Dein Suchergebnis zum Thema: Tourismus

Stärkung privater Vorsorge – Empfehlungen für Kommunen | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/node/49096?listpart=0

Ein wichtiger Bestandteil der Verringerung von Risiken durch die Folgen des Klimawandels ist die Eigenvorsorge betroffener Bürger*innen. Maßnahmen zur Anpassung an den Klimawandel, die im Eigeninteresse privater Haushalte liegen, können staatliches Handeln sinnvoll ergänzen. Mit dem Projekt „Regen//Sicher“ untersuchte das UBA, wie Kommunen Bürger*innen zur Starkregenvorsorge
einer Zukunftsvision Stärkung privater Vorsorge Anpassung an den Klimawandel im Tourismus

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Grüne Irr- und Auswege aus der Coronakrise | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/gruene-irr-auswege-aus-der-coronakrise?parent=106535

Die Maßnahmen zu Eindämmung der Corona-Pandemie führen aktuell zu einer schweren volkswirtschaftlichen Krise. Um diese zu bewältigen, wird nun ein „starker Staat“ erwartet. Entsprechend haben Bund und Länder Milliarden für ein umfassendes Wiederaufbauprogramm versprochen. Eine wichtige Frage lautet dabei, in welcher Form Klima- und Umweltschutz bei der Ausgestaltung dieser
Milliardenzahlungen an gegenwärtig besonders getroffene Branchen wie Tourismus, Luftfahrt

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Grüne Irr- und Auswege aus der Coronakrise | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/node/108568

Die Maßnahmen zu Eindämmung der Corona-Pandemie führen aktuell zu einer schweren volkswirtschaftlichen Krise. Um diese zu bewältigen, wird nun ein „starker Staat“ erwartet. Entsprechend haben Bund und Länder Milliarden für ein umfassendes Wiederaufbauprogramm versprochen. Eine wichtige Frage lautet dabei, in welcher Form Klima- und Umweltschutz bei der Ausgestaltung dieser
Milliardenzahlungen an gegenwärtig besonders getroffene Branchen wie Tourismus, Luftfahrt

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Stärkung privater Vorsorge – Empfehlungen für Kommunen | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/innovative-beteiligung?listpart=2

Ein wichtiger Bestandteil der Verringerung von Risiken durch die Folgen des Klimawandels ist die Eigenvorsorge betroffener Bürger*innen. Maßnahmen zur Anpassung an den Klimawandel, die im Eigeninteresse privater Haushalte liegen, können staatliches Handeln sinnvoll ergänzen. Mit dem Projekt „Regen//Sicher“ untersuchte das UBA, wie Kommunen Bürger*innen zur Starkregenvorsorge
einer Zukunftsvision Stärkung privater Vorsorge Anpassung an den Klimawandel im Tourismus

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Stärkung privater Vorsorge – Empfehlungen für Kommunen | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/innovative-beteiligung

Ein wichtiger Bestandteil der Verringerung von Risiken durch die Folgen des Klimawandels ist die Eigenvorsorge betroffener Bürger*innen. Maßnahmen zur Anpassung an den Klimawandel, die im Eigeninteresse privater Haushalte liegen, können staatliches Handeln sinnvoll ergänzen. Mit dem Projekt „Regen//Sicher“ untersuchte das UBA, wie Kommunen Bürger*innen zur Starkregenvorsorge
einer Zukunftsvision Stärkung privater Vorsorge Anpassung an den Klimawandel im Tourismus

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden