Dein Suchergebnis zum Thema: Tourismus

Tiroler Wasserkraftpolitik: Regierung steckt Kopf in den Sand – WWF Österreich

https://www.wwf.at/tiroler-wasserkraftpolitik-regierung-steckt-kopf-in-den-sand/page/3/?et_blog=

Innsbruck, 30. Januar 2013 – Mit einer ungewöhnlichen Aktion hat der WWF heute auf die „Vogelstrauß-Politik“ des Landes Tirol beim Wasserkraftaufbau hingewiesen: Fünf Sträuße vor dem Innsbrucker Landhaus stehen exemplarisch für fünf umstrittene Wasserkraftprojekte, bei denen die Landesregierung „den Kopf in den Sand steckt“: Obere Isel, Kaunertal, Kühtai II, Tauernbach und Regionalkraftwerk Mittlerer Inn müssen […]
Tiroler Bevölkerung hat ein Recht auf intakte Natur, die nicht zuletzt auch dem Tourismus

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Top 6 Business-Ideen zum Erhalt der Artenvielfalt gekürt – WWF Österreich

https://www.wwf.at/top-6-business-ideen-zum-erhalt-der-artenvielfalt-gekuert/page/3/?et_blog=

Presseaussendung Wien, 15. März 2018 – Dieser Tage wurden aus knapp 90 Einreichungen die sechs FinalistInnen des innovate4nature Business-Ideenwettbewerbs gekürt. Alles Powidl im Zwetschkenreich, almgrün, Alpengummi, markta, Pflanzen-Urinal und SEEDPAP machten das Rennen. Dadurch können sie am 6-monatigen GründerInnen-Programm des Impact Hub Vienna teilnehmen, erhalten umfassende Coachings und dürfen sich außerdem über ein Preisgeld von […]
Biodiversitäts-Initiative vielfaltleben des Bundesministeriums für Nachhaltigkeit und Tourismus

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Toni Innauer unterstützt WWF-Klimaoffensive in Poznan – WWF Österreich

https://www.wwf.at/toni-innauer-unterstuetzt-wwf-klimaoffensive-in-poznan/

Wien/Innsbruck/Poznan, 5. Dezember 2008 – Der Klimawandel beeinträchtigt zunehmend die Wintersportgebiete weltweit. Nun warnen weltbekannte Schisportler anlässlich der Klimakonferenz in Poznan vor den Folgen der Erderwärmung für den Schisport. Im Rahmen einer Aktion des WWF rufen sie die Regierungen der Welt auf die Treibhausgasemissionen rasch zu senken. Mehrere Schiathleten unterstreichen heute ihre Forderung bei einer […]
Zudem sind die Gemeinden bedroht, die vom Tourismus und vom Wintersport leben.“ Seit

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Tiroler Wasserkraftpolitik: Regierung steckt Kopf in den Sand – WWF Österreich

https://www.wwf.at/tiroler-wasserkraftpolitik-regierung-steckt-kopf-in-den-sand/

Innsbruck, 30. Januar 2013 – Mit einer ungewöhnlichen Aktion hat der WWF heute auf die „Vogelstrauß-Politik“ des Landes Tirol beim Wasserkraftaufbau hingewiesen: Fünf Sträuße vor dem Innsbrucker Landhaus stehen exemplarisch für fünf umstrittene Wasserkraftprojekte, bei denen die Landesregierung „den Kopf in den Sand steckt“: Obere Isel, Kaunertal, Kühtai II, Tauernbach und Regionalkraftwerk Mittlerer Inn müssen […]
Tiroler Bevölkerung hat ein Recht auf intakte Natur, die nicht zuletzt auch dem Tourismus

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Tiroler Wasserkraftpolitik: Regierung steckt Kopf in den Sand – WWF Österreich

https://www.wwf.at/tiroler-wasserkraftpolitik-regierung-steckt-kopf-in-den-sand/page/2/?et_blog=

Innsbruck, 30. Januar 2013 – Mit einer ungewöhnlichen Aktion hat der WWF heute auf die „Vogelstrauß-Politik“ des Landes Tirol beim Wasserkraftaufbau hingewiesen: Fünf Sträuße vor dem Innsbrucker Landhaus stehen exemplarisch für fünf umstrittene Wasserkraftprojekte, bei denen die Landesregierung „den Kopf in den Sand steckt“: Obere Isel, Kaunertal, Kühtai II, Tauernbach und Regionalkraftwerk Mittlerer Inn müssen […]
Tiroler Bevölkerung hat ein Recht auf intakte Natur, die nicht zuletzt auch dem Tourismus

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Toni Innauer unterstützt WWF-Klimaoffensive in Poznan – WWF Österreich

https://www.wwf.at/toni-innauer-unterstuetzt-wwf-klimaoffensive-in-poznan/page/5/?et_blog=

Wien/Innsbruck/Poznan, 5. Dezember 2008 – Der Klimawandel beeinträchtigt zunehmend die Wintersportgebiete weltweit. Nun warnen weltbekannte Schisportler anlässlich der Klimakonferenz in Poznan vor den Folgen der Erderwärmung für den Schisport. Im Rahmen einer Aktion des WWF rufen sie die Regierungen der Welt auf die Treibhausgasemissionen rasch zu senken. Mehrere Schiathleten unterstreichen heute ihre Forderung bei einer […]
Zudem sind die Gemeinden bedroht, die vom Tourismus und vom Wintersport leben.“ Seit

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Der Kongo darf nicht Nigeria werden! – WWF Österreich

https://www.wwf.at/der-kongo-darf-nicht-nigeria-werden/page/4/?et_blog=

London, 17. Juni 2014 – Das Welterbe-Komitee der UNESCO hat am Dienstag auf seiner jährlichen Tagung in Doha  die Demokratische Republik Kongo entschieden davor gewarnt, die Öl-Exploration im Weltnaturerbe Virunga-Nationalpark weiter voranzutreiben. Sollte die kongolesische Regierung an ihren Plänen festhalten, könne das zum Verlust des Welterbe-Status führen. Die Umweltschutzorganisation WWF begrüßte die eindeutige Stellungnahme des […]
bis zu 45.000 sichere Arbeitsplätze in den Bereichen Wasserkraft, Fischerei, Öko-Tourismus

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Der Kongo darf nicht Nigeria werden! – WWF Österreich

https://www.wwf.at/der-kongo-darf-nicht-nigeria-werden/page/2/?et_blog=

London, 17. Juni 2014 – Das Welterbe-Komitee der UNESCO hat am Dienstag auf seiner jährlichen Tagung in Doha  die Demokratische Republik Kongo entschieden davor gewarnt, die Öl-Exploration im Weltnaturerbe Virunga-Nationalpark weiter voranzutreiben. Sollte die kongolesische Regierung an ihren Plänen festhalten, könne das zum Verlust des Welterbe-Status führen. Die Umweltschutzorganisation WWF begrüßte die eindeutige Stellungnahme des […]
bis zu 45.000 sichere Arbeitsplätze in den Bereichen Wasserkraft, Fischerei, Öko-Tourismus

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Nach Aus für Kraftwerk Kaunertal: Natura 2000-Schutz für Venter und Gurgler Ache! – WWF Österreich

https://www.wwf.at/nach-aus-fuer-kraftwerk-kaunertal-natura-2000-schutz-fuer-venter-und-gurgler-ache/

Presseaussendung WWF Innsbruck, 21. September 2015 – Das jahrelange Tauziehen um die Nutzung der Flüsse des hinteren Ötztals und der engagierte Einsatz von Umweltverbänden und Kaunertaler BürgerInnen vor Ort, hat ein Ende: Der längst fällige Stopp des UVP-Verfahrens durch die Tiroler Landesregierung, ist der erste Schritt zum endgültigen Aus für das Prestigeprojekt des scheidenden TIWAG-Chefs […]
Natura 2000-Gebiet Ötztaler Alpen wäre eine sinnvolle Verbindung von Naturschutz mit Tourismus

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden