen Konzert in Obermühl an der Donau fällt der Startschuß für den zweiten Teil von Hubert von Goiserns Linz-Europa Tour, einer musikalischen Reise entlang der Donau. Der WWF ist im Rahmen der internationalen Donau-Kampagne wie auch schon letzten Sommer wieder an Bord. Gemeinsam mit seinen deutschen Partnern Bund […]
Strom der seit jeher eine wichtige Rolle für Europas Kultur, Wirtschaft, Industrie, Tourismus

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Tatort Frauenkirchen – wieder toter Seeadler – WWF Österreich

https://www.wwf.at/tatort-frauenkirchen-wieder-toter-seeadler/page/5/?et_blog=

Wien, Frauenkirchen, 11.04.2019 – Die Serie illegaler Greifvogelverfolgung reißt nicht ab. Jüngster Tatort: Frauenkirchen im Burgenland. Traurige Bilanz: Ein Seeadler, vier Mäusebussarde, zwei Rohrweihen und ein Kolkrabe sind tot; vier Köder, offensichtlich versetzt mit dem hochtoxischen Nervengift Carbofuran, wurden sichergestellt. BirdLife Österreich, WWF Österreich und der Nationalpark Donau-Auen sehen ihre Schutzbemühungen für den geschützten Seeadler […]
wird das EU-geförderte Projekt dabei vom Bundesministerium für Nachhaltigkeit und Tourismus

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Schluss mit dem Geheim-Poker um Warscheneck und Schafferteich – WWF Österreich

https://www.wwf.at/schluss-mit-dem-geheim-poker-um-warscheneck-und-schafferteich/page/4/?et_blog=

Presseaussendung Mittwoch, 17. Juni 2015, Vorderstoder – Gleichsam als Auftakt zur heurigen Wandersaison, zu der wieder viele Gäste aus dem In- und Ausland die Pyhrn-Priel-Region besuchen werden, lud der Mollner Kreis am 16. Juni in Vorderstoder zu einem Informationsabend über die Schigebietserweiterung Wurzeralm ein. Tenor der mit über 100 Personen sehr gut besuchten Veranstaltung am […]
den WWF, liegt der Mehrwert der Pyhrn-Priel-Region in der Entwicklung des sanften Tourismus

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Vergiftungsfall im NÖ Weinviertel geahndet: Erstmals Jagdaufseher wegen Verletzung der Aufsichtspflicht verurteilt – WWF Österreich

https://www.wwf.at/vergiftungsfall-im-noe-weinviertel-geahndet-erstmals-jagdaufseher-wegen-verletzung-der-aufsichtspflicht-verurteilt/page/4/?et_blog=

Presseaussendung Wien, am 19. Oktober 2018 – Mehr als 35 tote Tiere sowie illegal aufgestellte Fallen mit teilweise qualvoll verhungerten Tieren: So lautet die Bilanz des bisher größten Vergiftungsfalls Österreichs. Nach diesen grausigen Funden im Frühjahr 2016 in Windisch-Baumgarten im Bezirk Gänserndorf wurde gegen die beiden damals revierzuständigen Jagdaufseher Anklage erhoben. Nun liegt das endgültige […]
wird das EU-geförderte Projekt dabei vom Bundesministerium für Nachhaltigkeit und Tourismus

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Virunga: Schwarzer Fluch über Afrikas Himmel – WWF Österreich

https://www.wwf.at/virunga-schwarzer-fluch-ueber-afrikas-himmel/page/4/?et_blog=

Kinshasa, 1. August 2013 – Der älteste Nationalpark Afrikas ist knapp 880 Millionen Euro jährlich wert, wenn er nachhaltig bewirtschaftet würde. Das ist das Ergebnis einer neuen WWF-Studie zum wirtschaftlichen Potenzial des Virunga Nationalparks in der Demokratischen Republik Kongo. Leider ist die Zukunft des UNESCO Weltnaturerbes jetzt durch Pläne zur Erkundung und Förderung von Ölvorkommen […]
Bis zu 45.000 sichere Arbeitsplätze in den Bereichen Wasserkraft, Fischerei, Öko-Tourismus

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Virunga: Schwarzer Fluch über Afrikas Himmel – WWF Österreich

https://www.wwf.at/virunga-schwarzer-fluch-ueber-afrikas-himmel/

Kinshasa, 1. August 2013 – Der älteste Nationalpark Afrikas ist knapp 880 Millionen Euro jährlich wert, wenn er nachhaltig bewirtschaftet würde. Das ist das Ergebnis einer neuen WWF-Studie zum wirtschaftlichen Potenzial des Virunga Nationalparks in der Demokratischen Republik Kongo. Leider ist die Zukunft des UNESCO Weltnaturerbes jetzt durch Pläne zur Erkundung und Förderung von Ölvorkommen […]
Bis zu 45.000 sichere Arbeitsplätze in den Bereichen Wasserkraft, Fischerei, Öko-Tourismus

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Virunga: Schwarzer Fluch über Afrikas Himmel – WWF Österreich

https://www.wwf.at/virunga-schwarzer-fluch-ueber-afrikas-himmel/page/3/?et_blog=

Kinshasa, 1. August 2013 – Der älteste Nationalpark Afrikas ist knapp 880 Millionen Euro jährlich wert, wenn er nachhaltig bewirtschaftet würde. Das ist das Ergebnis einer neuen WWF-Studie zum wirtschaftlichen Potenzial des Virunga Nationalparks in der Demokratischen Republik Kongo. Leider ist die Zukunft des UNESCO Weltnaturerbes jetzt durch Pläne zur Erkundung und Förderung von Ölvorkommen […]
Bis zu 45.000 sichere Arbeitsplätze in den Bereichen Wasserkraft, Fischerei, Öko-Tourismus

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Abgewendet: Aus für Ölbohrungen im Virunga Nationalpark – WWF Österreich

https://www.wwf.at/abgewendet-aus-fuer-oelbohrungen-im-virunga-nationalpark/page/3/?et_blog=

Wien/London, 11. Juni 2014 – Der britische Ölkonzern Soco International PLC lenkt ein und wird seine Aktivitäten zur Ölförderung in Virunga, Afrikas ältestem Nationalpark und UNESCO-Weltnaturerbe beenden. Die Ankündigung des Rückzugs wird für heute erwartet und soll auch für alle anderen UNESCO Weltnaturerbestätten gelten. Der WWF hatte sich in einer internationalen Kampagne weltweit für die […]
bis zu 45.000 sichere Arbeitsplätze in den Bereichen Wasserkraft, Fischerei, Öko-Tourismus

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Abgewendet: Aus für Ölbohrungen im Virunga Nationalpark – WWF Österreich

https://www.wwf.at/abgewendet-aus-fuer-oelbohrungen-im-virunga-nationalpark/page/5/?et_blog=

Wien/London, 11. Juni 2014 – Der britische Ölkonzern Soco International PLC lenkt ein und wird seine Aktivitäten zur Ölförderung in Virunga, Afrikas ältestem Nationalpark und UNESCO-Weltnaturerbe beenden. Die Ankündigung des Rückzugs wird für heute erwartet und soll auch für alle anderen UNESCO Weltnaturerbestätten gelten. Der WWF hatte sich in einer internationalen Kampagne weltweit für die […]
bis zu 45.000 sichere Arbeitsplätze in den Bereichen Wasserkraft, Fischerei, Öko-Tourismus

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden