Dein Suchergebnis zum Thema: Tourismus

NAT:KIT – digitales Toolkit Mountainbike

https://www.wanderverband.de/waldwegweiser/praxisbeispiele/nat-kit

NAT:KIT ist ein digitales Toolkit und eine praxisorientierte Wissensplattform für das Besuchermanagement im Radtourismus – mit besonderem Fokus auf Schutzgebiete. Initiiert vom Mountainbike Forum Deutschland, vereint NAT:KIT wissenschaftlich fundierte Erkenntnisse mit konkreten Handlungshilfen und Strategien zur nachhaltigen Steuerung von Besucherströmen.
Mountainbike Forum Deutschland entwickelt und wird gemeinsam mit Akteur*innen aus Tourismus

Fair Play im Mountainbike-Netz Niederösterreich

https://www.wanderverband.de/waldwegweiser/praxisbeispiele/fair-play-im-mountainbike-netz

In Niederösterreich wird das bestehende Mountainbike-Routennetz strukturiert und zukunftsorientiert weiterentwickelt – mit dem Ziel, ein ausgewogenes Miteinander der Interessensgruppen zu schaffen. Der Fokus liegt dabei auf einem transparenten Interessensausgleich und klaren Rahmenbedingungen für alle Beteiligten.
durch unterschiedliche Gruppen – insbesondere durch den wachsenden Mountainbike-Tourismus

Mountainbike-Leitfaden Landschaftsschutz

https://www.wanderverband.de/waldwegweiser/praxisbeispiele/mountainbike-leitfaden-landschaftsschutz

Die Stiftung Landschaftsschutz Schweiz (SL-FP) hat einen praxisorientierten Leitfaden für die Planung und den Betrieb von landschaftsverträglichen Mountainbike-Strecken in der Schweiz entwickelt. Ziel ist eine nachhaltige, landschaftsschonende Entwicklung attraktiver Bike-Strecken, die mit den Anforderungen von Landschafts-, Natur- und Artenschutz vereinbar ist.
Unterhalt zur Qualitätssicherung der Strecken   Ziel ist es, den wachsenden MTB-Tourismus

Kooperation mit OpenStreetMap Community

https://www.wanderverband.de/waldwegweiser/praxisbeispiele/kooperation-mit-openstreetmap-community

Die Mittelweser-Touristik GmbH (MWT) kooperiert aktiv mit der OpenStreetMap (OSM)-Community, um die Aktualität und Qualität der Rad- und Wanderwegedaten in der Region sicherzustellen. Durch diese Zusammenarbeit werden digitale Karten und Tourenvorschläge verbessert, was sowohl Einheimischen als auch Gästen zugutekommt.
Ein Treffen von Tourismus und OSM-Mappern in Verden © Mittelweser-Touristik GmbH