Dein Suchergebnis zum Thema: Tourismus

Megaprojekt Pitztal-Ötztal: WWF Österreich fordert Gletscher-Gipfel – WWF Österreich

https://www.wwf.at/megaprojekt-pitztal-oetztal-wwf-oesterreich-fordert-gletscher-gipfel/page/5/?et_blog=

Innsbruck / Wien, am 15. November 2019. Aufgrund des massiven öffentlichen Widerstands gegen die Gletscher-Verbauung Pitztal-Ötztal fordert der WWF Österreich von Landeshauptmann Günther Platter einen zeitnah abgehaltenen „Gletscher-Gipfel“. In einem Offenen Brief an Platter schlägt die Umweltschutzorganisation vor, den durch die Verschiebung der UVP-Verhandlung auf 2020 gewonnen Zeitraum für wichtige Weichenstellungen zu nutzen. Dabei solle […]
„Der heimische Tourismus muss die aktuellen Herausforderungen durch die Klimakrise

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Meeresschildkröten: Sinnloses Sterben endlich vorbei! – WWF Österreich

https://www.wwf.at/meeresschildkroeten-sinnloses-sterben-endlich-vorbei/

Wien/Washington, 26.3.09 – Die vom Aussterben bedrohte Echte Karettschildkröte wird in der Dominikanischen Republik nicht mehr als Touristensouvenir verkauft. Zu verdanken ist das der Arbeit des WWF und seiner Partnerorganisation TRAFFIC, die sich dem Kampf gegen illegalen Artenhandel verschrieben haben. Dies gelang nur auf Basis einer kraftvollen Regierungskampagne, die die Schließung sämtlicher Shops bewirkte, die […]
Menschen und bedrohten Arten gleichermaßen helfen, vor allem in Regionen, die vom Tourismus

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Meeresschildkröten: Sinnloses Sterben endlich vorbei! – WWF Österreich

https://www.wwf.at/meeresschildkroeten-sinnloses-sterben-endlich-vorbei/?et_blog=

Wien/Washington, 26.3.09 – Die vom Aussterben bedrohte Echte Karettschildkröte wird in der Dominikanischen Republik nicht mehr als Touristensouvenir verkauft. Zu verdanken ist das der Arbeit des WWF und seiner Partnerorganisation TRAFFIC, die sich dem Kampf gegen illegalen Artenhandel verschrieben haben. Dies gelang nur auf Basis einer kraftvollen Regierungskampagne, die die Schließung sämtlicher Shops bewirkte, die […]
Menschen und bedrohten Arten gleichermaßen helfen, vor allem in Regionen, die vom Tourismus

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Tauziehen um Schladminger Untertalbach geht in die Endphase – WWF Österreich

https://www.wwf.at/tauziehen-um-schladminger-untertalbach-geht-in-die-endphase/page/4/?et_blog=

Wien/Graz, am 23. Februar 2012 – Das Tauziehen zwischen Betreibern und Naturschützern um das geplante Kraftwerk am Untertalbach bei Schladming geht in die Endphase. 2007 hat man den Wildbach zum Naturdenkmal erklärt und somit vor der Zerstörung bewahrt. 2010 wurde das Schutzgebiet halbiert, was den Kraftwerkswerbern die Wiederaufnahme ihrer Pläne ermöglichte. Bis zum heurigen Sommer […]
Untertalbach mit seinem „Wilde Wasser“-Weg sei ein Aushängeschild für den naturnahen Tourismus

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Kraftwerk Kaunertal: Veto von Berlakovich gegen EU-Diktat notwendig – WWF Österreich

https://www.wwf.at/kraftwerk-kaunertal-veto-von-berlakovich-gegen-eu-diktat-notwendig/page/2/?et_blog=

Innsbruck, 23. Juli 2013 – Morgen, am 24 Juli, wird auf europäischer Ebene entschieden, ob der geplante Ausbau des Kraftwerks Kaunertal durch die TIWAG ein Projekt von öffentlichem Interesse wird. Das könnte die Zerstörung der Tiroler Naturjuwelen Gurgler und Venter Ache und des Platzertals bedeuten. Denn Projekte von öffentlichem Interesse werden in einer Art Sonderstatus […]
Der wirtschaftliche Wohlstand im Ötz- und Kaunertal ist vom Tourismus abhängig.

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Gepatschferner: Naturschutzverbände fordern Unterschutzstellung größter zusammenhängender Gletscherfläche Österreichs – WWF Österreich

https://www.wwf.at/gepatschferner-naturschutzverbaende-fordern-unterschutzstellung-groesster-zusammenhaengender-gletscherflaeche-oesterreichs/?et_blog=

WWF Österreich, ÖAV, DAV und Naturfreunde Österreich beantragen Ausweitung des Ruhegebiets „Ötztaler Alpen“ um die Weißseespitze und den oberen Gepatschferner – Skigebiet Kaunertaler Gletscher darf nicht um große Bereiche des Gepatschferners erweitert werden
Diese Pläne würden wortwörtlich Zukunftsperspektiven für einen naturnahen Tourismus

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Gepatschferner: Naturschutzverbände fordern Unterschutzstellung größter zusammenhängender Gletscherfläche Österreichs – WWF Österreich

https://www.wwf.at/gepatschferner-naturschutzverbaende-fordern-unterschutzstellung-groesster-zusammenhaengender-gletscherflaeche-oesterreichs/page/4/?et_blog=

WWF Österreich, ÖAV, DAV und Naturfreunde Österreich beantragen Ausweitung des Ruhegebiets „Ötztaler Alpen“ um die Weißseespitze und den oberen Gepatschferner – Skigebiet Kaunertaler Gletscher darf nicht um große Bereiche des Gepatschferners erweitert werden
Diese Pläne würden wortwörtlich Zukunftsperspektiven für einen naturnahen Tourismus

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Gepatschferner: Naturschutzverbände fordern Unterschutzstellung größter zusammenhängender Gletscherfläche Österreichs – WWF Österreich

https://www.wwf.at/gepatschferner-naturschutzverbaende-fordern-unterschutzstellung-groesster-zusammenhaengender-gletscherflaeche-oesterreichs/page/3/?et_blog=

WWF Österreich, ÖAV, DAV und Naturfreunde Österreich beantragen Ausweitung des Ruhegebiets „Ötztaler Alpen“ um die Weißseespitze und den oberen Gepatschferner – Skigebiet Kaunertaler Gletscher darf nicht um große Bereiche des Gepatschferners erweitert werden
Diese Pläne würden wortwörtlich Zukunftsperspektiven für einen naturnahen Tourismus

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Freibrief für Zerstörung von Tirols Flussjuwelen – WWF Österreich

https://www.wwf.at/freibrief-fuer-zerstoerung-von-tirols-flussjuwelen/?et_blog=

Innsbruck, am 29. Jänner 2009 – Dieser Tage bekräftigte die Tiroler Landesregierung ihre Absicht nach einem raschen Ausbau der Kraftwerke Sellrain-Silz und Kaunertal. Auch die Projekte Malfon und Osttirol sollen zügig vorangetrieben werden. „Was hier auf dem Tisch liegt, ist kein umfassender Masterplan Wasserkraft, sondern lediglich der Aufruf zu einer unreflektierten ‚Kraftwerksorgie’ auf Kosten der […]
Die breite Beteiligung von Naturschutz, Fischerei, Tourismus und lokaler Bevölkerung

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Neue WWF-Umfrage: Über 80 Prozent gegen weiteren Skiausbau in Österreichs Bergen – WWF Österreich

https://www.wwf.at/neue-wwf-umfrage-ueber-80-prozent-gegen-weiteren-skiausbau-in-oesterreichs-bergen/

Im Vorfeld der beginnenden Wintersaison lehnt die überwiegende Mehrheit der Österreicherinnen und Österreicher die Expansion von Skigebieten ab. Das zeigt eine repräsentative Umfrage des market-Instituts im Auftrag des WWF Österreich. Für 87 Prozent der über 1.000 Befragten ist ein Ausbau von skitechnischer Infrastruktur in noch unverbaute Gletscher- und Hochgebirgsregionen nicht akzeptabel. 64 Prozent wünschen sich […]
online Befragten der Meinung, dass attraktive, ursprüngliche Landschaften für den Tourismus

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden