Dein Suchergebnis zum Thema: Tourismus

Top 6 Business-Ideen zum Erhalt der Artenvielfalt gekürt – WWF Österreich

https://www.wwf.at/top-6-business-ideen-zum-erhalt-der-artenvielfalt-gekuert/

Presseaussendung Wien, 15. März 2018 – Dieser Tage wurden aus knapp 90 Einreichungen die sechs FinalistInnen des innovate4nature Business-Ideenwettbewerbs gekürt. Alles Powidl im Zwetschkenreich, almgrün, Alpengummi, markta, Pflanzen-Urinal und SEEDPAP machten das Rennen. Dadurch können sie am 6-monatigen GründerInnen-Programm des Impact Hub Vienna teilnehmen, erhalten umfassende Coachings und dürfen sich außerdem über ein Preisgeld von […]
Biodiversitäts-Initiative vielfaltleben des Bundesministeriums für Nachhaltigkeit und Tourismus

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Umweltallianz präsentiert Kaunertal Erklärung 2022 – WWF Österreich

https://www.wwf.at/umweltallianz-praesentiert-kaunertal-erklaerung-2022/page/4/?et_blog=

40 Umweltvereine und Wissenschaftler*innen fordern Ausbau-Stopp für Kraftwerk Kaunertal – Landesregierung muss die letzten intakten Alpenflüsse schützen und naturverträgliche Energiewende umsetzen.
Darüber hinaus drohe der Bau auch den für das Kaunertal so wichtigen, nachhaltigen Tourismus

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Rennen um Gletscherskigebiets-Zusammenschluss Ötztal/Pitztal – WWF Österreich

https://www.wwf.at/rennen-um-gletscherskigebiets-zusammenschluss-oetztal-pitztal/page/2/?et_blog=

Am 26. & 27. Oktober 2019 finden am Rettenbachgletscher in Sölden die ersten alpinen Skirennen der Saison statt – während die Fans ihre Fahrer am Rennhang des Rettenbachgletschers anfeuern, findet am benachbarten Karlesferner unterhalb des Linken Fernerkogel ein ganz anderes, stilleres Rennen statt: Der Wettlauf zwischen massentouristischer Erschließung und unberührter Hochgebirgslandschaft. Anlässlich des Weltcup-Auftakts in […]
Marketingsuperlative zu genehmigen, sollte die Politik nachhaltige Konzepte fördern, wo Tourismus

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Tauziehen um Schladminger Untertalbach geht in die Endphase – WWF Österreich

https://www.wwf.at/tauziehen-um-schladminger-untertalbach-geht-in-die-endphase/page/5/?et_blog=

Wien/Graz, am 23. Februar 2012 – Das Tauziehen zwischen Betreibern und Naturschützern um das geplante Kraftwerk am Untertalbach bei Schladming geht in die Endphase. 2007 hat man den Wildbach zum Naturdenkmal erklärt und somit vor der Zerstörung bewahrt. 2010 wurde das Schutzgebiet halbiert, was den Kraftwerkswerbern die Wiederaufnahme ihrer Pläne ermöglichte. Bis zum heurigen Sommer […]
Untertalbach mit seinem „Wilde Wasser“-Weg sei ein Aushängeschild für den naturnahen Tourismus

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Tauziehen um Schladminger Untertalbach geht in die Endphase – WWF Österreich

https://www.wwf.at/tauziehen-um-schladminger-untertalbach-geht-in-die-endphase/page/2/?et_blog=

Wien/Graz, am 23. Februar 2012 – Das Tauziehen zwischen Betreibern und Naturschützern um das geplante Kraftwerk am Untertalbach bei Schladming geht in die Endphase. 2007 hat man den Wildbach zum Naturdenkmal erklärt und somit vor der Zerstörung bewahrt. 2010 wurde das Schutzgebiet halbiert, was den Kraftwerkswerbern die Wiederaufnahme ihrer Pläne ermöglichte. Bis zum heurigen Sommer […]
Untertalbach mit seinem „Wilde Wasser“-Weg sei ein Aushängeschild für den naturnahen Tourismus

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Toni Innauer unterstützt WWF-Klimaoffensive in Poznan – WWF Österreich

https://www.wwf.at/toni-innauer-unterstuetzt-wwf-klimaoffensive-in-poznan/page/2/?et_blog=

Wien/Innsbruck/Poznan, 5. Dezember 2008 – Der Klimawandel beeinträchtigt zunehmend die Wintersportgebiete weltweit. Nun warnen weltbekannte Schisportler anlässlich der Klimakonferenz in Poznan vor den Folgen der Erderwärmung für den Schisport. Im Rahmen einer Aktion des WWF rufen sie die Regierungen der Welt auf die Treibhausgasemissionen rasch zu senken. Mehrere Schiathleten unterstreichen heute ihre Forderung bei einer […]
Zudem sind die Gemeinden bedroht, die vom Tourismus und vom Wintersport leben.“ Seit

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Toni Innauer unterstützt WWF-Klimaoffensive in Poznan – WWF Österreich

https://www.wwf.at/toni-innauer-unterstuetzt-wwf-klimaoffensive-in-poznan/page/3/?et_blog=

Wien/Innsbruck/Poznan, 5. Dezember 2008 – Der Klimawandel beeinträchtigt zunehmend die Wintersportgebiete weltweit. Nun warnen weltbekannte Schisportler anlässlich der Klimakonferenz in Poznan vor den Folgen der Erderwärmung für den Schisport. Im Rahmen einer Aktion des WWF rufen sie die Regierungen der Welt auf die Treibhausgasemissionen rasch zu senken. Mehrere Schiathleten unterstreichen heute ihre Forderung bei einer […]
Zudem sind die Gemeinden bedroht, die vom Tourismus und vom Wintersport leben.“ Seit

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Tirol: Hubinek an Landeshauptmann Platter: Stopp den Iselkraftwerken – WWF Österreich

https://www.wwf.at/tirol-hubinek-an-landeshauptmann-platter-stopp-den-iselkraftwerken/

Innsbruck, Freitag 10.Februar 2012 – Prominente Unterstützung erhielt heute die „Plattform Flüsse voller Leben“ von der ehemaligen Nationalratspräsidentin Dr. Marga Hubinek, die viele Jahre auch Stiftungsratspräsidentin des WWF Österreich war. Sie appellierte heute in einem Brief an den Tiroler Landeshauptmann Günther Platter den Ausbauplänen in den Osttiroler Gemeinden ein Ende zu setzen. „Die geplanten Großkraftwerke […]
Die Schönheit des Flusses trägt so zum Einkommen aus dem Tourismus für Tirol und

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Toni Innauer unterstützt WWF-Klimaoffensive in Poznan – WWF Österreich

https://www.wwf.at/toni-innauer-unterstuetzt-wwf-klimaoffensive-in-poznan/page/4/?et_blog=

Wien/Innsbruck/Poznan, 5. Dezember 2008 – Der Klimawandel beeinträchtigt zunehmend die Wintersportgebiete weltweit. Nun warnen weltbekannte Schisportler anlässlich der Klimakonferenz in Poznan vor den Folgen der Erderwärmung für den Schisport. Im Rahmen einer Aktion des WWF rufen sie die Regierungen der Welt auf die Treibhausgasemissionen rasch zu senken. Mehrere Schiathleten unterstreichen heute ihre Forderung bei einer […]
Zudem sind die Gemeinden bedroht, die vom Tourismus und vom Wintersport leben.“ Seit

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Tiroler Wasserkraftpolitik: Regierung steckt Kopf in den Sand – WWF Österreich

https://www.wwf.at/tiroler-wasserkraftpolitik-regierung-steckt-kopf-in-den-sand/page/5/?et_blog=

Innsbruck, 30. Januar 2013 – Mit einer ungewöhnlichen Aktion hat der WWF heute auf die „Vogelstrauß-Politik“ des Landes Tirol beim Wasserkraftaufbau hingewiesen: Fünf Sträuße vor dem Innsbrucker Landhaus stehen exemplarisch für fünf umstrittene Wasserkraftprojekte, bei denen die Landesregierung „den Kopf in den Sand steckt“: Obere Isel, Kaunertal, Kühtai II, Tauernbach und Regionalkraftwerk Mittlerer Inn müssen […]
Tiroler Bevölkerung hat ein Recht auf intakte Natur, die nicht zuletzt auch dem Tourismus

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden