Dein Suchergebnis zum Thema: Tourismus

Jüdengasse

https://www.stadt-wettin-loebejuen.de/de/18-juedengasse.html

Schöne Ecken – schlechter Zustand, so könnte man die Jüdengasse beschreiben. Der Altstadtkern hat insgesamt eine sehr schöne städtebauliche Gestalt. Dazu gehören neben den Gebäuden, den Dachlandschaften natürlich oder gerade auch die Straßen und Gassen.
weitere News Sie befinden sich hier: Startseite » Ortschaft Stadt Löbejün » Kultur & Tourismus

Hospitalkapelle

https://www.stadt-wettin-loebejuen.de/de/14-hospitalkapelle.html

Die Hospitalkapelle Sankt Cyriaci wurde vom Priester Tilemann Rode aus eigenen Mitteln für arme und alte Bürger Löbejüns, verbunden mit einer Herberge für Durchreisende, gebaut (1460-1464). Die Kapelle ist das älteste Gebäude in Löbejün. 1992 mit Fördermitteln saniert, wird sie nun auch als Konzerthalle und für kulturelle Veranstaltungen genutzt.
weitere News Sie befinden sich hier: Startseite » Ortschaft Stadt Löbejün » Kultur & Tourismus

Altes Rathaus

https://www.stadt-wettin-loebejuen.de/de/6-altes-rathaus.html

Das Gebäude Markt 5 ist das ehemalige Rathaus von Löbejün. In der Chronik von Dr. Wilcke (1853) wird berichtet, dass sich über der Eingangstür eine Inschrift mit der Jahreszahl 1502 befand. 1835 wurde das Rathaus wegen Baufälligkeit verkauft. Der Käufer Riesch, hat umfangreiche Veränderungen vorgenommen: Turm und Erker wurden abgenommen und der Eingang in die Gebäudemitte verlegt.
weitere News Sie befinden sich hier: Startseite » Ortschaft Stadt Löbejün » Kultur & Tourismus