Dein Suchergebnis zum Thema: Tourismus

Klimaanpassung im Alpenraum länderübergreifend gestalten | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/node/71697

Dank Förderung durch das Interreg Alpenraumprogramm haben die nationalen Umweltbehörden der Alpenraumländer in zweieinhalb Jahren geforscht und diskutiert, wie man in den verschiedenen Governance-Bereichen – von der lokalen bis hin zur transnationalen Ebene – auf Klimafolgen reagieren kann. Das EU Projekt GoApply wird diese Ergebnisse auf der Abschlusskonferenz am 24. April in
Countries“ laden das österreichische Bundesministerium für ⁠Nachhaltigkeit⁠ und Tourismus

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Grüne Irr- und Auswege aus der Coronakrise | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/gruene-irr-auswege-aus-der-coronakrise

Die Maßnahmen zu Eindämmung der Corona-Pandemie führen aktuell zu einer schweren volkswirtschaftlichen Krise. Um diese zu bewältigen, wird nun ein „starker Staat“ erwartet. Entsprechend haben Bund und Länder Milliarden für ein umfassendes Wiederaufbauprogramm versprochen. Eine wichtige Frage lautet dabei, in welcher Form Klima- und Umweltschutz bei der Ausgestaltung dieser
Milliardenzahlungen an gegenwärtig besonders getroffene Branchen wie Tourismus, Luftfahrt

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Klimaanpassung im Alpenraum länderübergreifend gestalten | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/klimaanpassung-im-alpenraum-laenderuebergreifend

Dank Förderung durch das Interreg Alpenraumprogramm haben die nationalen Umweltbehörden der Alpenraumländer in zweieinhalb Jahren geforscht und diskutiert, wie man in den verschiedenen Governance-Bereichen – von der lokalen bis hin zur transnationalen Ebene – auf Klimafolgen reagieren kann. Das EU Projekt GoApply wird diese Ergebnisse auf der Abschlusskonferenz am 24. April in
Countries“ laden das österreichische Bundesministerium für ⁠Nachhaltigkeit⁠ und Tourismus

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Kooperation und Partizipation für erfolgreiche Renaturierungen | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/kooperation-partizipation-fuer-erfolgreiche?parent=74909

Behörden, Verbände, Vereine, Landwirtschaft und Bevölkerung – sie alle sind an Projekten zur Fließgewässerrenaturierung beteiligt. Ihre Zuständigkeiten, Interessen und Ansprüche sind oft unterschiedlich. Das kann zu Konflikten führen. Frühzeitige Kooperation und Partizipation ermöglichen Akzeptanz und Planungssicherheit.
Mehr dazu: Erholung und Tourismus am renaturierten Fluss Aufgrund dieser vielfältigen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Kooperation und Partizipation für erfolgreiche Renaturierungen | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/kooperation-partizipation-fuer-erfolgreiche?sprungmarke=partizipation

Behörden, Verbände, Vereine, Landwirtschaft und Bevölkerung – sie alle sind an Projekten zur Fließgewässerrenaturierung beteiligt. Ihre Zuständigkeiten, Interessen und Ansprüche sind oft unterschiedlich. Das kann zu Konflikten führen. Frühzeitige Kooperation und Partizipation ermöglichen Akzeptanz und Planungssicherheit.
Mehr dazu: Erholung und Tourismus am renaturierten Fluss Aufgrund dieser vielfältigen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden