Dein Suchergebnis zum Thema: Tourismus

Rettungsmaßnahmen für größte Meeresschildkrötenart fixiert – WWF Österreich

https://www.wwf.at/rettungsmassnahmen-fuer-groesste-meeresschildkroetenart-fixiert/page/2/?et_blog=

Wien, 18. Februar 2010 – Zum Schutz der vom Aussterben bedrohten Lederschildkröte verabschiedete die Regierung der Salomoneninseln kürzlich einen nationalen Aktionsplan. Der im Westpazifik bei Papua Neuguinea liegende Inselstaat zählt zu den weltweit letzten Rückzugsorten der Art. Unter Mitarbeit des WWF und anderer Umweltschutzorganisationen wurden nun Maßnahmen erstellt, wie diese größte Meeresschildkrötenart durch Gesetzgebung, Forschung […]
Auch der zunehmende Verlust von traditionellen Niststränden durch den wachsenden Tourismus

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Angriff auf Österreichische Nationalparkidee! – WWF Österreich

https://www.wwf.at/angriff-auf-oesterreichische-nationalparkidee/page/5/?et_blog=

Wien, am 19. 12. 2007 – „Weniger für die Natur, mehr für die Wirtschaft“ – so die Forderung einiger Mitglieder der lokalen Wirtschaftslobby an die Führung des steirischen Nationalparks Gesäuse. Die größten österreichischen Naturschutzorganisationen Umweltdachverband, WWF, BirdLife und Naturschutzbund schlagen gemeinsam Alarm: „In einem Nationalpark sollen in erster Linie die Natur und gefährdete Arten zu […]
Veranstaltungen bringt den Besuchern die Nationalparkidee näher und stützt den sanften Tourismus

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Angriff auf Österreichische Nationalparkidee! – WWF Österreich

https://www.wwf.at/angriff-auf-oesterreichische-nationalparkidee/page/2/?et_blog=

Wien, am 19. 12. 2007 – „Weniger für die Natur, mehr für die Wirtschaft“ – so die Forderung einiger Mitglieder der lokalen Wirtschaftslobby an die Führung des steirischen Nationalparks Gesäuse. Die größten österreichischen Naturschutzorganisationen Umweltdachverband, WWF, BirdLife und Naturschutzbund schlagen gemeinsam Alarm: „In einem Nationalpark sollen in erster Linie die Natur und gefährdete Arten zu […]
Veranstaltungen bringt den Besuchern die Nationalparkidee näher und stützt den sanften Tourismus

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Angriff auf Österreichische Nationalparkidee! – WWF Österreich

https://www.wwf.at/angriff-auf-oesterreichische-nationalparkidee/?et_blog=

Wien, am 19. 12. 2007 – „Weniger für die Natur, mehr für die Wirtschaft“ – so die Forderung einiger Mitglieder der lokalen Wirtschaftslobby an die Führung des steirischen Nationalparks Gesäuse. Die größten österreichischen Naturschutzorganisationen Umweltdachverband, WWF, BirdLife und Naturschutzbund schlagen gemeinsam Alarm: „In einem Nationalpark sollen in erster Linie die Natur und gefährdete Arten zu […]
Veranstaltungen bringt den Besuchern die Nationalparkidee näher und stützt den sanften Tourismus

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

AVISO: Fototermin: Einladung zur Aktion mit 50 Organisationen – WWF Österreich

https://www.wwf.at/aviso-fototermin-einladung-zur-aktion-mit-50-organisationen/page/5/?et_blog=

„Sperrstund is´! Klima-Zeche zahlen“vor dem Bundesministerium für Finanzen, Hintere Zollamtstraße 2a, 1040 Wien. Wien, 6. Oktober 2009 – Die Verwüstungen, die der Tropensturm „Ketsana“ in Manila hinterlassen hat sind nur eines von vielen Beispielen – durch die globale Klimaveränderung häufen sich die Flutkatastrophen, Hitzewellen, Tornados und Hurrikans. Schon jetzt sind die dramatischen Folgen des Klimawandels […]
Forum, Österreichisches Rotes Kreuz (ÖRK), respect – Institut für Integrativen Tourismus

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Ausbauwahn an der Ybbs: Baustart für Kraftwerk Schütt – WWF Österreich

https://www.wwf.at/ausbauwahn-an-der-ybbs-baustart-fuer-kraftwerk-schuett/page/2/?et_blog=

Gstadt/Wien, 19. August 2009 – Mit dem offiziellen Spatenstich starten heute die Bauarbeiten für das neue Ybbs-Kraftwerk Schütt in der Nähe von Gstadt. Die EVN spricht von einer Erneuerung und Modernisierung in ökologischer und technologischer Hinsicht. Tatsächlich handelt es sich um einen Neubau oberhalb des alten Kraftwerkstandortes, der einen der letzten freifließenden Flussabschnitte bedroht. Der […]
die natürlichen Lebensräume sondern auch für Hochwasserschutz, Naherholung und Tourismus

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

AVISO: Fototermin: Einladung zur Aktion mit 50 Organisationen – WWF Österreich

https://www.wwf.at/aviso-fototermin-einladung-zur-aktion-mit-50-organisationen/page/2/?et_blog=

„Sperrstund is´! Klima-Zeche zahlen“vor dem Bundesministerium für Finanzen, Hintere Zollamtstraße 2a, 1040 Wien. Wien, 6. Oktober 2009 – Die Verwüstungen, die der Tropensturm „Ketsana“ in Manila hinterlassen hat sind nur eines von vielen Beispielen – durch die globale Klimaveränderung häufen sich die Flutkatastrophen, Hitzewellen, Tornados und Hurrikans. Schon jetzt sind die dramatischen Folgen des Klimawandels […]
Forum, Österreichisches Rotes Kreuz (ÖRK), respect – Institut für Integrativen Tourismus

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

22.000 Stimmen für Wasserkraft–Stopp an unseren Flüssen – WWF Österreich

https://www.wwf.at/22-000-stimmen-fuer-wasserkraft-stopp-an-unseren-fluessen/page/2/?et_blog=

Wien, 11. Mai 2010 – 22.000 ÖsterreicherInnen unterschrieben die Forderungen der Initiative „Flüsse voller Leben“, die von den größten heimischen Naturschutzorganisationen wie dem Naturschutzbund und dem WWF, den Naturfreunden und der Sektion Edelweiß des ÖAV, von Kajakern und von Fischereiverbänden getragen wird. Gemeinsam setzen sich die Flussschützer dafür ein, dass die wenigen Flussstrecken, die in […]
Fließgewässer für die Artenvielfalt, aber auch für die Naherholung und für den Tourismus

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Top 6 Business-Ideen zum Erhalt der Artenvielfalt gekürt – WWF Österreich

https://www.wwf.at/top-6-business-ideen-zum-erhalt-der-artenvielfalt-gekuert/?et_blog=

Presseaussendung Wien, 15. März 2018 – Dieser Tage wurden aus knapp 90 Einreichungen die sechs FinalistInnen des innovate4nature Business-Ideenwettbewerbs gekürt. Alles Powidl im Zwetschkenreich, almgrün, Alpengummi, markta, Pflanzen-Urinal und SEEDPAP machten das Rennen. Dadurch können sie am 6-monatigen GründerInnen-Programm des Impact Hub Vienna teilnehmen, erhalten umfassende Coachings und dürfen sich außerdem über ein Preisgeld von […]
Biodiversitäts-Initiative vielfaltleben des Bundesministeriums für Nachhaltigkeit und Tourismus

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden