Dein Suchergebnis zum Thema: Tourismus

Gepatschferner: Naturschutzverbände fordern Unterschutzstellung größter zusammenhängender Gletscherfläche Österreichs – WWF Österreich

https://www.wwf.at/gepatschferner-naturschutzverbaende-fordern-unterschutzstellung-groesster-zusammenhaengender-gletscherflaeche-oesterreichs/page/3/?et_blog=

WWF Österreich, ÖAV, DAV und Naturfreunde Österreich beantragen Ausweitung des Ruhegebiets „Ötztaler Alpen“ um die Weißseespitze und den oberen Gepatschferner – Skigebiet Kaunertaler Gletscher darf nicht um große Bereiche des Gepatschferners erweitert werden
Diese Pläne würden wortwörtlich Zukunftsperspektiven für einen naturnahen Tourismus

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Freibrief für Zerstörung von Tirols Flussjuwelen – WWF Österreich

https://www.wwf.at/freibrief-fuer-zerstoerung-von-tirols-flussjuwelen/?et_blog=

Innsbruck, am 29. Jänner 2009 – Dieser Tage bekräftigte die Tiroler Landesregierung ihre Absicht nach einem raschen Ausbau der Kraftwerke Sellrain-Silz und Kaunertal. Auch die Projekte Malfon und Osttirol sollen zügig vorangetrieben werden. „Was hier auf dem Tisch liegt, ist kein umfassender Masterplan Wasserkraft, sondern lediglich der Aufruf zu einer unreflektierten ‚Kraftwerksorgie’ auf Kosten der […]
Die breite Beteiligung von Naturschutz, Fischerei, Tourismus und lokaler Bevölkerung

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Der Kongo darf nicht Nigeria werden! – WWF Österreich

https://www.wwf.at/der-kongo-darf-nicht-nigeria-werden/page/4/?et_blog=

London, 17. Juni 2014 – Das Welterbe-Komitee der UNESCO hat am Dienstag auf seiner jährlichen Tagung in Doha  die Demokratische Republik Kongo entschieden davor gewarnt, die Öl-Exploration im Weltnaturerbe Virunga-Nationalpark weiter voranzutreiben. Sollte die kongolesische Regierung an ihren Plänen festhalten, könne das zum Verlust des Welterbe-Status führen. Die Umweltschutzorganisation WWF begrüßte die eindeutige Stellungnahme des […]
bis zu 45.000 sichere Arbeitsplätze in den Bereichen Wasserkraft, Fischerei, Öko-Tourismus

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Der Kongo darf nicht Nigeria werden! – WWF Österreich

https://www.wwf.at/der-kongo-darf-nicht-nigeria-werden/page/2/?et_blog=

London, 17. Juni 2014 – Das Welterbe-Komitee der UNESCO hat am Dienstag auf seiner jährlichen Tagung in Doha  die Demokratische Republik Kongo entschieden davor gewarnt, die Öl-Exploration im Weltnaturerbe Virunga-Nationalpark weiter voranzutreiben. Sollte die kongolesische Regierung an ihren Plänen festhalten, könne das zum Verlust des Welterbe-Status führen. Die Umweltschutzorganisation WWF begrüßte die eindeutige Stellungnahme des […]
bis zu 45.000 sichere Arbeitsplätze in den Bereichen Wasserkraft, Fischerei, Öko-Tourismus

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Megaprojekt Pitztal-Ötztal: WWF Österreich fordert Gletscher-Gipfel – WWF Österreich

https://www.wwf.at/megaprojekt-pitztal-oetztal-wwf-oesterreich-fordert-gletscher-gipfel/page/5/?et_blog=

Innsbruck / Wien, am 15. November 2019. Aufgrund des massiven öffentlichen Widerstands gegen die Gletscher-Verbauung Pitztal-Ötztal fordert der WWF Österreich von Landeshauptmann Günther Platter einen zeitnah abgehaltenen „Gletscher-Gipfel“. In einem Offenen Brief an Platter schlägt die Umweltschutzorganisation vor, den durch die Verschiebung der UVP-Verhandlung auf 2020 gewonnen Zeitraum für wichtige Weichenstellungen zu nutzen. Dabei solle […]
„Der heimische Tourismus muss die aktuellen Herausforderungen durch die Klimakrise

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Meeresschildkröten: Sinnloses Sterben endlich vorbei! – WWF Österreich

https://www.wwf.at/meeresschildkroeten-sinnloses-sterben-endlich-vorbei/

Wien/Washington, 26.3.09 – Die vom Aussterben bedrohte Echte Karettschildkröte wird in der Dominikanischen Republik nicht mehr als Touristensouvenir verkauft. Zu verdanken ist das der Arbeit des WWF und seiner Partnerorganisation TRAFFIC, die sich dem Kampf gegen illegalen Artenhandel verschrieben haben. Dies gelang nur auf Basis einer kraftvollen Regierungskampagne, die die Schließung sämtlicher Shops bewirkte, die […]
Menschen und bedrohten Arten gleichermaßen helfen, vor allem in Regionen, die vom Tourismus

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Meeresschildkröten: Sinnloses Sterben endlich vorbei! – WWF Österreich

https://www.wwf.at/meeresschildkroeten-sinnloses-sterben-endlich-vorbei/?et_blog=

Wien/Washington, 26.3.09 – Die vom Aussterben bedrohte Echte Karettschildkröte wird in der Dominikanischen Republik nicht mehr als Touristensouvenir verkauft. Zu verdanken ist das der Arbeit des WWF und seiner Partnerorganisation TRAFFIC, die sich dem Kampf gegen illegalen Artenhandel verschrieben haben. Dies gelang nur auf Basis einer kraftvollen Regierungskampagne, die die Schließung sämtlicher Shops bewirkte, die […]
Menschen und bedrohten Arten gleichermaßen helfen, vor allem in Regionen, die vom Tourismus

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Nach Aus für Kraftwerk Kaunertal: Natura 2000-Schutz für Venter und Gurgler Ache! – WWF Österreich

https://www.wwf.at/nach-aus-fuer-kraftwerk-kaunertal-natura-2000-schutz-fuer-venter-und-gurgler-ache/

Presseaussendung WWF Innsbruck, 21. September 2015 – Das jahrelange Tauziehen um die Nutzung der Flüsse des hinteren Ötztals und der engagierte Einsatz von Umweltverbänden und Kaunertaler BürgerInnen vor Ort, hat ein Ende: Der längst fällige Stopp des UVP-Verfahrens durch die Tiroler Landesregierung, ist der erste Schritt zum endgültigen Aus für das Prestigeprojekt des scheidenden TIWAG-Chefs […]
Natura 2000-Gebiet Ötztaler Alpen wäre eine sinnvolle Verbindung von Naturschutz mit Tourismus

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

AVISO: Fototermin: Einladung zur Aktion mit 50 Organisationen – WWF Österreich

https://www.wwf.at/aviso-fototermin-einladung-zur-aktion-mit-50-organisationen/page/3/?et_blog=

„Sperrstund is´! Klima-Zeche zahlen“vor dem Bundesministerium für Finanzen, Hintere Zollamtstraße 2a, 1040 Wien. Wien, 6. Oktober 2009 – Die Verwüstungen, die der Tropensturm „Ketsana“ in Manila hinterlassen hat sind nur eines von vielen Beispielen – durch die globale Klimaveränderung häufen sich die Flutkatastrophen, Hitzewellen, Tornados und Hurrikans. Schon jetzt sind die dramatischen Folgen des Klimawandels […]
Forum, Österreichisches Rotes Kreuz (ÖRK), respect – Institut für Integrativen Tourismus

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Ausbauwahn an der Ybbs: Baustart für Kraftwerk Schütt – WWF Österreich

https://www.wwf.at/ausbauwahn-an-der-ybbs-baustart-fuer-kraftwerk-schuett/page/3/?et_blog=

Gstadt/Wien, 19. August 2009 – Mit dem offiziellen Spatenstich starten heute die Bauarbeiten für das neue Ybbs-Kraftwerk Schütt in der Nähe von Gstadt. Die EVN spricht von einer Erneuerung und Modernisierung in ökologischer und technologischer Hinsicht. Tatsächlich handelt es sich um einen Neubau oberhalb des alten Kraftwerkstandortes, der einen der letzten freifließenden Flussabschnitte bedroht. Der […]
die natürlichen Lebensräume sondern auch für Hochwasserschutz, Naherholung und Tourismus

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden