Dein Suchergebnis zum Thema: Tourismus

Rennen um Gletscherskigebiets-Zusammenschluss Ötztal/Pitztal – WWF Österreich

https://www.wwf.at/rennen-um-gletscherskigebiets-zusammenschluss-oetztal-pitztal/page/2/?et_blog=

Am 26. & 27. Oktober 2019 finden am Rettenbachgletscher in Sölden die ersten alpinen Skirennen der Saison statt – während die Fans ihre Fahrer am Rennhang des Rettenbachgletschers anfeuern, findet am benachbarten Karlesferner unterhalb des Linken Fernerkogel ein ganz anderes, stilleres Rennen statt: Der Wettlauf zwischen massentouristischer Erschließung und unberührter Hochgebirgslandschaft. Anlässlich des Weltcup-Auftakts in […]
Marketingsuperlative zu genehmigen, sollte die Politik nachhaltige Konzepte fördern, wo Tourismus

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Top 6 Business-Ideen zum Erhalt der Artenvielfalt gekürt – WWF Österreich

https://www.wwf.at/top-6-business-ideen-zum-erhalt-der-artenvielfalt-gekuert/

Presseaussendung Wien, 15. März 2018 – Dieser Tage wurden aus knapp 90 Einreichungen die sechs FinalistInnen des innovate4nature Business-Ideenwettbewerbs gekürt. Alles Powidl im Zwetschkenreich, almgrün, Alpengummi, markta, Pflanzen-Urinal und SEEDPAP machten das Rennen. Dadurch können sie am 6-monatigen GründerInnen-Programm des Impact Hub Vienna teilnehmen, erhalten umfassende Coachings und dürfen sich außerdem über ein Preisgeld von […]
Biodiversitäts-Initiative vielfaltleben des Bundesministeriums für Nachhaltigkeit und Tourismus

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Umweltallianz präsentiert Kaunertal Erklärung 2022 – WWF Österreich

https://www.wwf.at/umweltallianz-praesentiert-kaunertal-erklaerung-2022/page/4/?et_blog=

40 Umweltvereine und Wissenschaftler*innen fordern Ausbau-Stopp für Kraftwerk Kaunertal – Landesregierung muss die letzten intakten Alpenflüsse schützen und naturverträgliche Energiewende umsetzen.
Darüber hinaus drohe der Bau auch den für das Kaunertal so wichtigen, nachhaltigen Tourismus

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Isel: Umweltminister muss Isel nun unter Schutz stellen – WWF Österreich

https://www.wwf.at/isel-umweltminister-muss-isel-nun-unter-schutz-stellen/page/2/?et_blog=

Innsbruck, am 18. Juni 2012 – Am Sonntag fand die Bürgerbefragung zum Kraftwerk Obere Isel in Virgen und Prägraten in Osttirol statt. Bei dieser hat sich eine Mehrheit für die Fortführung der Planungen ausgesprochen. „Dorfinterne Abstimmungen sind eine Sache der Gemeinden und werden von uns zur Kenntnis genommen“, so Christoph Litschauer vom WWF. „ Das […]
Einschnitt in dieses einzigartige und sensible Ökosystem bedeuten, sondern auch dem Tourismus

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Isel: Umweltminister muss Isel nun unter Schutz stellen – WWF Österreich

https://www.wwf.at/isel-umweltminister-muss-isel-nun-unter-schutz-stellen/

Innsbruck, am 18. Juni 2012 – Am Sonntag fand die Bürgerbefragung zum Kraftwerk Obere Isel in Virgen und Prägraten in Osttirol statt. Bei dieser hat sich eine Mehrheit für die Fortführung der Planungen ausgesprochen. „Dorfinterne Abstimmungen sind eine Sache der Gemeinden und werden von uns zur Kenntnis genommen“, so Christoph Litschauer vom WWF. „ Das […]
Einschnitt in dieses einzigartige und sensible Ökosystem bedeuten, sondern auch dem Tourismus

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Neue WWF-Umfrage: Über 80 Prozent gegen weiteren Skiausbau in Österreichs Bergen – WWF Österreich

https://www.wwf.at/neue-wwf-umfrage-ueber-80-prozent-gegen-weiteren-skiausbau-in-oesterreichs-bergen/page/2/?et_blog=

Im Vorfeld der beginnenden Wintersaison lehnt die überwiegende Mehrheit der Österreicherinnen und Österreicher die Expansion von Skigebieten ab. Das zeigt eine repräsentative Umfrage des market-Instituts im Auftrag des WWF Österreich. Für 87 Prozent der über 1.000 Befragten ist ein Ausbau von skitechnischer Infrastruktur in noch unverbaute Gletscher- und Hochgebirgsregionen nicht akzeptabel. 64 Prozent wünschen sich […]
online Befragten der Meinung, dass attraktive, ursprüngliche Landschaften für den Tourismus

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Neue WWF-Umfrage: Über 80 Prozent gegen weiteren Skiausbau in Österreichs Bergen – WWF Österreich

https://www.wwf.at/neue-wwf-umfrage-ueber-80-prozent-gegen-weiteren-skiausbau-in-oesterreichs-bergen/page/5/?et_blog=

Im Vorfeld der beginnenden Wintersaison lehnt die überwiegende Mehrheit der Österreicherinnen und Österreicher die Expansion von Skigebieten ab. Das zeigt eine repräsentative Umfrage des market-Instituts im Auftrag des WWF Österreich. Für 87 Prozent der über 1.000 Befragten ist ein Ausbau von skitechnischer Infrastruktur in noch unverbaute Gletscher- und Hochgebirgsregionen nicht akzeptabel. 64 Prozent wünschen sich […]
online Befragten der Meinung, dass attraktive, ursprüngliche Landschaften für den Tourismus

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Freibrief für Zerstörung von Tirols Flussjuwelen – WWF Österreich

https://www.wwf.at/freibrief-fuer-zerstoerung-von-tirols-flussjuwelen/

Innsbruck, am 29. Jänner 2009 – Dieser Tage bekräftigte die Tiroler Landesregierung ihre Absicht nach einem raschen Ausbau der Kraftwerke Sellrain-Silz und Kaunertal. Auch die Projekte Malfon und Osttirol sollen zügig vorangetrieben werden. „Was hier auf dem Tisch liegt, ist kein umfassender Masterplan Wasserkraft, sondern lediglich der Aufruf zu einer unreflektierten ‚Kraftwerksorgie’ auf Kosten der […]
Die breite Beteiligung von Naturschutz, Fischerei, Tourismus und lokaler Bevölkerung

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Gepatschferner: Naturschutzverbände fordern Unterschutzstellung größter zusammenhängender Gletscherfläche Österreichs – WWF Österreich

https://www.wwf.at/gepatschferner-naturschutzverbaende-fordern-unterschutzstellung-groesster-zusammenhaengender-gletscherflaeche-oesterreichs/page/5/?et_blog=

WWF Österreich, ÖAV, DAV und Naturfreunde Österreich beantragen Ausweitung des Ruhegebiets „Ötztaler Alpen“ um die Weißseespitze und den oberen Gepatschferner – Skigebiet Kaunertaler Gletscher darf nicht um große Bereiche des Gepatschferners erweitert werden
Diese Pläne würden wortwörtlich Zukunftsperspektiven für einen naturnahen Tourismus

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden