Dein Suchergebnis zum Thema: Tourismus

Impressionen zum Deutschen Winterwandertag 2025

https://www.wanderverband.de/termine/deutscher-winterwandertag/impressionen-zum-deutschen-winterwandertag-2025

Organisatoren der Gemeinden Arnbruck, Bodenmais, Drachselsried und Langdorf ziehen positives Fazit des 6. Deutschen Winterwandertages in der ILE Zellertal. Rund 2000 Anmeldungen zu den Wanderungen und Angeboten sowie eine große Abschlussparty im JOSKA Glasparadies.
Hauptinhalt springen Impressionen zum  Deutschen Winterwandertag 2025 © Bodenmais Tourismus

Modellprojekt „Besucherlenkung Alpen“

https://www.wanderverband.de/waldwegweiser/praxisbeispiele/modellprojekt-besucherlenkung-alpen

Das bayernweite Modellprojekt „Besucherlenkung Alpen“ verfolgt das Ziel, den wachsenden Nutzungskonflikten im Alpenraum mit wirksamen, naturverträglichen Steuerungsmaßnahmen zu begegnen. Es zeigt, wie Besucherlenkung, regionale Vernetzung und der Aufbau dauerhafter Strukturen zur Entlastung sensibler Lebensräume beitragen können. Herzstück des Projekts ist ein Maßnahmenpaket, das sowohl auf landesweiter Ebene als auch vor Ort konkrete Lösungen entwickelt – etwa durch neue Gebietsbetreuerstellen, ein Netzwerk von Naturbetreuern sowie die modellhafte Entwicklung eines Werkzeugkastens für die praktische Umsetzung.
Lenkungskonzepte oder verlässliche Kommunikationsstrukturen zwischen Naturschutz, Tourismus

DWV-Wahlprüfsteine

https://www.wanderverband.de/verband/standpunkte/dwv-wahlpruefsteine

Wie beantworten die Parteien im Fall ihrer Wiederwahl fünf Forderungen des Deutschen Wanderverbandes (DWV) nach strukturellen Veränderungen, Stärkung des klimaneutralen „Zu-Fuss-Gehens“, dem Bürgerschaftlichen Engagement und wie sieht eine finanzielle Unterstützung aus? Die Antworten finden Sie in den jetzt veröffentlichten DWV-Wahlprüfsteinen.
SPD: Wir setzen uns dafür ein, die Rahmenbedingungen für den Tourismus nachhaltig