Fotostrecke: Wie der WWF den Flachlandgorilla schützt – WWF Österreich https://www.wwf.at/artikel/fotostrecke-wie-der-wwf-den-flachlandgorilla-schuetzt/
Außerdem kann der Tourismus durch die Gorillas gestärkt werden.
Außerdem kann der Tourismus durch die Gorillas gestärkt werden.
Außerdem kann durch die Gorillas der Tourismus gestärkt werden.
Bad Radkersburg, 29.09.2019 – Die UNESCO zeichnet heute den Biosphärenpark Unteres Murtal im Rahmen eines Festakts im steirischen Bad Radkersburg offiziell aus. 13.000 Hektar wertvolle Aulandschaft werden damit Teil des weltweiten Netzwerks der UNESCO-Biosphärenparks. „Der WWF freut sich über diesen bedeutenden Naturschutzerfolg und gratuliert allen Beteiligten sehr herzlich. Die internationale Auszeichnung ist ein Meilenstein in […]
sauberes Trinkwasser, Schutz vor Hochwasser und großes Potential im nachhaltigen Tourismus
Bad Radkersburg, 29.09.2019 – Die UNESCO zeichnet heute den Biosphärenpark Unteres Murtal im Rahmen eines Festakts im steirischen Bad Radkersburg offiziell aus. 13.000 Hektar wertvolle Aulandschaft werden damit Teil des weltweiten Netzwerks der UNESCO-Biosphärenparks. „Der WWF freut sich über diesen bedeutenden Naturschutzerfolg und gratuliert allen Beteiligten sehr herzlich. Die internationale Auszeichnung ist ein Meilenstein in […]
sauberes Trinkwasser, Schutz vor Hochwasser und großes Potential im nachhaltigen Tourismus
Umweltschutzorganisation entdeckt ausgestorben geglaubte Engelhaie im kroatischen Mittelmeer – WWF fordert Meeresschutzgebiet, um die Tiere vor Fischerei und Verschmutzung zu schützen
Aber auch der starke Tourismus bedroht durch Lärm und Müll immer mehr Arten und ihren
Wetter- und Ozeanografiebehörde der Vereinigten Staaten bestätigt vierte globale Korallenbleiche – WWF: „Die Regenwälder der Meere stehen in Flammen“ – Nur wirksamer Klimaschutz kann Korallenriffe retten
auch die Lebensgrundlage für Millionen von Menschen, die von der Fischerei und vom Tourismus
Bad Radkersburg, 29.09.2019 – Die UNESCO zeichnet heute den Biosphärenpark Unteres Murtal im Rahmen eines Festakts im steirischen Bad Radkersburg offiziell aus. 13.000 Hektar wertvolle Aulandschaft werden damit Teil des weltweiten Netzwerks der UNESCO-Biosphärenparks. „Der WWF freut sich über diesen bedeutenden Naturschutzerfolg und gratuliert allen Beteiligten sehr herzlich. Die internationale Auszeichnung ist ein Meilenstein in […]
sauberes Trinkwasser, Schutz vor Hochwasser und großes Potential im nachhaltigen Tourismus
Umweltschutzorganisation entdeckt ausgestorben geglaubte Engelhaie im kroatischen Mittelmeer – WWF fordert Meeresschutzgebiet, um die Tiere vor Fischerei und Verschmutzung zu schützen
Aber auch der starke Tourismus bedroht durch Lärm und Müll immer mehr Arten und ihren
Umweltschutzorganisation entdeckt ausgestorben geglaubte Engelhaie im kroatischen Mittelmeer – WWF fordert Meeresschutzgebiet, um die Tiere vor Fischerei und Verschmutzung zu schützen
Aber auch der starke Tourismus bedroht durch Lärm und Müll immer mehr Arten und ihren
Moore und Feuchtgebiete essentiell im Kampf gegen Klimakrise – Letzte Moorflächen stark bedroht – Ausbau des Kraftwerks Kaunertal bedroht größte Moorlandschaft der österreichischen Hochalpen
Alpenkonvention enthaltenen Regelungen zum Schutz der Moore häufig zugunsten von Tourismus