Dein Suchergebnis zum Thema: Tourismus

Initiative „bewusstWild“

https://www.wanderverband.de/waldwegweiser/praxisbeispiele/bewusstwild

Die Initiative bewusstWild sensibilisiert Menschen für Wildtiere und deren Lebensräume. Sie fördert verantwortungsvolles Verhalten durch Aufklärung über das „Warum“ hinter Regeln. Mit einfachen Hinweisen zeigt bewusstWild, wie man sich wildtierfreundlich verhält. Ziel ist es, ein persönliches Verantwortungsgefühl zu schaffen, damit mehr Menschen freiwillig die Bedürfnisse von Wildtieren respektieren. Die Initiative informiert und begeistert für Natur und Wildtiere, unabhängig vom Schutzstatus.
Baden-Württemberg (Landes-)Verbände aus den Bereichen Forst, Jagd, Sport, Naturschutz, Tourismus

Praxisbeispiele

https://www.wanderverband.de/waldwegweiser/praxisbeispiele

Lassen Sie sich von erfolgreichen Projekten, Initiativen und Ergebnissen aus der Praxis inspirieren! Erfahren Sie unter anderem, wie andere Akteur*innen Herausforderungen im Erholungskontext meistern, Zusammenarbeit stärken und Verantwortung für den Wald fördern.Unsere Sammlung wächst stetig weiter – schauen Sie gern immer wieder vorbei!
Datenaktualität Kooperation zwischen Tourismus & OSM-Community Kolleg*innen weiterbilden

Wilder Netzbachpfad

https://www.wanderverband.de/wege/alle-wege/wilder-netzbachpfad-44147d77e5

Der Wilde Netzbachpfad bietet eine Sumpflandschaft im Netzbachtal und  vielfältige Waldbilder, die zu jeder Jahreszeit unterschiedliche Vegetationsformen hervorbringen. Achtung: in einzelnen Abschnitten kann das Begehen der Strecke durch querliegende Bäume im Urwaldgebiet erschwert werden.
. – Fr. 09.00 Uhr bis 17.00 Uhr, Sa. 10.00 Uhr bis 15 Uhr Tourismus Zentrale Saarland

HochAlbPfad Hossinger Hochalb in Meßstetten

https://www.wanderverband.de/wege/alle-wege/hochalbpfad-hossinger-hochalb-in-messstetten-59977363f4

Die 14,96 Kilometer lange Rundtour „Hossinger Hochalb“ schlängelt sich malerisch am Albtrauf entlang. Entsprechend beschert sie dem Wanderer wunderschöne Aussichten und ausgedehnte Traufpassagen. Sowie einen Blick in die lange Geschichte der Region.
Weitere Informationen www.stadt-messstetten.de/freizeit-tourismus/wandern/premiumwanderwege-hochalbpfade

Erholung im Wald

https://www.wanderverband.de/waldwegweiser/wissensplattform/erholung

Der Wald nimmt in Deutschland für viele Menschen eine wichtige Rolle als Erholungsort ein, denn er bietet einen Raum, der Bewegung, Regeneration, soziale Begegnungen, Naturerleben und Abstand vom Alltag ermöglicht. Vor dem Hintergrund großer gesellschaftlicher Veränderungen wie der fortschreitenden Urbanisierung, der Digitalisierung, dem Wandel der Bevölkerungsstruktur und dem Klimawandel ist davon auszugehen, dass die Bedeutung des Waldes als Ort der Erholung auch in Zukunft weiter wächst.
der Erholungsfunktion Die aktuelle Trendforschung aus den Bereichen Freizeit und Tourismus