Dein Suchergebnis zum Thema: Tourismus

Ausbauwahn an der Ybbs: Baustart für Kraftwerk Schütt – WWF Österreich

https://www.wwf.at/ausbauwahn-an-der-ybbs-baustart-fuer-kraftwerk-schuett/?et_blog=

Gstadt/Wien, 19. August 2009 – Mit dem offiziellen Spatenstich starten heute die Bauarbeiten für das neue Ybbs-Kraftwerk Schütt in der Nähe von Gstadt. Die EVN spricht von einer Erneuerung und Modernisierung in ökologischer und technologischer Hinsicht. Tatsächlich handelt es sich um einen Neubau oberhalb des alten Kraftwerkstandortes, der einen der letzten freifließenden Flussabschnitte bedroht. Der […]
die natürlichen Lebensräume sondern auch für Hochwasserschutz, Naherholung und Tourismus

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Ausbauwahn an der Ybbs: Baustart für Kraftwerk Schütt – WWF Österreich

https://www.wwf.at/ausbauwahn-an-der-ybbs-baustart-fuer-kraftwerk-schuett/page/5/?et_blog=

Gstadt/Wien, 19. August 2009 – Mit dem offiziellen Spatenstich starten heute die Bauarbeiten für das neue Ybbs-Kraftwerk Schütt in der Nähe von Gstadt. Die EVN spricht von einer Erneuerung und Modernisierung in ökologischer und technologischer Hinsicht. Tatsächlich handelt es sich um einen Neubau oberhalb des alten Kraftwerkstandortes, der einen der letzten freifließenden Flussabschnitte bedroht. Der […]
die natürlichen Lebensräume sondern auch für Hochwasserschutz, Naherholung und Tourismus

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Der Kongo darf nicht Nigeria werden! – WWF Österreich

https://www.wwf.at/der-kongo-darf-nicht-nigeria-werden/page/3/?et_blog=

London, 17. Juni 2014 – Das Welterbe-Komitee der UNESCO hat am Dienstag auf seiner jährlichen Tagung in Doha  die Demokratische Republik Kongo entschieden davor gewarnt, die Öl-Exploration im Weltnaturerbe Virunga-Nationalpark weiter voranzutreiben. Sollte die kongolesische Regierung an ihren Plänen festhalten, könne das zum Verlust des Welterbe-Status führen. Die Umweltschutzorganisation WWF begrüßte die eindeutige Stellungnahme des […]
bis zu 45.000 sichere Arbeitsplätze in den Bereichen Wasserkraft, Fischerei, Öko-Tourismus

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Der Kongo darf nicht Nigeria werden! – WWF Österreich

https://www.wwf.at/der-kongo-darf-nicht-nigeria-werden/page/5/?et_blog=

London, 17. Juni 2014 – Das Welterbe-Komitee der UNESCO hat am Dienstag auf seiner jährlichen Tagung in Doha  die Demokratische Republik Kongo entschieden davor gewarnt, die Öl-Exploration im Weltnaturerbe Virunga-Nationalpark weiter voranzutreiben. Sollte die kongolesische Regierung an ihren Plänen festhalten, könne das zum Verlust des Welterbe-Status führen. Die Umweltschutzorganisation WWF begrüßte die eindeutige Stellungnahme des […]
bis zu 45.000 sichere Arbeitsplätze in den Bereichen Wasserkraft, Fischerei, Öko-Tourismus

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

22.000 Stimmen für Wasserkraft–Stopp an unseren Flüssen – WWF Österreich

https://www.wwf.at/22-000-stimmen-fuer-wasserkraft-stopp-an-unseren-fluessen/page/5/?et_blog=

Wien, 11. Mai 2010 – 22.000 ÖsterreicherInnen unterschrieben die Forderungen der Initiative „Flüsse voller Leben“, die von den größten heimischen Naturschutzorganisationen wie dem Naturschutzbund und dem WWF, den Naturfreunden und der Sektion Edelweiß des ÖAV, von Kajakern und von Fischereiverbänden getragen wird. Gemeinsam setzen sich die Flussschützer dafür ein, dass die wenigen Flussstrecken, die in […]
Fließgewässer für die Artenvielfalt, aber auch für die Naherholung und für den Tourismus

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Tauziehen um Schladminger Untertalbach geht in die Endphase – WWF Österreich

https://www.wwf.at/tauziehen-um-schladminger-untertalbach-geht-in-die-endphase/page/3/?et_blog=

Wien/Graz, am 23. Februar 2012 – Das Tauziehen zwischen Betreibern und Naturschützern um das geplante Kraftwerk am Untertalbach bei Schladming geht in die Endphase. 2007 hat man den Wildbach zum Naturdenkmal erklärt und somit vor der Zerstörung bewahrt. 2010 wurde das Schutzgebiet halbiert, was den Kraftwerkswerbern die Wiederaufnahme ihrer Pläne ermöglichte. Bis zum heurigen Sommer […]
Untertalbach mit seinem „Wilde Wasser“-Weg sei ein Aushängeschild für den naturnahen Tourismus

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Tauziehen um Schladminger Untertalbach geht in die Endphase – WWF Österreich

https://www.wwf.at/tauziehen-um-schladminger-untertalbach-geht-in-die-endphase/?et_blog=

Wien/Graz, am 23. Februar 2012 – Das Tauziehen zwischen Betreibern und Naturschützern um das geplante Kraftwerk am Untertalbach bei Schladming geht in die Endphase. 2007 hat man den Wildbach zum Naturdenkmal erklärt und somit vor der Zerstörung bewahrt. 2010 wurde das Schutzgebiet halbiert, was den Kraftwerkswerbern die Wiederaufnahme ihrer Pläne ermöglichte. Bis zum heurigen Sommer […]
Untertalbach mit seinem „Wilde Wasser“-Weg sei ein Aushängeschild für den naturnahen Tourismus

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Tauziehen um Schladminger Untertalbach geht in die Endphase – WWF Österreich

https://www.wwf.at/tauziehen-um-schladminger-untertalbach-geht-in-die-endphase/

Wien/Graz, am 23. Februar 2012 – Das Tauziehen zwischen Betreibern und Naturschützern um das geplante Kraftwerk am Untertalbach bei Schladming geht in die Endphase. 2007 hat man den Wildbach zum Naturdenkmal erklärt und somit vor der Zerstörung bewahrt. 2010 wurde das Schutzgebiet halbiert, was den Kraftwerkswerbern die Wiederaufnahme ihrer Pläne ermöglichte. Bis zum heurigen Sommer […]
Untertalbach mit seinem „Wilde Wasser“-Weg sei ein Aushängeschild für den naturnahen Tourismus

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Kraftwerk Kaunertal: Veto von Berlakovich gegen EU-Diktat notwendig – WWF Österreich

https://www.wwf.at/kraftwerk-kaunertal-veto-von-berlakovich-gegen-eu-diktat-notwendig/page/4/?et_blog=

Innsbruck, 23. Juli 2013 – Morgen, am 24 Juli, wird auf europäischer Ebene entschieden, ob der geplante Ausbau des Kraftwerks Kaunertal durch die TIWAG ein Projekt von öffentlichem Interesse wird. Das könnte die Zerstörung der Tiroler Naturjuwelen Gurgler und Venter Ache und des Platzertals bedeuten. Denn Projekte von öffentlichem Interesse werden in einer Art Sonderstatus […]
Der wirtschaftliche Wohlstand im Ötz- und Kaunertal ist vom Tourismus abhängig.

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Kraftwerk Kaunertal: Veto von Berlakovich gegen EU-Diktat notwendig – WWF Österreich

https://www.wwf.at/kraftwerk-kaunertal-veto-von-berlakovich-gegen-eu-diktat-notwendig/page/3/?et_blog=

Innsbruck, 23. Juli 2013 – Morgen, am 24 Juli, wird auf europäischer Ebene entschieden, ob der geplante Ausbau des Kraftwerks Kaunertal durch die TIWAG ein Projekt von öffentlichem Interesse wird. Das könnte die Zerstörung der Tiroler Naturjuwelen Gurgler und Venter Ache und des Platzertals bedeuten. Denn Projekte von öffentlichem Interesse werden in einer Art Sonderstatus […]
Der wirtschaftliche Wohlstand im Ötz- und Kaunertal ist vom Tourismus abhängig.

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden