Dein Suchergebnis zum Thema: Tourismus

OpenStreetMap-Workshop Forst BW

https://www.wanderverband.de/waldwegweiser/praxisbeispiele/openstreetmap-workshop-forst-bw

Mit einem praxisnahen Workshop hat ForstBW einen wichtigen Impuls zur Sensibilisierung und Weiterbildung im Umgang mit digitalen Tourenportalen und OpenStreetMap (OSM) gegeben. Ziel war es, Forst- Naturschutz- und Tourismusmitarbeitenden ein grundlegendes Verständnis für die Entstehung und Einflussmöglichkeiten digitaler Tourendaten zu vermitteln – und ihnen Werkzeuge an die Hand zu geben, auch selbst aktiv zu werden.
Kooperation und Netzwerkbildung (Forst, Naturschutz und Tourismus) erleichtern die

Unterjesinger Wengertwegle

https://www.wanderverband.de/wege/alle-wege/unterjesinger-wengertwegle-2e0aa7db09

Der Premium-Spazierwanderweg „Unterjesinger Wengertwegle“ vereint auf relativ kurzer Strecke die verschiedensten Landschaften: Sonnige Weinberge, schattiger Wald in den Ausläufern des Schönbuchs und die Wiesen im lieblichen Himbachtal. Restaurants und Direktvermarkter machen den Weg zu einem kulinarischen Erlebnis.    
und Rottenburg, sowie bei der Tourismusförderung des Landkreises, Kontakt über tourismus

Leitfaden Anlage und Pflege von Wanderwegen

https://www.wanderverband.de/waldwegweiser/praxisbeispiele/leitfaden-anlage-und-pflege-von-wanderwegen

Der 2021 veröffentlichte Leitfaden dient als praxisorientiertes Werkzeug zur Bewertung, Priorisierung und Umsetzung von Maßnahmen zur Pflege und Unterhaltung von Wanderwegen – mit dem Ziel, die Wegequalität zu verbessern, naturnahe Strukturen zu erhalten und begrenzte Mittel effizient einzusetzen.
des Wanderwegemanagements durch ThüringenForst hat die Zusammenarbeit zwischen Tourismus

Wilder Netzbachpfad

https://www.wanderverband.de/wege/alle-wege/wilder-netzbachpfad-44147d77e5

Der Wilde Netzbachpfad bietet eine Sumpflandschaft im Netzbachtal und  vielfältige Waldbilder, die zu jeder Jahreszeit unterschiedliche Vegetationsformen hervorbringen. Achtung: in einzelnen Abschnitten kann das Begehen der Strecke durch querliegende Bäume im Urwaldgebiet erschwert werden.
. – Fr. 09.00 Uhr bis 17.00 Uhr, Sa. 10.00 Uhr bis 15 Uhr Tourismus Zentrale Saarland

HochAlbPfad Hossinger Hochalb in Meßstetten

https://www.wanderverband.de/wege/alle-wege/hochalbpfad-hossinger-hochalb-in-messstetten-59977363f4

Die 14,96 Kilometer lange Rundtour „Hossinger Hochalb“ schlängelt sich malerisch am Albtrauf entlang. Entsprechend beschert sie dem Wanderer wunderschöne Aussichten und ausgedehnte Traufpassagen. Sowie einen Blick in die lange Geschichte der Region.
Weitere Informationen www.stadt-messstetten.de/freizeit-tourismus/wandern/premiumwanderwege-hochalbpfade