Dein Suchergebnis zum Thema: Tourismus

AVISO: Fototermin: Einladung zur Aktion mit 50 Organisationen – WWF Österreich

https://www.wwf.at/aviso-fototermin-einladung-zur-aktion-mit-50-organisationen/page/4/?et_blog=

„Sperrstund is´! Klima-Zeche zahlen“vor dem Bundesministerium für Finanzen, Hintere Zollamtstraße 2a, 1040 Wien. Wien, 6. Oktober 2009 – Die Verwüstungen, die der Tropensturm „Ketsana“ in Manila hinterlassen hat sind nur eines von vielen Beispielen – durch die globale Klimaveränderung häufen sich die Flutkatastrophen, Hitzewellen, Tornados und Hurrikans. Schon jetzt sind die dramatischen Folgen des Klimawandels […]
Forum, Österreichisches Rotes Kreuz (ÖRK), respect – Institut für Integrativen Tourismus

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Ausbauwahn an der Ybbs: Baustart für Kraftwerk Schütt – WWF Österreich

https://www.wwf.at/ausbauwahn-an-der-ybbs-baustart-fuer-kraftwerk-schuett/page/4/?et_blog=

Gstadt/Wien, 19. August 2009 – Mit dem offiziellen Spatenstich starten heute die Bauarbeiten für das neue Ybbs-Kraftwerk Schütt in der Nähe von Gstadt. Die EVN spricht von einer Erneuerung und Modernisierung in ökologischer und technologischer Hinsicht. Tatsächlich handelt es sich um einen Neubau oberhalb des alten Kraftwerkstandortes, der einen der letzten freifließenden Flussabschnitte bedroht. Der […]
die natürlichen Lebensräume sondern auch für Hochwasserschutz, Naherholung und Tourismus

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Ausbauwahn an der Ybbs: Baustart für Kraftwerk Schütt – WWF Österreich

https://www.wwf.at/ausbauwahn-an-der-ybbs-baustart-fuer-kraftwerk-schuett/?et_blog=

Gstadt/Wien, 19. August 2009 – Mit dem offiziellen Spatenstich starten heute die Bauarbeiten für das neue Ybbs-Kraftwerk Schütt in der Nähe von Gstadt. Die EVN spricht von einer Erneuerung und Modernisierung in ökologischer und technologischer Hinsicht. Tatsächlich handelt es sich um einen Neubau oberhalb des alten Kraftwerkstandortes, der einen der letzten freifließenden Flussabschnitte bedroht. Der […]
die natürlichen Lebensräume sondern auch für Hochwasserschutz, Naherholung und Tourismus

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Ausbauwahn an der Ybbs: Baustart für Kraftwerk Schütt – WWF Österreich

https://www.wwf.at/ausbauwahn-an-der-ybbs-baustart-fuer-kraftwerk-schuett/page/5/?et_blog=

Gstadt/Wien, 19. August 2009 – Mit dem offiziellen Spatenstich starten heute die Bauarbeiten für das neue Ybbs-Kraftwerk Schütt in der Nähe von Gstadt. Die EVN spricht von einer Erneuerung und Modernisierung in ökologischer und technologischer Hinsicht. Tatsächlich handelt es sich um einen Neubau oberhalb des alten Kraftwerkstandortes, der einen der letzten freifließenden Flussabschnitte bedroht. Der […]
die natürlichen Lebensräume sondern auch für Hochwasserschutz, Naherholung und Tourismus

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Der Kongo darf nicht Nigeria werden! – WWF Österreich

https://www.wwf.at/der-kongo-darf-nicht-nigeria-werden/page/3/?et_blog=

London, 17. Juni 2014 – Das Welterbe-Komitee der UNESCO hat am Dienstag auf seiner jährlichen Tagung in Doha  die Demokratische Republik Kongo entschieden davor gewarnt, die Öl-Exploration im Weltnaturerbe Virunga-Nationalpark weiter voranzutreiben. Sollte die kongolesische Regierung an ihren Plänen festhalten, könne das zum Verlust des Welterbe-Status führen. Die Umweltschutzorganisation WWF begrüßte die eindeutige Stellungnahme des […]
bis zu 45.000 sichere Arbeitsplätze in den Bereichen Wasserkraft, Fischerei, Öko-Tourismus

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Der Kongo darf nicht Nigeria werden! – WWF Österreich

https://www.wwf.at/der-kongo-darf-nicht-nigeria-werden/page/5/?et_blog=

London, 17. Juni 2014 – Das Welterbe-Komitee der UNESCO hat am Dienstag auf seiner jährlichen Tagung in Doha  die Demokratische Republik Kongo entschieden davor gewarnt, die Öl-Exploration im Weltnaturerbe Virunga-Nationalpark weiter voranzutreiben. Sollte die kongolesische Regierung an ihren Plänen festhalten, könne das zum Verlust des Welterbe-Status führen. Die Umweltschutzorganisation WWF begrüßte die eindeutige Stellungnahme des […]
bis zu 45.000 sichere Arbeitsplätze in den Bereichen Wasserkraft, Fischerei, Öko-Tourismus

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Gorillas im Baby-Glück – WWF Österreich

https://www.wwf.at/gorillas-im-baby-glueck/page/3/?et_blog=

Malui und Makumba sind Eltern geworden! Die beiden westlichen Flachlandgorillas leben in der Zentralafrikanischen Republik im Dzanga Sangha – Schutzgebiet. Vor 16 Jahren wurde dort begonnen einzelne Gorillagruppen langsam an die Anwesenheit von Menschen zu gewöhnen. Malui und Makumba sind ein Teil davon und das erste Gorillapaar, das Zwillinge bekommen hat. Hier lassen die Eltern […]
Menschen gewöhnten Gorillas bieten eine der wenigen Möglichkeiten für nachhaltigen Tourismus

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Hochwasser: WWF fordert Rückbauoffensive von Bundesregierung – WWF Österreich

https://www.wwf.at/hochwasser-wwf-fordert-rueckbauoffensive-von-bundesregierung/?et_blog=

Wien, 6. Juni 2013 – Alle Maßnahmen für den Hochwasserschutz haben bisher nicht ausgereicht, weil das Problem nicht umfassend bekämpft wird. Das ist die Erkenntnis, die auch der Bundesregierung angesichts des aktuellen Hochwassers einleuchten muss, so der WWF. Technischer Hochwasserschutz reicht nicht aus, da wir aufgrund des Klimawandels, der Flussverbauung und der Versiegelung der Böden […]
auch zur Erhaltung der Artenvielfalt beitragen und für die Naherholung und den Tourismus

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Hochwasser: WWF fordert Rückbauoffensive von Bundesregierung – WWF Österreich

https://www.wwf.at/hochwasser-wwf-fordert-rueckbauoffensive-von-bundesregierung/

Wien, 6. Juni 2013 – Alle Maßnahmen für den Hochwasserschutz haben bisher nicht ausgereicht, weil das Problem nicht umfassend bekämpft wird. Das ist die Erkenntnis, die auch der Bundesregierung angesichts des aktuellen Hochwassers einleuchten muss, so der WWF. Technischer Hochwasserschutz reicht nicht aus, da wir aufgrund des Klimawandels, der Flussverbauung und der Versiegelung der Böden […]
auch zur Erhaltung der Artenvielfalt beitragen und für die Naherholung und den Tourismus

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Hochwasser: WWF fordert Rückbauoffensive von Bundesregierung – WWF Österreich

https://www.wwf.at/hochwasser-wwf-fordert-rueckbauoffensive-von-bundesregierung/page/4/?et_blog=

Wien, 6. Juni 2013 – Alle Maßnahmen für den Hochwasserschutz haben bisher nicht ausgereicht, weil das Problem nicht umfassend bekämpft wird. Das ist die Erkenntnis, die auch der Bundesregierung angesichts des aktuellen Hochwassers einleuchten muss, so der WWF. Technischer Hochwasserschutz reicht nicht aus, da wir aufgrund des Klimawandels, der Flussverbauung und der Versiegelung der Böden […]
auch zur Erhaltung der Artenvielfalt beitragen und für die Naherholung und den Tourismus

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden