Dein Suchergebnis zum Thema: Tourismus

Corona Wegweiser

https://www.wanderverband.de/corona-wegweiser

Corona-Wegweiser: Aufgrund der Corona-Krise ist in den kommenden Monaten mit deutlich mehr Wanderinnen und Wanderern in Deutschland zu rechnen. Viele von ihnen fragen sich, was angesichts der Pandemie beim Wandern zu beachten ist.  
Der „Tourismus-Wegweiser“ des Kompetenzzentrums Tourismus des Bundes bietet Transparenz

Grünes Band

https://www.wanderverband.de/gruenes-band

Entlang der einstigen Grenze zwischen BRD und DDR entwickelt der Deutsche Wanderverband ein Wanderwegekonzept, das Erinnerungskultur und Naturerlebnis zusammenbringt.
Mitgliedsvereinen verschiedene Akteur*innen und Interessenvertreter*innen aus den Bereichen Tourismus

Ultrawandern

https://www.wanderverband.de/wandern/wanderwissen/tipps-und-infos-zum-wandern/tipps-fuers-wandern/ultrawandern

Sportlich-anspruchsvoll und auf ganz unterschiedlichen Ebenen herausfordernd – das ist Ultrawandern! Wander-Marathons, 12- und 24-Stunden-Wanderungen und ähnliche Formate erfreuen sich größter Beliebtheit. Grund genug, sich diese Form des Wanderns einmal näher anzusehen.
Sportlich-anspruchsvoll Ultrawandern © Frankenwald Tourismus / Florian Bauer Navigationshilfe

Kunst zu Fuß zieht

https://www.wanderverband.de/engagement/kultur/kunst-zu-fuss-zieht

Auch wenn große Reisen zu Ostern in diesem Jahr nicht möglich sind, die Sehnsucht nach einer Auszeit ist groß. Inspiration für einen Ausflug bietet die Vielzahl an Kunst- und Kulturwanderwegen vor der eigenen Haustür. Nicht nur, aber besonders in den Städten. So können zum 100. Geburtstag von Joseph Beuys, viele Arbeiten des berühmten Künstlers bei einer Wanderung oder einem Spaziergang erlebt werden.
Wandern in der Stadt Kunst zu Fuß zieht © Tourismus NRW, Johannes Höhn Navigationshilfe