Dein Suchergebnis zum Thema: Tourismus

Rennen um Gletscherskigebiets-Zusammenschluss Ötztal/Pitztal – WWF Österreich

https://www.wwf.at/rennen-um-gletscherskigebiets-zusammenschluss-oetztal-pitztal/

Am 26. & 27. Oktober 2019 finden am Rettenbachgletscher in Sölden die ersten alpinen Skirennen der Saison statt – während die Fans ihre Fahrer am Rennhang des Rettenbachgletschers anfeuern, findet am benachbarten Karlesferner unterhalb des Linken Fernerkogel ein ganz anderes, stilleres Rennen statt: Der Wettlauf zwischen massentouristischer Erschließung und unberührter Hochgebirgslandschaft. Anlässlich des Weltcup-Auftakts in […]
Marketingsuperlative zu genehmigen, sollte die Politik nachhaltige Konzepte fördern, wo Tourismus

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Blick unter die Schneedecke: Wie der Wintertourismus alpine Landschaften zerstört – WWF Österreich

https://www.wwf.at/blick-unter-die-schneedecke-wie-der-wintertourismus-alpine-landschaften-zerstoert/page/3/?et_blog=

Presseaussendung WWF und Österreichischer Alpenverein Wien/Innsbruck, am 13. März 2017 – Der alpine Wintertourismus ist einer der bedeutendsten Wirtschaftszweige Österreichs, gehört aber auch zu den größten Treibern der Naturzerstörung unserer  Gebirgslandschaften. Mit 30.000 Kilometern Länge umspannen die Skipisten der Alpen fast drei Viertel des Erdumfangs, 11.000 Lifte und Seilbahnen stehen bereits zur Verfügung. Dennoch sind […]
Alpenkonvention muss der Umweltminister noch 2017 die Entwicklung von alpenverträglichen Tourismus

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Die Hälfte des UNESCO-Weltnaturerbes ist bedroht – WWF Österreich

https://www.wwf.at/die-haelfte-des-unesco-weltnaturerbes-ist-bedroht/page/3/?et_blog=

Presseaussendung WWF Wien, 6. April 2016 – Knapp die Hälfte aller UNESCO-Welterbe-Stätten sind durch Öl- und Gasbohrungen, Bergbau und illegalen Holzeinschlag in ihrer Existenz bedroht. Dies hat ein neuer Bericht des WWF festgestellt, der heute veröffentlicht wurde. Der Bericht zeigt klar auf, wie das Welterbe zur wirtschaftlichen und sozialen Entwicklung und zum Naturschutz beiträgt, beschreibt […]
der ausgewiesenen Weltnaturerbe-Stätten sichern Arbeitsplätze und tragen durch Tourismus

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Die Hälfte des UNESCO-Weltnaturerbes ist bedroht – WWF Österreich

https://www.wwf.at/die-haelfte-des-unesco-weltnaturerbes-ist-bedroht/page/4/?et_blog=

Presseaussendung WWF Wien, 6. April 2016 – Knapp die Hälfte aller UNESCO-Welterbe-Stätten sind durch Öl- und Gasbohrungen, Bergbau und illegalen Holzeinschlag in ihrer Existenz bedroht. Dies hat ein neuer Bericht des WWF festgestellt, der heute veröffentlicht wurde. Der Bericht zeigt klar auf, wie das Welterbe zur wirtschaftlichen und sozialen Entwicklung und zum Naturschutz beiträgt, beschreibt […]
der ausgewiesenen Weltnaturerbe-Stätten sichern Arbeitsplätze und tragen durch Tourismus

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Kaiseradler im leichten Aufwind – WWF Österreich

https://www.wwf.at/kaiseradler-im-leichten-aufwind/page/2/?et_blog=

Wien, 11.2.2019 – Bereits zum zweiten Mal fand im Jänner der so genannte „Pannonian Eagle Census” statt. Diese internationale Adlerzählung hat zum Ziel, ein möglichst vollständiges Bild über den Bestand und die Verbreitung der im Pannoischen Raum überwinternden Adlerarten zu bekommen. Herzstück sind die nationalen Adlerzählungen, auch jene in Österreich. Der Kaiseradler scheint seinen Platz […]
Finanziell unterstützt wird das Projekt vom Bundesministerium für Nachhaltigkeit und Tourismus

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Ermittlungserfolg beim Seeadlerschutz: Hunde im Einsatz gegen Gifttäter – WWF Österreich

https://www.wwf.at/ermittlungserfolg-beim-seeadlerschutz-hunde-im-einsatz-gegen-gifttaeter/?et_blog=

Wien, 7. Juni 2019 – Zwei weitere streng geschützte Seeadler wurden vergiftet. Das zeigt das jetzt den Naturschutzorganisationen WWF und BirdLife vorliegende Ergebnis der toxikologischen Untersuchung. Die streng geschützten Adler wurden am Ufer eines Gewässers südöstlich der tschechischen Stadt Pilsen gefunden. Einer der getöteten Seeadler stammt aus Österreich. Erst am 8. Mai 2018 war das […]
Finanziell unterstützt wird das Projekt vom Bundesministerium für Nachhaltigkeit und Tourismus

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

48 NGOs & Fischereiverbände an Politik: Gewässersanierung und ihre Finanzierung endlich sicherstellen! – WWF Österreich

https://www.wwf.at/48-ngos-fischereiverbaende-an-politik-gewaessersanierung-und-ihre-finanzierung-endlich-sicherstellen/page/4/?et_blog=

Wien – Sehr geehrter Herr Bundesminister Andrä Rupprechter! Sehr geehrter Herr Bundesminister Hans Jörg Schelling! Österreichs Fließgewässer sind durch eine Vielzahl von Belastungen ökologisch beeinträchtigt. Ca. 60 % der Fließgewässer sind in keinem guten ökologischen Zustand und entsprechen somit nicht den gesetzlichen Zielvorgaben nach Wasserrahmenrichtlinie. Im Zuge der Umsetzung des „Nationalen Gewässerbewirtschaftungsplans 2009“ wurden v. […]
für eine Vielzahl von Nutzungen wie Naherholung, Landwirtschaft, Fischerei und Tourismus

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

48 NGOs & Fischereiverbände an Politik: Gewässersanierung und ihre Finanzierung endlich sicherstellen! – WWF Österreich

https://www.wwf.at/48-ngos-fischereiverbaende-an-politik-gewaessersanierung-und-ihre-finanzierung-endlich-sicherstellen/page/5/?et_blog=

Wien – Sehr geehrter Herr Bundesminister Andrä Rupprechter! Sehr geehrter Herr Bundesminister Hans Jörg Schelling! Österreichs Fließgewässer sind durch eine Vielzahl von Belastungen ökologisch beeinträchtigt. Ca. 60 % der Fließgewässer sind in keinem guten ökologischen Zustand und entsprechen somit nicht den gesetzlichen Zielvorgaben nach Wasserrahmenrichtlinie. Im Zuge der Umsetzung des „Nationalen Gewässerbewirtschaftungsplans 2009“ wurden v. […]
für eine Vielzahl von Nutzungen wie Naherholung, Landwirtschaft, Fischerei und Tourismus

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Abgewendet: Aus für Ölbohrungen im Virunga Nationalpark – WWF Österreich

https://www.wwf.at/abgewendet-aus-fuer-oelbohrungen-im-virunga-nationalpark/page/2/?et_blog=

Wien/London, 11. Juni 2014 – Der britische Ölkonzern Soco International PLC lenkt ein und wird seine Aktivitäten zur Ölförderung in Virunga, Afrikas ältestem Nationalpark und UNESCO-Weltnaturerbe beenden. Die Ankündigung des Rückzugs wird für heute erwartet und soll auch für alle anderen UNESCO Weltnaturerbestätten gelten. Der WWF hatte sich in einer internationalen Kampagne weltweit für die […]
bis zu 45.000 sichere Arbeitsplätze in den Bereichen Wasserkraft, Fischerei, Öko-Tourismus

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden