Dein Suchergebnis zum Thema: Tourismus

Billionenschweres Brutto-Meeres-Produkt – WWF Österreich

https://www.wwf.at/billionenschweres-brutto-meeres-produkt/page/2/?et_blog=

WWF Presseaussendung Wien, 23. April 2015 – Der ökonomische Wert der Ozeane reicht an den der führenden Wirtschaftsnationen der Welt heran, doch die Ressourcen der Meere schwinden schnell. Ein heute veröffentlichter WWF-Report beziffert erstmals die Vermögenswerte der Weltmeere auf mindestens 24 Billionen Euro. Der zusammen mit der Boston Consulting Group erstellte Report analysiert die Rolle […]
schafft weltweit hunderte Millionen Arbeitsplätze, z.B. in der Fischerei und im Tourismus

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Tirol: Breiter Widerstand gegen Kraftwerkspläne an der Isel – WWF Österreich

https://www.wwf.at/tirol-breiter-widerstand-gegen-kraftwerksplaene-an-der-isel/page/4/?et_blog=

Innsbruck, Mittwoch, 1. Februar 2012 – Mehr als 14 Kraftwerkprojekte sind in Osttirol geplant, davon zwei große Projekte an der Isel, dem letzen frei fließenden Gletscherfluss der Ostalpen. „Die Kraftwerkspläne würden die Isel als Lebensraum für gefährdete Tier- und Pflanzenarten für immer zerstören“, warnt Christoph Walder vom WWF. Die „Plattform Flüsse voller Leben“ setzt sich […]
Osttirols, sondern beherbergt mit den Umbalfällen Naturschönheiten, die für den Tourismus

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Aktueller Report: Steuerzahler finanzieren Walfang – WWF Österreich

https://www.wwf.at/aktueller-report-steuerzahler-finanzieren-walfang/page/3/?et_blog=

Gland, Schweiz / Wien, 19. Juni 2009 – Die Regierungen von Norwegen und Japan verwenden Steuergelder zur Subventionierung des unprofitablen Walfangs. Dies ergab die aktuelle Studie „Economics and Subsidies to Whaling“, gemäß der Norwegen und Japan kommerziellen Walfängern gigantische Summen staatlicher Fördermittel zukommen lassen, obwohl das Jagen und Töten von Walen ohne staatliche Subventionen unprofitabel […]
Handelsboykotten oder rückläufigem Tourismus (z.B.

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Aktueller Report: Steuerzahler finanzieren Walfang – WWF Österreich

https://www.wwf.at/aktueller-report-steuerzahler-finanzieren-walfang/page/2/?et_blog=

Gland, Schweiz / Wien, 19. Juni 2009 – Die Regierungen von Norwegen und Japan verwenden Steuergelder zur Subventionierung des unprofitablen Walfangs. Dies ergab die aktuelle Studie „Economics and Subsidies to Whaling“, gemäß der Norwegen und Japan kommerziellen Walfängern gigantische Summen staatlicher Fördermittel zukommen lassen, obwohl das Jagen und Töten von Walen ohne staatliche Subventionen unprofitabel […]
Handelsboykotten oder rückläufigem Tourismus (z.B.

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Aktueller Report: Steuerzahler finanzieren Walfang – WWF Österreich

https://www.wwf.at/aktueller-report-steuerzahler-finanzieren-walfang/page/4/?et_blog=

Gland, Schweiz / Wien, 19. Juni 2009 – Die Regierungen von Norwegen und Japan verwenden Steuergelder zur Subventionierung des unprofitablen Walfangs. Dies ergab die aktuelle Studie „Economics and Subsidies to Whaling“, gemäß der Norwegen und Japan kommerziellen Walfängern gigantische Summen staatlicher Fördermittel zukommen lassen, obwohl das Jagen und Töten von Walen ohne staatliche Subventionen unprofitabel […]
Handelsboykotten oder rückläufigem Tourismus (z.B.

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Aktueller Report: Steuerzahler finanzieren Walfang – WWF Österreich

https://www.wwf.at/aktueller-report-steuerzahler-finanzieren-walfang/

Gland, Schweiz / Wien, 19. Juni 2009 – Die Regierungen von Norwegen und Japan verwenden Steuergelder zur Subventionierung des unprofitablen Walfangs. Dies ergab die aktuelle Studie „Economics and Subsidies to Whaling“, gemäß der Norwegen und Japan kommerziellen Walfängern gigantische Summen staatlicher Fördermittel zukommen lassen, obwohl das Jagen und Töten von Walen ohne staatliche Subventionen unprofitabel […]
Handelsboykotten oder rückläufigem Tourismus (z.B.

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Menschen gegen Menschenaffen – WWF Österreich

https://www.wwf.at/menschen-gegen-menschenaffen/?et_blog=

WWF Presseaussendung Wien, 10. Februar 2016 –Es gibt heute weltweit nur mehr 880 Berggorillas in Zentralafrika, die in den Virunga-Bergen im Grenzgebiet von Ruanda, Uganda und der Demokratischen Republik Kongo und im Bwindi Nationalpark in Uganda leben. „Die größte Gefahr für Menschaffen sind die Menschen“, so Artenschutzexperte Karim Ben Romdhane. Sie sind akut bedroht durch […]
Von den Einnahmen aus dem Tourismus werden Schulen, Wassertanks und Gesundheitszentren

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Menschen gegen Menschenaffen – WWF Österreich

https://www.wwf.at/menschen-gegen-menschenaffen/page/2/?et_blog=

WWF Presseaussendung Wien, 10. Februar 2016 –Es gibt heute weltweit nur mehr 880 Berggorillas in Zentralafrika, die in den Virunga-Bergen im Grenzgebiet von Ruanda, Uganda und der Demokratischen Republik Kongo und im Bwindi Nationalpark in Uganda leben. „Die größte Gefahr für Menschaffen sind die Menschen“, so Artenschutzexperte Karim Ben Romdhane. Sie sind akut bedroht durch […]
Von den Einnahmen aus dem Tourismus werden Schulen, Wassertanks und Gesundheitszentren

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Tirol: Breiter Widerstand gegen Kraftwerkspläne an der Isel – WWF Österreich

https://www.wwf.at/tirol-breiter-widerstand-gegen-kraftwerksplaene-an-der-isel/page/2/?et_blog=

Innsbruck, Mittwoch, 1. Februar 2012 – Mehr als 14 Kraftwerkprojekte sind in Osttirol geplant, davon zwei große Projekte an der Isel, dem letzen frei fließenden Gletscherfluss der Ostalpen. „Die Kraftwerkspläne würden die Isel als Lebensraum für gefährdete Tier- und Pflanzenarten für immer zerstören“, warnt Christoph Walder vom WWF. Die „Plattform Flüsse voller Leben“ setzt sich […]
Osttirols, sondern beherbergt mit den Umbalfällen Naturschönheiten, die für den Tourismus

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Neue Studie: Ausbau Kraftwerk Kaunertal bedroht Wasserversorgung im Ötztal – WWF Österreich

https://www.wwf.at/neue-studie-ausbau-kraftwerk-kaunertal-bedroht-wasserversorgung-im-oetztal/page/2/?et_blog=

Klimakrise führt zu Wassermangel, Gletscherschwund und höheren Temperaturen im Ötztal – WWF warnt vor verheerenden Folgen durch geplanten Kraftwerksbau – Landesregierung muss Monster-Projekt des Tiwag-Konzerns stoppen
Tourismus bedroht Der Wassermangel wird sich auch auf den Tourismus negativ auswirken

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden