Dein Suchergebnis zum Thema: Tourismus

Unterwegs mit Rückenwind – geführte Ebiketour | Warendorf / Die Stadt des Pferdes

https://www.warendorf.de/de/kalender/veranstaltungen/2025/september/tourismus/2025-09-14-unterwegs-mit-rueckenwind-gefuehrte-ebiketour/66562:0

Wer gerne in der Gruppe Rad fährt kann sich bei der geführten Radtour der Tourist-Information in den Sattel schwingen. Die Tour ist besonders auf Pedelecs ausgerichtet und wir in mäßigem Tempo gefahren. Die Strecke ist ungefähr 50 Kilometer lang und unterwegs ist eine Pause in einer Gaststätte eingeplant (den Verzehr zahlt jeder Teilnehmende selbst) Beginn: 14 Uhr Treffpunkt: Stadtmodell am historischen Rathaus Dauer: ca. 4 Stunden Kosten pro Person: € 8,00 Anmeldung erwünscht. bitte melden Sie sich telefonisch oder per Mail bei der Tourist-Information an.
Kategorie: Tourismus Unterwegs mit Rückenwind – geführte Ebiketour Wer gerne

Fahrt ins Grüne – geführte Radtour | Warendorf / Die Stadt des Pferdes

https://www.warendorf.de/de/kalender/veranstaltungen/2025/juni/tourismus/2025-06-25-fahrt-ins-gruene-gefuehrte-radtour/

Bei der Fahrt ins Grüne geht es über idyllische Radwege und ruhige „Pättkes“ durch die Wiesen und Felder der Warendorfer Parklandschaft. Die Etappe von etwa 30 Kilometern wird in mäßigem Tempo gefahren und unterwegs wird eine Kaffee-Pause in einer gemütlichen Gaststäte gemacht. Den Verzehr zahlt jeder Teilnehmende selbst. Treffpunkt: am Stadtmodell vor dem historischen Rathaus, Markt 1 Dauer: 3-4 Stunden Kosten pro Person: € 8,00
Einbürgerung Freie Stellen bei der Stadt Fahrt ins Grüne – geführte Radtour Tourismus

Unterwegs mit Rückenwind – geführte Ebiketour | Warendorf / Die Stadt des Pferdes

https://www.warendorf.de/de/kalender/veranstaltungen/2025/august/tourismus/2025-08-10-unterwegs-mit-rueckenwind-gefuehrte-ebiketour/

Wer gerne in der Gruppe Rad fährt kann sich bei der geführten Radtour der Tourist-Information in den Sattel schwingen. Die Tour ist besonders auf Pedelecs ausgerichtet und wir in mäßigem Tempo gefahren. Die Strecke ist ungefähr 50 Kilometer lang und unterwegs ist eine Pause in einer Gaststätte eingeplant (den Verzehr zahlt jeder Teilnehmende selbst) Beginn: 14 Uhr Treffpunkt: Stadtmodell am historischen Rathaus Dauer: ca. 4 Stunden Kosten pro Person: € 8,00 Anmeldung erwünscht. bitte melden Sie sich telefonisch oder per Mail bei der Tourist-Information an.
Kategorie: Tourismus Unterwegs mit Rückenwind – geführte Ebiketour Wer gerne

Unterwegs mit Rückenwind – geführte Ebiketour | Warendorf / Die Stadt des Pferdes

https://www.warendorf.de/de/kalender/veranstaltungen/2025/juli/tourismus/2025-07-13-unterwegs-mit-rueckenwind-gefuehrte-ebiketour/

Wer gerne in der Gruppe Rad fährt kann sich bei der geführten Radtour der Tourist-Information in den Sattel schwingen. Die Tour ist besonders auf Pedelecs ausgerichtet und wir in mäßigem Tempo gefahren. Die Strecke ist ungefähr 50 Kilometer lang und unterwegs ist eine Pause in einer Gaststätte eingeplant (den Verzehr zahlt jeder Teilnehmende selbst) Beginn: 14 Uhr Treffpunkt: Stadtmodell am historischen Rathaus Dauer: ca. 4 Stunden Kosten pro Person: € 8,00 Anmeldung erwünscht. bitte melden Sie sich telefonisch oder per Mail bei der Tourist-Information an.
Kategorie: Tourismus Unterwegs mit Rückenwind – geführte Ebiketour Wer gerne

Öffentliche Radtour „Fahrt ins Grüne“ | Warendorf / Die Stadt des Pferdes

https://www.warendorf.de/de/kalender/veranstaltungen/2024/september/tourismus/2024-09-25-oeffentliche-radtour-fahrt-ins-gruene/

Am kommenden Mittwoch findet die vorerst letzte geführte Radtour der Tourist-Information in diesem Jahr statt. Gästeführer Werner Elpers begleitet seine Gruppe auf eine etwa 30 Kilometer lange Etappe rund um Warendorf. Die ca. 30 Kilometer lange Tour wird in gemäßigtem Tempo gefahren, eine Kaffeepause in einer gemütlichen Gaststätte ist eingeplant.  Beginn: 14:00 Uhr Treffpunkt: Stadtmodell am historischen Rathaus Dauer: ca. 4 Stunden Kosten pro Person: 8 € Anmeldung erwünscht: bitte melden Sie sich telefonisch oder per Mail bei der Tourist-Information an.
Einbürgerung Freie Stellen bei der Stadt Öffentliche Radtour „Fahrt ins Grüne“ Tourismus

Geführte Radtour „Eine stille Revolution – Höfe, Pättkes, Landwirtschaft“ | Warendorf / Die Stadt des Pferdes

https://www.warendorf.de/de/kalender/veranstaltungen/2025/mai/tourismus/2025-05-11-gefuehrte-radtour-eine-stille-revolution-hoefe-paettkes-landwirtschaft/

Im Ortsteil Freckenhorst erfahren Sie bei dieser Radtour Hintergründe der Veränderung der Landbewirtschaftung, zur Flintruper Kapelle und den Baustilen der Höfe im 19. Jahrhundert. Beginn: 16 Uhr Treffpunkt: Stiftskirche Freckenhorst, Stiftsmarkt Dauer: ca. 3 Stunden Kosten pro Person: € 8,00 Anmeldung erwünscht. bitte melden Sie sich telefonisch oder per Mail bei der Tourist-Information an.
Kategorie: Tourismus Geführte Radtour „Eine stille Revolution – Höfe, Pättkes,

Öffentliche Nachtwächterführung | Warendorf / Die Stadt des Pferdes

https://www.warendorf.de/de/kalender/veranstaltungen/2024/dezember/tourismus/2024-12-14-oeffentliche-nachtwaechterfuehrung/

Es ist bereits ein traditioneller Brauch, dass „Johannes“ Bollmann exklusiv und eigens für das „Warendorfer Weihnachtswäldchen“ in sein Nachtwächterkostüm schlüpft und Gäste auf seinem Rundgang durch die Altstadt mitnimmt. Er schaut auf seinem Weg durch die Straßen und Gassen in so manches Haus und erinnert die Bewohner an ihre bürgerlichen Pflichten. Termine: 30.11., 07.12. und 14.12. Beginn: 16:30 Uhr Treffpunkt: vor der Tourist-Information, Emsstr. 4 Dauer: ca. 90 Minuten Kosten: 15 € pro Person Die Tickets erhalten Sie vor der Führung in der Tourist-Information
Kategorie: Tourismus Öffentliche Nachtwächterführung Es ist bereits ein traditioneller

Öffentliche Nachtwächterführung | Warendorf / Die Stadt des Pferdes

https://www.warendorf.de/de/kalender/veranstaltungen/2024/dezember/tourismus/2024-12-07-oeffentliche-nachtwaechterfuehrung/

Es ist bereits ein traditioneller Brauch, dass „Johannes“ Bollmann exklusiv und eigens für das „Warendorfer Weihnachtswäldchen“ in sein Nachtwächterkostüm schlüpft und Gäste auf seinem Rundgang durch die Altstadt mitnimmt. Er schaut auf seinem Weg durch die Straßen und Gassen in so manches Haus und erinnert die Bewohner an ihre bürgerlichen Pflichten. Termine: 30.11., 07.12. und 14.12. Beginn: 16:30 Uhr Treffpunkt: vor der Tourist-Information, Emsstr. 4 Dauer: ca. 90 Minuten Kosten: 15 € pro Person Die Tickets erhalten Sie vor der Führung in der Tourist-Information
Kategorie: Tourismus Öffentliche Nachtwächterführung Es ist bereits ein traditioneller

Öffentliche Führung zum Heimatfest Mariä Himmelfahrt | Warendorf / Die Stadt des Pferdes

https://www.warendorf.de/de/kalender/veranstaltungen/2025/august/tourismus/2025-08-17-oeffentliche-fuehrung-zum-heimatfest-mariae-himmelfahrt/82453:0

Dieses Heimatfest ist einmalig in Deutschland. Der Rundgang führt hindurch unter den eigens aufgebauten Triumphbögen und über die festlich geschmückten Straßen der Altstadt.  Dabei erfahren die Teilnehmer viel Wissenswertes über die Entwicklung des Hochfestes Mariä Himmelfahrt in Warendorf. Details zu Kunst und Kultur werden ebenso erläutert, wie Hintergrund und Historie rund um den Marienkult. Kleine Geschichten verdeutlichen die liebevolle Verankerung des Festes in der Bevölkerung und bieten anschauliche sowie interessante Details für Warendorfer und Gäste. Beginn: 16 Uhr Treffpunkt: Wilhelmsplatz, vor der Volksbank Dauer: ca. 90 Minuten Kosten pro Person: 10 € Anmeldung erwünscht: bitte melden Sie sich telefonisch oder per Mail bei der Tourist-Information an
Kategorie: Tourismus Öffentliche Führung zum Heimatfest Mariä Himmelfahrt Dieses

Öffentliche Führung zum Heimatfest Mariä Himmelfahrt | Warendorf / Die Stadt des Pferdes

https://www.warendorf.de/de/kalender/veranstaltungen/2025/august/tourismus/2025-08-17-oeffentliche-fuehrung-zum-heimatfest-mariae-himmelfahrt/

Dieses Heimatfest ist einmalig in Deutschland. Der Rundgang führt hindurch unter den eigens aufgebauten Triumphbögen und über die festlich geschmückten Straßen der Altstadt.  Dabei erfahren die Teilnehmer viel Wissenswertes über die Entwicklung des Hochfestes Mariä Himmelfahrt in Warendorf. Details zu Kunst und Kultur werden ebenso erläutert, wie Hintergrund und Historie rund um den Marienkult. Kleine Geschichten verdeutlichen die liebevolle Verankerung des Festes in der Bevölkerung und bieten anschauliche sowie interessante Details für Warendorfer und Gäste. Beginn: 16 Uhr Treffpunkt: Wilhelmsplatz, vor der Volksbank Dauer: ca. 90 Minuten Kosten pro Person: 10 € Anmeldung erwünscht: bitte melden Sie sich telefonisch oder per Mail bei der Tourist-Information an
Kategorie: Tourismus Öffentliche Führung zum Heimatfest Mariä Himmelfahrt Dieses