Dein Suchergebnis zum Thema: Tourismus

100 Wildwasser Sportler paddeln in der Imster Schlucht des Inn – WWF Österreich

https://www.wwf.at/100-wildwasser-sportler-paddeln-in-der-imster-schlucht-des-inn/page/2/?et_blog=

Imst, am 3. Oktober 2009 – 80 Kajaker und 20 Rafter folgten dem Aufruf von WWF und Flüsse voller Leben und befuhren die Imster Schlucht. Hier darf der Inn noch frei fließen und tut dies auch mit schneller Strömung und hohen Wellen. So viele bunte Boote auf einmal hat der Inn noch nie gesehen, eine […]
hunderte Zuschauer beweisen auch die Bedeutung des Wassersports für den Sommer-Tourismus

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

100 Wildwasser Sportler paddeln in der Imster Schlucht des Inn – WWF Österreich

https://www.wwf.at/100-wildwasser-sportler-paddeln-in-der-imster-schlucht-des-inn/page/5/?et_blog=

Imst, am 3. Oktober 2009 – 80 Kajaker und 20 Rafter folgten dem Aufruf von WWF und Flüsse voller Leben und befuhren die Imster Schlucht. Hier darf der Inn noch frei fließen und tut dies auch mit schneller Strömung und hohen Wellen. So viele bunte Boote auf einmal hat der Inn noch nie gesehen, eine […]
hunderte Zuschauer beweisen auch die Bedeutung des Wassersports für den Sommer-Tourismus

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Tirol: Hubinek an Landeshauptmann Platter: Stopp den Iselkraftwerken – WWF Österreich

https://www.wwf.at/tirol-hubinek-an-landeshauptmann-platter-stopp-den-iselkraftwerken/page/4/?et_blog=

Innsbruck, Freitag 10.Februar 2012 – Prominente Unterstützung erhielt heute die „Plattform Flüsse voller Leben“ von der ehemaligen Nationalratspräsidentin Dr. Marga Hubinek, die viele Jahre auch Stiftungsratspräsidentin des WWF Österreich war. Sie appellierte heute in einem Brief an den Tiroler Landeshauptmann Günther Platter den Ausbauplänen in den Osttiroler Gemeinden ein Ende zu setzen. „Die geplanten Großkraftwerke […]
Die Schönheit des Flusses trägt so zum Einkommen aus dem Tourismus für Tirol und

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Neue Bilder zeigen den Ausbauwahn des Wintertourismus. WWF fordert Gletscherschutz ohne Ausnahmen – WWF Österreich

https://www.wwf.at/neue-bilder-zeigen-den-ausbauwahn-des-wintertourismus-wwf-fordert-gletscherschutz-ohne-ausnahmen/page/3/?et_blog=

Innsbruck / Wien, am 2. September 2019. Aktuelle WWF-Aufnahmen aus dem Pitztal zeigen, wie Bagger direkt auf dem Gletscher auf über 3.000 Metern Höhe das Gletschereis abgraben. Eine weitere Baustelle findet sich an der Bergstation der Wildspitzbahn auf 3.440 Metern Höhe, wo mit großem Materialeinsatz ein Skiweg vergrößert wird. Zugleich verteilen Pistenraupen den Schnee aus […]
unberührten Gletscherberg droht: eine jährlich wiederkehrende Großbaustelle, wo der Tourismus

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Hoffnungsgebiet für Indochinesischen Tiger massiv bedroht – WWF Österreich

https://www.wwf.at/hoffnungsgebiet-fuer-indochinesischen-tiger-massiv-bedroht/page/3/?et_blog=

Phnom Penh/Kambodscha, 29. Jänner 2015 – Eine neue Straße mit einem Grenzübergang zu Vietnam würde in Kambodschas berühmten Mondulkiri-Waldschutzgebiet irreversiblen Schaden anrichten, warnt der WWF in einem internationalen Aufschrei. Das potenzielle UNESCO-Welterbe beheimatet viele in Südostasien bedrohte Arten. Zudem ist das Gebiet für die Wiederansiedlung von Tigern vorgesehen. Für den WWF wäre der Bau dieser […]
Mondulkiri-Schutzgebiet mit wild lebenden Tigern ein enormes Potenzial für den Tourismus

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Natura 2000 Vorschlag der Abteilung Umweltschutz Tirol ist Schritt in richtige Richtung – WWF Österreich

https://www.wwf.at/natura-2000-vorschlag-der-abteilung-umweltschutz-tirol-ist-schritt-in-richtige-richtung/?et_blog=

Innsbruck, 25. Juli 2014 – Gestern wurde im Kulturzentrum von Kals in Osttirol der Abgrenzungsvorschlag der Abteilung Umweltschutz des Landes Tirol für das künftige Natura 2000 – Gebiet „Gletscherflusssystem Isel und Zubringer“ präsentiert.Der Vorschlag deckt sich zum Teil mit jenen der Umweltschutzorganisationen. Der gesamte Lauf der Isel ab der Grenze des Nationalparks bis nach Oberlienz […]
EUR in Maßnahmen zu Hochwasserschutz, Artenschutz und Tourismus investiert.

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Natura 2000 Vorschlag der Abteilung Umweltschutz Tirol ist Schritt in richtige Richtung – WWF Österreich

https://www.wwf.at/natura-2000-vorschlag-der-abteilung-umweltschutz-tirol-ist-schritt-in-richtige-richtung/page/4/?et_blog=

Innsbruck, 25. Juli 2014 – Gestern wurde im Kulturzentrum von Kals in Osttirol der Abgrenzungsvorschlag der Abteilung Umweltschutz des Landes Tirol für das künftige Natura 2000 – Gebiet „Gletscherflusssystem Isel und Zubringer“ präsentiert.Der Vorschlag deckt sich zum Teil mit jenen der Umweltschutzorganisationen. Der gesamte Lauf der Isel ab der Grenze des Nationalparks bis nach Oberlienz […]
EUR in Maßnahmen zu Hochwasserschutz, Artenschutz und Tourismus investiert.

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Natura 2000 Vorschlag der Abteilung Umweltschutz Tirol ist Schritt in richtige Richtung – WWF Österreich

https://www.wwf.at/natura-2000-vorschlag-der-abteilung-umweltschutz-tirol-ist-schritt-in-richtige-richtung/page/5/?et_blog=

Innsbruck, 25. Juli 2014 – Gestern wurde im Kulturzentrum von Kals in Osttirol der Abgrenzungsvorschlag der Abteilung Umweltschutz des Landes Tirol für das künftige Natura 2000 – Gebiet „Gletscherflusssystem Isel und Zubringer“ präsentiert.Der Vorschlag deckt sich zum Teil mit jenen der Umweltschutzorganisationen. Der gesamte Lauf der Isel ab der Grenze des Nationalparks bis nach Oberlienz […]
EUR in Maßnahmen zu Hochwasserschutz, Artenschutz und Tourismus investiert.

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Nach Aus für Kraftwerk Kaunertal: Natura 2000-Schutz für Venter und Gurgler Ache! – WWF Österreich

https://www.wwf.at/nach-aus-fuer-kraftwerk-kaunertal-natura-2000-schutz-fuer-venter-und-gurgler-ache/page/3/?et_blog=

Presseaussendung WWF Innsbruck, 21. September 2015 – Das jahrelange Tauziehen um die Nutzung der Flüsse des hinteren Ötztals und der engagierte Einsatz von Umweltverbänden und Kaunertaler BürgerInnen vor Ort, hat ein Ende: Der längst fällige Stopp des UVP-Verfahrens durch die Tiroler Landesregierung, ist der erste Schritt zum endgültigen Aus für das Prestigeprojekt des scheidenden TIWAG-Chefs […]
Natura 2000-Gebiet Ötztaler Alpen wäre eine sinnvolle Verbindung von Naturschutz mit Tourismus

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden