1502 https://www.stadt-wettin-loebejuen.de/de/geschichte-loebejuen/restaurierung-altes-rathaus.html
wird das alte Rathaus errichtet. Eine Restaurierung erfolgt nach der Brandkatastrophe 1583. Im Jahre 1836 gelangt es in Privatbesitz. 1518 wird ein Steinbruch zum ersten Mal urkundlich erwähnt. Hier wird der bekannte Löbejüner Porphyr gewonnen, der für vielerlei Zwecke Verwendung findet.(Siehe auch unter Löbejüner Porphyr) 1529 Die Pest forderte auch in Löbejün viele Menschenleben. Im Jahre 1529 starben 282 Bürger. Die höchste Zahl an Opfern fällt in das Jahr 1566, da 650 Tote zu beklagen waren. Das letzte Mal wütete die Krankheit im Jahre 1682.
Neutz-Lettewitz Plötz Rothenburg Wettin Ortschaft Geschichte Kultur & Tourismus