Dein Suchergebnis zum Thema: Tourismus

Nach Aus für Kraftwerk Kaunertal: Natura 2000-Schutz für Venter und Gurgler Ache! – WWF Österreich

https://www.wwf.at/nach-aus-fuer-kraftwerk-kaunertal-natura-2000-schutz-fuer-venter-und-gurgler-ache/page/4/?et_blog=

Presseaussendung WWF Innsbruck, 21. September 2015 – Das jahrelange Tauziehen um die Nutzung der Flüsse des hinteren Ötztals und der engagierte Einsatz von Umweltverbänden und Kaunertaler BürgerInnen vor Ort, hat ein Ende: Der längst fällige Stopp des UVP-Verfahrens durch die Tiroler Landesregierung, ist der erste Schritt zum endgültigen Aus für das Prestigeprojekt des scheidenden TIWAG-Chefs […]
Natura 2000-Gebiet Ötztaler Alpen wäre eine sinnvolle Verbindung von Naturschutz mit Tourismus

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Neue Bilder zeigen den Ausbauwahn des Wintertourismus. WWF fordert Gletscherschutz ohne Ausnahmen – WWF Österreich

https://www.wwf.at/neue-bilder-zeigen-den-ausbauwahn-des-wintertourismus-wwf-fordert-gletscherschutz-ohne-ausnahmen/

Innsbruck / Wien, am 2. September 2019. Aktuelle WWF-Aufnahmen aus dem Pitztal zeigen, wie Bagger direkt auf dem Gletscher auf über 3.000 Metern Höhe das Gletschereis abgraben. Eine weitere Baustelle findet sich an der Bergstation der Wildspitzbahn auf 3.440 Metern Höhe, wo mit großem Materialeinsatz ein Skiweg vergrößert wird. Zugleich verteilen Pistenraupen den Schnee aus […]
unberührten Gletscherberg droht: eine jährlich wiederkehrende Großbaustelle, wo der Tourismus

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Freibrief für Zerstörung von Tirols Flussjuwelen – WWF Österreich

https://www.wwf.at/freibrief-fuer-zerstoerung-von-tirols-flussjuwelen/page/5/?et_blog=

Innsbruck, am 29. Jänner 2009 – Dieser Tage bekräftigte die Tiroler Landesregierung ihre Absicht nach einem raschen Ausbau der Kraftwerke Sellrain-Silz und Kaunertal. Auch die Projekte Malfon und Osttirol sollen zügig vorangetrieben werden. „Was hier auf dem Tisch liegt, ist kein umfassender Masterplan Wasserkraft, sondern lediglich der Aufruf zu einer unreflektierten ‚Kraftwerksorgie’ auf Kosten der […]
Die breite Beteiligung von Naturschutz, Fischerei, Tourismus und lokaler Bevölkerung

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

22.000 Stimmen für Wasserkraft–Stopp an unseren Flüssen – WWF Österreich

https://www.wwf.at/22-000-stimmen-fuer-wasserkraft-stopp-an-unseren-fluessen/page/4/?et_blog=

Wien, 11. Mai 2010 – 22.000 ÖsterreicherInnen unterschrieben die Forderungen der Initiative „Flüsse voller Leben“, die von den größten heimischen Naturschutzorganisationen wie dem Naturschutzbund und dem WWF, den Naturfreunden und der Sektion Edelweiß des ÖAV, von Kajakern und von Fischereiverbänden getragen wird. Gemeinsam setzen sich die Flussschützer dafür ein, dass die wenigen Flussstrecken, die in […]
Fließgewässer für die Artenvielfalt, aber auch für die Naherholung und für den Tourismus

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Angriff auf Österreichische Nationalparkidee! – WWF Österreich

https://www.wwf.at/angriff-auf-oesterreichische-nationalparkidee/page/4/?et_blog=

Wien, am 19. 12. 2007 – „Weniger für die Natur, mehr für die Wirtschaft“ – so die Forderung einiger Mitglieder der lokalen Wirtschaftslobby an die Führung des steirischen Nationalparks Gesäuse. Die größten österreichischen Naturschutzorganisationen Umweltdachverband, WWF, BirdLife und Naturschutzbund schlagen gemeinsam Alarm: „In einem Nationalpark sollen in erster Linie die Natur und gefährdete Arten zu […]
Veranstaltungen bringt den Besuchern die Nationalparkidee näher und stützt den sanften Tourismus

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Tirol: Hubinek an Landeshauptmann Platter: Stopp den Iselkraftwerken – WWF Österreich

https://www.wwf.at/tirol-hubinek-an-landeshauptmann-platter-stopp-den-iselkraftwerken/page/2/?et_blog=

Innsbruck, Freitag 10.Februar 2012 – Prominente Unterstützung erhielt heute die „Plattform Flüsse voller Leben“ von der ehemaligen Nationalratspräsidentin Dr. Marga Hubinek, die viele Jahre auch Stiftungsratspräsidentin des WWF Österreich war. Sie appellierte heute in einem Brief an den Tiroler Landeshauptmann Günther Platter den Ausbauplänen in den Osttiroler Gemeinden ein Ende zu setzen. „Die geplanten Großkraftwerke […]
Die Schönheit des Flusses trägt so zum Einkommen aus dem Tourismus für Tirol und

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Hoffnungsgebiet für Indochinesischen Tiger massiv bedroht – WWF Österreich

https://www.wwf.at/hoffnungsgebiet-fuer-indochinesischen-tiger-massiv-bedroht/?et_blog=

Phnom Penh/Kambodscha, 29. Jänner 2015 – Eine neue Straße mit einem Grenzübergang zu Vietnam würde in Kambodschas berühmten Mondulkiri-Waldschutzgebiet irreversiblen Schaden anrichten, warnt der WWF in einem internationalen Aufschrei. Das potenzielle UNESCO-Welterbe beheimatet viele in Südostasien bedrohte Arten. Zudem ist das Gebiet für die Wiederansiedlung von Tigern vorgesehen. Für den WWF wäre der Bau dieser […]
Mondulkiri-Schutzgebiet mit wild lebenden Tigern ein enormes Potenzial für den Tourismus

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Rettungsmaßnahmen für größte Meeresschildkrötenart fixiert – WWF Österreich

https://www.wwf.at/rettungsmassnahmen-fuer-groesste-meeresschildkroetenart-fixiert/page/4/?et_blog=

Wien, 18. Februar 2010 – Zum Schutz der vom Aussterben bedrohten Lederschildkröte verabschiedete die Regierung der Salomoneninseln kürzlich einen nationalen Aktionsplan. Der im Westpazifik bei Papua Neuguinea liegende Inselstaat zählt zu den weltweit letzten Rückzugsorten der Art. Unter Mitarbeit des WWF und anderer Umweltschutzorganisationen wurden nun Maßnahmen erstellt, wie diese größte Meeresschildkrötenart durch Gesetzgebung, Forschung […]
Auch der zunehmende Verlust von traditionellen Niststränden durch den wachsenden Tourismus

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Angriff auf Österreichische Nationalparkidee! – WWF Österreich

https://www.wwf.at/angriff-auf-oesterreichische-nationalparkidee/

Wien, am 19. 12. 2007 – „Weniger für die Natur, mehr für die Wirtschaft“ – so die Forderung einiger Mitglieder der lokalen Wirtschaftslobby an die Führung des steirischen Nationalparks Gesäuse. Die größten österreichischen Naturschutzorganisationen Umweltdachverband, WWF, BirdLife und Naturschutzbund schlagen gemeinsam Alarm: „In einem Nationalpark sollen in erster Linie die Natur und gefährdete Arten zu […]
Veranstaltungen bringt den Besuchern die Nationalparkidee näher und stützt den sanften Tourismus

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden