Dein Suchergebnis zum Thema: Tourismus

Megaprojekt Pitztal-Ötztal: WWF Österreich fordert Gletscher-Gipfel – WWF Österreich

https://www.wwf.at/megaprojekt-pitztal-oetztal-wwf-oesterreich-fordert-gletscher-gipfel/

Innsbruck / Wien, am 15. November 2019. Aufgrund des massiven öffentlichen Widerstands gegen die Gletscher-Verbauung Pitztal-Ötztal fordert der WWF Österreich von Landeshauptmann Günther Platter einen zeitnah abgehaltenen „Gletscher-Gipfel“. In einem Offenen Brief an Platter schlägt die Umweltschutzorganisation vor, den durch die Verschiebung der UVP-Verhandlung auf 2020 gewonnen Zeitraum für wichtige Weichenstellungen zu nutzen. Dabei solle […]
„Der heimische Tourismus muss die aktuellen Herausforderungen durch die Klimakrise

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Fototermin: Einladung zur Aktion mit 50 Organisationen – WWF Österreich

https://www.wwf.at/fototermin-einladung-zur-aktion-mit-50-organisationen/?et_blog=

„Sperrstund is´! Klima-Zeche zahlen“vor dem Bundesministerium für Finanzen, Hintere Zollamtstraße 2a, 1040 Wien. Sperrstund isLangsam wird es dunkel im Caféhaus.Leere Sessel stehen umanond.Man merkt deutlich das Geschäft is eh ausund das Abendblatt wird ausgespannt Der Herr Ober, der seit Jahren hier ist,macht jetzt Kassa. Müde is sein Schritt,und wenn wie so oft ein Stammgast Stier […]
Forum •Österreichisches Rotes Kreuz (ÖRK) •respect – Institut für Integrativen Tourismus

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Fototermin: Einladung zur Aktion mit 50 Organisationen – WWF Österreich

https://www.wwf.at/fototermin-einladung-zur-aktion-mit-50-organisationen/page/2/?et_blog=

„Sperrstund is´! Klima-Zeche zahlen“vor dem Bundesministerium für Finanzen, Hintere Zollamtstraße 2a, 1040 Wien. Sperrstund isLangsam wird es dunkel im Caféhaus.Leere Sessel stehen umanond.Man merkt deutlich das Geschäft is eh ausund das Abendblatt wird ausgespannt Der Herr Ober, der seit Jahren hier ist,macht jetzt Kassa. Müde is sein Schritt,und wenn wie so oft ein Stammgast Stier […]
Forum •Österreichisches Rotes Kreuz (ÖRK) •respect – Institut für Integrativen Tourismus

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Der Kongo darf nicht Nigeria werden! – WWF Österreich

https://www.wwf.at/der-kongo-darf-nicht-nigeria-werden/?et_blog=

London, 17. Juni 2014 – Das Welterbe-Komitee der UNESCO hat am Dienstag auf seiner jährlichen Tagung in Doha  die Demokratische Republik Kongo entschieden davor gewarnt, die Öl-Exploration im Weltnaturerbe Virunga-Nationalpark weiter voranzutreiben. Sollte die kongolesische Regierung an ihren Plänen festhalten, könne das zum Verlust des Welterbe-Status führen. Die Umweltschutzorganisation WWF begrüßte die eindeutige Stellungnahme des […]
bis zu 45.000 sichere Arbeitsplätze in den Bereichen Wasserkraft, Fischerei, Öko-Tourismus

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Kaiseradler im leichten Aufwind – WWF Österreich

https://www.wwf.at/kaiseradler-im-leichten-aufwind/page/3/?et_blog=

Wien, 11.2.2019 – Bereits zum zweiten Mal fand im Jänner der so genannte „Pannonian Eagle Census” statt. Diese internationale Adlerzählung hat zum Ziel, ein möglichst vollständiges Bild über den Bestand und die Verbreitung der im Pannoischen Raum überwinternden Adlerarten zu bekommen. Herzstück sind die nationalen Adlerzählungen, auch jene in Österreich. Der Kaiseradler scheint seinen Platz […]
Finanziell unterstützt wird das Projekt vom Bundesministerium für Nachhaltigkeit und Tourismus

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Kaiseradler im leichten Aufwind – WWF Österreich

https://www.wwf.at/kaiseradler-im-leichten-aufwind/page/5/?et_blog=

Wien, 11.2.2019 – Bereits zum zweiten Mal fand im Jänner der so genannte „Pannonian Eagle Census” statt. Diese internationale Adlerzählung hat zum Ziel, ein möglichst vollständiges Bild über den Bestand und die Verbreitung der im Pannoischen Raum überwinternden Adlerarten zu bekommen. Herzstück sind die nationalen Adlerzählungen, auch jene in Österreich. Der Kaiseradler scheint seinen Platz […]
Finanziell unterstützt wird das Projekt vom Bundesministerium für Nachhaltigkeit und Tourismus

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Ermittlungserfolg beim Seeadlerschutz: Hunde im Einsatz gegen Gifttäter – WWF Österreich

https://www.wwf.at/ermittlungserfolg-beim-seeadlerschutz-hunde-im-einsatz-gegen-gifttaeter/page/5/?et_blog=

Wien, 7. Juni 2019 – Zwei weitere streng geschützte Seeadler wurden vergiftet. Das zeigt das jetzt den Naturschutzorganisationen WWF und BirdLife vorliegende Ergebnis der toxikologischen Untersuchung. Die streng geschützten Adler wurden am Ufer eines Gewässers südöstlich der tschechischen Stadt Pilsen gefunden. Einer der getöteten Seeadler stammt aus Österreich. Erst am 8. Mai 2018 war das […]
Finanziell unterstützt wird das Projekt vom Bundesministerium für Nachhaltigkeit und Tourismus

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Ermittlungserfolg beim Seeadlerschutz: Hunde im Einsatz gegen Gifttäter – WWF Österreich

https://www.wwf.at/ermittlungserfolg-beim-seeadlerschutz-hunde-im-einsatz-gegen-gifttaeter/page/3/?et_blog=

Wien, 7. Juni 2019 – Zwei weitere streng geschützte Seeadler wurden vergiftet. Das zeigt das jetzt den Naturschutzorganisationen WWF und BirdLife vorliegende Ergebnis der toxikologischen Untersuchung. Die streng geschützten Adler wurden am Ufer eines Gewässers südöstlich der tschechischen Stadt Pilsen gefunden. Einer der getöteten Seeadler stammt aus Österreich. Erst am 8. Mai 2018 war das […]
Finanziell unterstützt wird das Projekt vom Bundesministerium für Nachhaltigkeit und Tourismus

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Rennen um Gletscherskigebiets-Zusammenschluss Ötztal/Pitztal – WWF Österreich

https://www.wwf.at/rennen-um-gletscherskigebiets-zusammenschluss-oetztal-pitztal/?et_blog=

Am 26. & 27. Oktober 2019 finden am Rettenbachgletscher in Sölden die ersten alpinen Skirennen der Saison statt – während die Fans ihre Fahrer am Rennhang des Rettenbachgletschers anfeuern, findet am benachbarten Karlesferner unterhalb des Linken Fernerkogel ein ganz anderes, stilleres Rennen statt: Der Wettlauf zwischen massentouristischer Erschließung und unberührter Hochgebirgslandschaft. Anlässlich des Weltcup-Auftakts in […]
Marketingsuperlative zu genehmigen, sollte die Politik nachhaltige Konzepte fördern, wo Tourismus

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden