Impressionen https://www.wanderverband.de/termine/tag-des-wanderns/Impressionen
Hier finden Sie Eindrücke aus den vergangenen Jahren zum „14. Mai – Tag des Wanderns“.
Zu der Veranstaltung eingeladen hatten der Ausschuss für Tourismus des Deutschen
Hier finden Sie Eindrücke aus den vergangenen Jahren zum „14. Mai – Tag des Wanderns“.
Zu der Veranstaltung eingeladen hatten der Ausschuss für Tourismus des Deutschen
Auch wenn große Reisen zu Ostern in diesem Jahr nicht möglich sind, die Sehnsucht nach einer Auszeit ist groß. Inspiration für einen Ausflug bietet die Vielzahl an Kunst- und Kulturwanderwegen vor der eigenen Haustür. Nicht nur, aber besonders in den Städten. So können zum 100. Geburtstag von Joseph Beuys, viele Arbeiten des berühmten Künstlers bei einer Wanderung oder einem Spaziergang erlebt werden.
Zum Hauptinhalt springen Wandern in der Stadt Kunst zu Fuß zieht © Tourismus
Das ZweiTälerLand – erste „Qualitätsregion Wanderbares Deutschland“ in Baden-Württemberg
Kriterienkatalog zu erfüllen, arbeitete die Tourismusorganisation Elz-und Simonswäldertal Tourismus
Corona-Wegweiser: Aufgrund der Corona-Krise ist in den kommenden Monaten mit deutlich mehr Wanderinnen und Wanderern in Deutschland zu rechnen. Viele von ihnen fragen sich, was angesichts der Pandemie beim Wandern zu beachten ist.
Der „Tourismus-Wegweiser“ des Kompetenzzentrums Tourismus des Bundes bietet Transparenz
Die Ibergwarte ist einer der erhaltenen Heiligenstädter Warttürme. Zusammen mit der Fegebankswarte, der Kodden- oder Kötherwarte, der Rengelröder Warte, der Dünwarte und anderen stellte sie einen Ring von Warttürmen um die Stadt dar.
touristinformation@heilbad-heiligenstadt.de Web https://www.heilbad-heiligenstadt.de/tourismus-freizeit
Das Felsgebilde Fohlenhaus ist ein Relikt der Urzeit, entstanden aus den Riffen des Jurameers. Die Wandertour verläuft fast ganz auf naturnahen Wegen und Pfaden und ist von der wunderschönen Landschaft geprägt. Ob entlang des Flusstals, im felsigen Eschental oder an der Küchleshalde, der Wechsel von Tal, Wald und Höhe ist perfekt.
Autorentipp Wandertouren Eiszeitpfade – Alb-Donau-Kreis Tourismus Weitere Informationen
Wanderweg mit geologischen Sensationen. Naturphänomen Donauversickerung – ein Fluss der in zwei Meere fließt und Hegauvulkan Höwenegg
Broschüre „Premiumwendern im Donaubergland“ erhältlich bei der Donaubergland Tourismus
Mitten im trockenen Sennesand der Moosheide entspringt die Ems. Die erquickenden Sickerquellen haben in den Jahrtausenden ein kleines, aber feines und grünes Quelltal entstehen lassen.
stadtmarketing@stadt-shs.de Web https://www.schlossholtestukenbrock.de/freizeit-tourismus
Offene ausgedehnte Wiesen- und Feldpassagen durch leicht hügelige Landschaft sorgen für traumhafte Ausblicke. Dazwischen liegen Waldpassagen und Bachläufe mit Sumpfgebieten. Die familienfreundliche Tour hat lediglich einen kurzen, steilen Anstieg. Kurz vor Mitlosheim lädt die Rittscheidhütte zur Rast.
Wirtschaftsminister des Saarlandes, der als begeisterter Wanderer den naturverbundenen Tourismus
Indoor-Erlebnisparcour und Erlebnisgarten bieten Ems-Erfahrung pur. Hier werden Erlebnisse des Wassers auf der Tour Richtung Nordsee bereits im Kleinen real. Ein Erlebnis für die ganze Familie!
stadtmarketing@stadt-shs.de Web http://www.schlossholtestukenbrock.de/de/freizeit-tourismus