Dein Suchergebnis zum Thema: Tourismus

Tiroler Wasserkraftpolitik: Regierung steckt Kopf in den Sand – WWF Österreich

https://www.wwf.at/tiroler-wasserkraftpolitik-regierung-steckt-kopf-in-den-sand/

Innsbruck, 30. Januar 2013 – Mit einer ungewöhnlichen Aktion hat der WWF heute auf die „Vogelstrauß-Politik“ des Landes Tirol beim Wasserkraftaufbau hingewiesen: Fünf Sträuße vor dem Innsbrucker Landhaus stehen exemplarisch für fünf umstrittene Wasserkraftprojekte, bei denen die Landesregierung „den Kopf in den Sand steckt“: Obere Isel, Kaunertal, Kühtai II, Tauernbach und Regionalkraftwerk Mittlerer Inn müssen […]
Tiroler Bevölkerung hat ein Recht auf intakte Natur, die nicht zuletzt auch dem Tourismus

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Tiroler Wasserkraftpolitik: Regierung steckt Kopf in den Sand – WWF Österreich

https://www.wwf.at/tiroler-wasserkraftpolitik-regierung-steckt-kopf-in-den-sand/page/2/?et_blog=

Innsbruck, 30. Januar 2013 – Mit einer ungewöhnlichen Aktion hat der WWF heute auf die „Vogelstrauß-Politik“ des Landes Tirol beim Wasserkraftaufbau hingewiesen: Fünf Sträuße vor dem Innsbrucker Landhaus stehen exemplarisch für fünf umstrittene Wasserkraftprojekte, bei denen die Landesregierung „den Kopf in den Sand steckt“: Obere Isel, Kaunertal, Kühtai II, Tauernbach und Regionalkraftwerk Mittlerer Inn müssen […]
Tiroler Bevölkerung hat ein Recht auf intakte Natur, die nicht zuletzt auch dem Tourismus

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Toni Innauer unterstützt WWF-Klimaoffensive in Poznan – WWF Österreich

https://www.wwf.at/toni-innauer-unterstuetzt-wwf-klimaoffensive-in-poznan/page/5/?et_blog=

Wien/Innsbruck/Poznan, 5. Dezember 2008 – Der Klimawandel beeinträchtigt zunehmend die Wintersportgebiete weltweit. Nun warnen weltbekannte Schisportler anlässlich der Klimakonferenz in Poznan vor den Folgen der Erderwärmung für den Schisport. Im Rahmen einer Aktion des WWF rufen sie die Regierungen der Welt auf die Treibhausgasemissionen rasch zu senken. Mehrere Schiathleten unterstreichen heute ihre Forderung bei einer […]
Zudem sind die Gemeinden bedroht, die vom Tourismus und vom Wintersport leben.“ Seit

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Tauziehen um Schladminger Untertalbach geht in die Endphase – WWF Österreich

https://www.wwf.at/tauziehen-um-schladminger-untertalbach-geht-in-die-endphase/page/4/?et_blog=

Wien/Graz, am 23. Februar 2012 – Das Tauziehen zwischen Betreibern und Naturschützern um das geplante Kraftwerk am Untertalbach bei Schladming geht in die Endphase. 2007 hat man den Wildbach zum Naturdenkmal erklärt und somit vor der Zerstörung bewahrt. 2010 wurde das Schutzgebiet halbiert, was den Kraftwerkswerbern die Wiederaufnahme ihrer Pläne ermöglichte. Bis zum heurigen Sommer […]
Untertalbach mit seinem „Wilde Wasser“-Weg sei ein Aushängeschild für den naturnahen Tourismus

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

22.000 Stimmen für Wasserkraft–Stopp an unseren Flüssen – WWF Österreich

https://www.wwf.at/22-000-stimmen-fuer-wasserkraft-stopp-an-unseren-fluessen/?et_blog=

Wien, 11. Mai 2010 – 22.000 ÖsterreicherInnen unterschrieben die Forderungen der Initiative „Flüsse voller Leben“, die von den größten heimischen Naturschutzorganisationen wie dem Naturschutzbund und dem WWF, den Naturfreunden und der Sektion Edelweiß des ÖAV, von Kajakern und von Fischereiverbänden getragen wird. Gemeinsam setzen sich die Flussschützer dafür ein, dass die wenigen Flussstrecken, die in […]
Fließgewässer für die Artenvielfalt, aber auch für die Naherholung und für den Tourismus

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

22.000 Stimmen für Wasserkraft–Stopp an unseren Flüssen – WWF Österreich

https://www.wwf.at/22-000-stimmen-fuer-wasserkraft-stopp-an-unseren-fluessen/

Wien, 11. Mai 2010 – 22.000 ÖsterreicherInnen unterschrieben die Forderungen der Initiative „Flüsse voller Leben“, die von den größten heimischen Naturschutzorganisationen wie dem Naturschutzbund und dem WWF, den Naturfreunden und der Sektion Edelweiß des ÖAV, von Kajakern und von Fischereiverbänden getragen wird. Gemeinsam setzen sich die Flussschützer dafür ein, dass die wenigen Flussstrecken, die in […]
Fließgewässer für die Artenvielfalt, aber auch für die Naherholung und für den Tourismus

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Fototermin: Einladung zur Aktion mit 50 Organisationen – WWF Österreich

https://www.wwf.at/fototermin-einladung-zur-aktion-mit-50-organisationen/

„Sperrstund is´! Klima-Zeche zahlen“vor dem Bundesministerium für Finanzen, Hintere Zollamtstraße 2a, 1040 Wien. Sperrstund isLangsam wird es dunkel im Caféhaus.Leere Sessel stehen umanond.Man merkt deutlich das Geschäft is eh ausund das Abendblatt wird ausgespannt Der Herr Ober, der seit Jahren hier ist,macht jetzt Kassa. Müde is sein Schritt,und wenn wie so oft ein Stammgast Stier […]
Forum •Österreichisches Rotes Kreuz (ÖRK) •respect – Institut für Integrativen Tourismus

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Megaprojekt Pitztal-Ötztal: WWF Österreich fordert Gletscher-Gipfel – WWF Österreich

https://www.wwf.at/megaprojekt-pitztal-oetztal-wwf-oesterreich-fordert-gletscher-gipfel/?et_blog=

Innsbruck / Wien, am 15. November 2019. Aufgrund des massiven öffentlichen Widerstands gegen die Gletscher-Verbauung Pitztal-Ötztal fordert der WWF Österreich von Landeshauptmann Günther Platter einen zeitnah abgehaltenen „Gletscher-Gipfel“. In einem Offenen Brief an Platter schlägt die Umweltschutzorganisation vor, den durch die Verschiebung der UVP-Verhandlung auf 2020 gewonnen Zeitraum für wichtige Weichenstellungen zu nutzen. Dabei solle […]
„Der heimische Tourismus muss die aktuellen Herausforderungen durch die Klimakrise

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Megaprojekt Pitztal-Ötztal: WWF Österreich fordert Gletscher-Gipfel – WWF Österreich

https://www.wwf.at/megaprojekt-pitztal-oetztal-wwf-oesterreich-fordert-gletscher-gipfel/page/2/?et_blog=

Innsbruck / Wien, am 15. November 2019. Aufgrund des massiven öffentlichen Widerstands gegen die Gletscher-Verbauung Pitztal-Ötztal fordert der WWF Österreich von Landeshauptmann Günther Platter einen zeitnah abgehaltenen „Gletscher-Gipfel“. In einem Offenen Brief an Platter schlägt die Umweltschutzorganisation vor, den durch die Verschiebung der UVP-Verhandlung auf 2020 gewonnen Zeitraum für wichtige Weichenstellungen zu nutzen. Dabei solle […]
„Der heimische Tourismus muss die aktuellen Herausforderungen durch die Klimakrise

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Ermittlungserfolg beim Seeadlerschutz: Hunde im Einsatz gegen Gifttäter – WWF Österreich

https://www.wwf.at/ermittlungserfolg-beim-seeadlerschutz-hunde-im-einsatz-gegen-gifttaeter/page/4/?et_blog=

Wien, 7. Juni 2019 – Zwei weitere streng geschützte Seeadler wurden vergiftet. Das zeigt das jetzt den Naturschutzorganisationen WWF und BirdLife vorliegende Ergebnis der toxikologischen Untersuchung. Die streng geschützten Adler wurden am Ufer eines Gewässers südöstlich der tschechischen Stadt Pilsen gefunden. Einer der getöteten Seeadler stammt aus Österreich. Erst am 8. Mai 2018 war das […]
Finanziell unterstützt wird das Projekt vom Bundesministerium für Nachhaltigkeit und Tourismus

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden