Dein Suchergebnis zum Thema: Tourismus

AVISO: Fototermin: Einladung zur Aktion mit 50 Organisationen – WWF Österreich

https://www.wwf.at/aviso-fototermin-einladung-zur-aktion-mit-50-organisationen/page/3/?et_blog=

„Sperrstund is´! Klima-Zeche zahlen“vor dem Bundesministerium für Finanzen, Hintere Zollamtstraße 2a, 1040 Wien. Wien, 6. Oktober 2009 – Die Verwüstungen, die der Tropensturm „Ketsana“ in Manila hinterlassen hat sind nur eines von vielen Beispielen – durch die globale Klimaveränderung häufen sich die Flutkatastrophen, Hitzewellen, Tornados und Hurrikans. Schon jetzt sind die dramatischen Folgen des Klimawandels […]
Forum, Österreichisches Rotes Kreuz (ÖRK), respect – Institut für Integrativen Tourismus

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Ausbauwahn an der Ybbs: Baustart für Kraftwerk Schütt – WWF Österreich

https://www.wwf.at/ausbauwahn-an-der-ybbs-baustart-fuer-kraftwerk-schuett/page/3/?et_blog=

Gstadt/Wien, 19. August 2009 – Mit dem offiziellen Spatenstich starten heute die Bauarbeiten für das neue Ybbs-Kraftwerk Schütt in der Nähe von Gstadt. Die EVN spricht von einer Erneuerung und Modernisierung in ökologischer und technologischer Hinsicht. Tatsächlich handelt es sich um einen Neubau oberhalb des alten Kraftwerkstandortes, der einen der letzten freifließenden Flussabschnitte bedroht. Der […]
die natürlichen Lebensräume sondern auch für Hochwasserschutz, Naherholung und Tourismus

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Ausbauwahn an der Ybbs: Baustart für Kraftwerk Schütt – WWF Österreich

https://www.wwf.at/ausbauwahn-an-der-ybbs-baustart-fuer-kraftwerk-schuett/

Gstadt/Wien, 19. August 2009 – Mit dem offiziellen Spatenstich starten heute die Bauarbeiten für das neue Ybbs-Kraftwerk Schütt in der Nähe von Gstadt. Die EVN spricht von einer Erneuerung und Modernisierung in ökologischer und technologischer Hinsicht. Tatsächlich handelt es sich um einen Neubau oberhalb des alten Kraftwerkstandortes, der einen der letzten freifließenden Flussabschnitte bedroht. Der […]
die natürlichen Lebensräume sondern auch für Hochwasserschutz, Naherholung und Tourismus

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

AVISO: Fototermin: Einladung zur Aktion mit 50 Organisationen – WWF Österreich

https://www.wwf.at/aviso-fototermin-einladung-zur-aktion-mit-50-organisationen/?et_blog=

„Sperrstund is´! Klima-Zeche zahlen“vor dem Bundesministerium für Finanzen, Hintere Zollamtstraße 2a, 1040 Wien. Wien, 6. Oktober 2009 – Die Verwüstungen, die der Tropensturm „Ketsana“ in Manila hinterlassen hat sind nur eines von vielen Beispielen – durch die globale Klimaveränderung häufen sich die Flutkatastrophen, Hitzewellen, Tornados und Hurrikans. Schon jetzt sind die dramatischen Folgen des Klimawandels […]
Forum, Österreichisches Rotes Kreuz (ÖRK), respect – Institut für Integrativen Tourismus

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

AVISO: Fototermin: Einladung zur Aktion mit 50 Organisationen – WWF Österreich

https://www.wwf.at/aviso-fototermin-einladung-zur-aktion-mit-50-organisationen/

„Sperrstund is´! Klima-Zeche zahlen“vor dem Bundesministerium für Finanzen, Hintere Zollamtstraße 2a, 1040 Wien. Wien, 6. Oktober 2009 – Die Verwüstungen, die der Tropensturm „Ketsana“ in Manila hinterlassen hat sind nur eines von vielen Beispielen – durch die globale Klimaveränderung häufen sich die Flutkatastrophen, Hitzewellen, Tornados und Hurrikans. Schon jetzt sind die dramatischen Folgen des Klimawandels […]
Forum, Österreichisches Rotes Kreuz (ÖRK), respect – Institut für Integrativen Tourismus

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Kraftwerk Kaunertal: Veto von Berlakovich gegen EU-Diktat notwendig – WWF Österreich

https://www.wwf.at/kraftwerk-kaunertal-veto-von-berlakovich-gegen-eu-diktat-notwendig/page/2/?et_blog=

Innsbruck, 23. Juli 2013 – Morgen, am 24 Juli, wird auf europäischer Ebene entschieden, ob der geplante Ausbau des Kraftwerks Kaunertal durch die TIWAG ein Projekt von öffentlichem Interesse wird. Das könnte die Zerstörung der Tiroler Naturjuwelen Gurgler und Venter Ache und des Platzertals bedeuten. Denn Projekte von öffentlichem Interesse werden in einer Art Sonderstatus […]
Der wirtschaftliche Wohlstand im Ötz- und Kaunertal ist vom Tourismus abhängig.

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Neue WWF-Umfrage: Über 80 Prozent gegen weiteren Skiausbau in Österreichs Bergen – WWF Österreich

https://www.wwf.at/neue-wwf-umfrage-ueber-80-prozent-gegen-weiteren-skiausbau-in-oesterreichs-bergen/

Im Vorfeld der beginnenden Wintersaison lehnt die überwiegende Mehrheit der Österreicherinnen und Österreicher die Expansion von Skigebieten ab. Das zeigt eine repräsentative Umfrage des market-Instituts im Auftrag des WWF Österreich. Für 87 Prozent der über 1.000 Befragten ist ein Ausbau von skitechnischer Infrastruktur in noch unverbaute Gletscher- und Hochgebirgsregionen nicht akzeptabel. 64 Prozent wünschen sich […]
online Befragten der Meinung, dass attraktive, ursprüngliche Landschaften für den Tourismus

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Neue WWF-Umfrage: Über 80 Prozent gegen weiteren Skiausbau in Österreichs Bergen – WWF Österreich

https://www.wwf.at/neue-wwf-umfrage-ueber-80-prozent-gegen-weiteren-skiausbau-in-oesterreichs-bergen/page/3/?et_blog=

Im Vorfeld der beginnenden Wintersaison lehnt die überwiegende Mehrheit der Österreicherinnen und Österreicher die Expansion von Skigebieten ab. Das zeigt eine repräsentative Umfrage des market-Instituts im Auftrag des WWF Österreich. Für 87 Prozent der über 1.000 Befragten ist ein Ausbau von skitechnischer Infrastruktur in noch unverbaute Gletscher- und Hochgebirgsregionen nicht akzeptabel. 64 Prozent wünschen sich […]
online Befragten der Meinung, dass attraktive, ursprüngliche Landschaften für den Tourismus

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Neue WWF-Umfrage: Über 80 Prozent gegen weiteren Skiausbau in Österreichs Bergen – WWF Österreich

https://www.wwf.at/neue-wwf-umfrage-ueber-80-prozent-gegen-weiteren-skiausbau-in-oesterreichs-bergen/?et_blog=

Im Vorfeld der beginnenden Wintersaison lehnt die überwiegende Mehrheit der Österreicherinnen und Österreicher die Expansion von Skigebieten ab. Das zeigt eine repräsentative Umfrage des market-Instituts im Auftrag des WWF Österreich. Für 87 Prozent der über 1.000 Befragten ist ein Ausbau von skitechnischer Infrastruktur in noch unverbaute Gletscher- und Hochgebirgsregionen nicht akzeptabel. 64 Prozent wünschen sich […]
online Befragten der Meinung, dass attraktive, ursprüngliche Landschaften für den Tourismus

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden