Dein Suchergebnis zum Thema: Tourismus

Umweltallianz präsentiert Kaunertal Erklärung 2022 – WWF Österreich

https://www.wwf.at/umweltallianz-praesentiert-kaunertal-erklaerung-2022/page/2/?et_blog=

40 Umweltvereine und Wissenschaftler*innen fordern Ausbau-Stopp für Kraftwerk Kaunertal – Landesregierung muss die letzten intakten Alpenflüsse schützen und naturverträgliche Energiewende umsetzen.
Darüber hinaus drohe der Bau auch den für das Kaunertal so wichtigen, nachhaltigen Tourismus

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Gorillas im Baby-Glück – WWF Österreich

https://www.wwf.at/gorillas-im-baby-glueck/

Malui und Makumba sind Eltern geworden! Die beiden westlichen Flachlandgorillas leben in der Zentralafrikanischen Republik im Dzanga Sangha – Schutzgebiet. Vor 16 Jahren wurde dort begonnen einzelne Gorillagruppen langsam an die Anwesenheit von Menschen zu gewöhnen. Malui und Makumba sind ein Teil davon und das erste Gorillapaar, das Zwillinge bekommen hat. Hier lassen die Eltern […]
Menschen gewöhnten Gorillas bieten eine der wenigen Möglichkeiten für nachhaltigen Tourismus

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Protest in Tumpen gegen Kraftwerksbau: Menschenkette fordert mehr Schutz für freie Flüsse – WWF Österreich

https://www.wwf.at/protest-in-tumpen-gegen-kraftwerksbau-menschenkette-fordert-mehr-schutz-fuer-freie-fluesse/

Umhausen / Innsbruck, am 3. Oktober 2020. Eine knapp 500 Meter lange Kette aus Menschen, Bannern, Kajaks, Rafts, Angeln und Paddeln formierte sich am Samstagvormittag direkt vor der Baustelle zum umstrittenen Kraftwerk Tumpen-Habichen im Ötztal. Im Zuge ihrer Protestaktion fordern Wildwasser-Erhalten-Tirol (WET), der WWF Österreich und die Bürgerinitiative gegen die Wasserkraftanlage Tumpen konkrete Schutzmaßnahmen für […]
Die Flussverbauung entzieht dem Wildwassersport und dem dazugehörigen Tourismus die

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Protest in Tumpen gegen Kraftwerksbau: Menschenkette fordert mehr Schutz für freie Flüsse – WWF Österreich

https://www.wwf.at/protest-in-tumpen-gegen-kraftwerksbau-menschenkette-fordert-mehr-schutz-fuer-freie-fluesse/page/5/?et_blog=

Umhausen / Innsbruck, am 3. Oktober 2020. Eine knapp 500 Meter lange Kette aus Menschen, Bannern, Kajaks, Rafts, Angeln und Paddeln formierte sich am Samstagvormittag direkt vor der Baustelle zum umstrittenen Kraftwerk Tumpen-Habichen im Ötztal. Im Zuge ihrer Protestaktion fordern Wildwasser-Erhalten-Tirol (WET), der WWF Österreich und die Bürgerinitiative gegen die Wasserkraftanlage Tumpen konkrete Schutzmaßnahmen für […]
Die Flussverbauung entzieht dem Wildwassersport und dem dazugehörigen Tourismus die

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Die Hälfte des UNESCO-Weltnaturerbes ist bedroht – WWF Österreich

https://www.wwf.at/die-haelfte-des-unesco-weltnaturerbes-ist-bedroht/

Presseaussendung WWF Wien, 6. April 2016 – Knapp die Hälfte aller UNESCO-Welterbe-Stätten sind durch Öl- und Gasbohrungen, Bergbau und illegalen Holzeinschlag in ihrer Existenz bedroht. Dies hat ein neuer Bericht des WWF festgestellt, der heute veröffentlicht wurde. Der Bericht zeigt klar auf, wie das Welterbe zur wirtschaftlichen und sozialen Entwicklung und zum Naturschutz beiträgt, beschreibt […]
der ausgewiesenen Weltnaturerbe-Stätten sichern Arbeitsplätze und tragen durch Tourismus

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Die Hälfte des UNESCO-Weltnaturerbes ist bedroht – WWF Österreich

https://www.wwf.at/die-haelfte-des-unesco-weltnaturerbes-ist-bedroht/?et_blog=

Presseaussendung WWF Wien, 6. April 2016 – Knapp die Hälfte aller UNESCO-Welterbe-Stätten sind durch Öl- und Gasbohrungen, Bergbau und illegalen Holzeinschlag in ihrer Existenz bedroht. Dies hat ein neuer Bericht des WWF festgestellt, der heute veröffentlicht wurde. Der Bericht zeigt klar auf, wie das Welterbe zur wirtschaftlichen und sozialen Entwicklung und zum Naturschutz beiträgt, beschreibt […]
der ausgewiesenen Weltnaturerbe-Stätten sichern Arbeitsplätze und tragen durch Tourismus

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Vergiftungsfall im NÖ Weinviertel geahndet: Erstmals Jagdaufseher wegen Verletzung der Aufsichtspflicht verurteilt – WWF Österreich

https://www.wwf.at/vergiftungsfall-im-noe-weinviertel-geahndet-erstmals-jagdaufseher-wegen-verletzung-der-aufsichtspflicht-verurteilt/page/5/?et_blog=

Presseaussendung Wien, am 19. Oktober 2018 – Mehr als 35 tote Tiere sowie illegal aufgestellte Fallen mit teilweise qualvoll verhungerten Tieren: So lautet die Bilanz des bisher größten Vergiftungsfalls Österreichs. Nach diesen grausigen Funden im Frühjahr 2016 in Windisch-Baumgarten im Bezirk Gänserndorf wurde gegen die beiden damals revierzuständigen Jagdaufseher Anklage erhoben. Nun liegt das endgültige […]
wird das EU-geförderte Projekt dabei vom Bundesministerium für Nachhaltigkeit und Tourismus

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Abgewendet: Aus für Ölbohrungen im Virunga Nationalpark – WWF Österreich

https://www.wwf.at/abgewendet-aus-fuer-oelbohrungen-im-virunga-nationalpark/?et_blog=

Wien/London, 11. Juni 2014 – Der britische Ölkonzern Soco International PLC lenkt ein und wird seine Aktivitäten zur Ölförderung in Virunga, Afrikas ältestem Nationalpark und UNESCO-Weltnaturerbe beenden. Die Ankündigung des Rückzugs wird für heute erwartet und soll auch für alle anderen UNESCO Weltnaturerbestätten gelten. Der WWF hatte sich in einer internationalen Kampagne weltweit für die […]
bis zu 45.000 sichere Arbeitsplätze in den Bereichen Wasserkraft, Fischerei, Öko-Tourismus

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden