Dein Suchergebnis zum Thema: Tourismus

Skulpturenpark – Steingewordene Sagen von Wettin

https://www.stadt-wettin-loebejuen.de/de/am-saaleufer.html

‚Die sind ja schön, aber könnten ruhig etwas freundlicher dreinschauen!‘ Dies meinte eine Anwohnerin am Wettiner Saaleufer als ich die neue Beschilderung der Skulpturen ‚STEINGEWORDENE SAGEN ‚ angebracht habe. ‚Aber, wenn die Sagen doch leider so schaurige und skurrile Nixen und Frauen beschreiben!‘, entgegnete ich und verwies auf die neu angebrachte Beschilderung. Denn endlich haben die Besucher und Wettiner auch einen inhaltlichen Bezug zu den 12 verschiedenen figurativen Darstellungen der in Gasbeton gehauenen Büsten unserer Kunstschülerinnen. Man kann den Namen der Künstlerin lesen, denn Titel der Sage und über einen QR-Code werden sie direkt auf eine Ausstellungsseite unserer Schulhomepage geleitet. Hier findet man die komplett verfasste und passende Sage zur Skulptur und sogar eine Comic-Illustration dieser von Kunstschülerinnen aus einem vorherigen Jahrgang. Hier geht´s direkt auf die Seite des Skulpturenparks: https://www.burg-gymnasiumwettin.de/kunstwohnheim/ausstellungen/steingewordene_sagen_von_wettin/ Leider sind wenige Skulpturen schon dem immer wieder auftretenden Vandalismus am wettiner Saaleufer zum Opfer gefallen. Wir hoffen sehr, dass sich dies legt und wir zukünftig nicht mehr allzu viele Reparaturarbeiten vor uns haben. Herzlichen Dank an den Bildhauer und Grafiker Micha Gebhardt aus Dobis, der das Skulpturenprojekt im Spätsommer 2022 in unserer traditionellen Kunstprojektwoche unseres Spezialzweigs mit den Kunstschülerinnen umsetzte. Dies war über das Projekt ‚Künstler*innen an Schulen‘ möglich, welches der BBK Sachsen-Anhalt (Bund der Bildenden Künstler) initiiert. Allen beteiligten Schülerinnen hat es viel Freude bereitet und sie sind stolz auf ihre plastischen Werke. Diese veranschaulichen nun nicht nur die verwunschene Sagenwelt Wettins und des Unteren Saaletals, sondern informieren auch die Wettiner, die Besucher und besonders die Radtouristen entlang des Saaleradwegs sowie am Eingang der Kleinstadt über schaurige Geschichten und seltsame Begebenheiten. Und natürlich auch über unser schönes Gymnasium auf der Stammburg! Ein großes Dankeschön auch an Jens Rudolph und Martin Kahles vom Nest e.V./Offenen Kanal Wettin und Frau Ines Sterz von der Burg-Bücherei Wettin, welche die Beschilderung aus Schiefertafeln und mittels 3D-Druck praktisch und finanziell realisierten! C. Schumacher Fachbereich Kunst am Burg-Gymnasium Wettin Spezialzweig Bildende Kunst
weitere News Sie befinden sich hier: Startseite » Ortschaft Stadt Wettin » Kultur & Tourismus

Gaststätten und Pensionen

https://www.stadt-wettin-loebejuen.de/de/gaststaetten.html

Burg Café Homepage Doris Arndt OT Wettin Burgstr. 5 06193 Wettin-Löbejün Tel.: 034607 – 20265 Montag Ruhetag Di.-Fr. 12:00 – 22:00 Uhr Sa.     11:00 – 24:00 Uhr So.     11:00 – 20:00 Uhr Café Wettiner Hof Marktplatz 1                 OT Wettin               06193 Wettin-Löbejün Tel: 0171 2064834 Mi. – Do. 09:00 – 18:00 Uhr Fr. 07:00 – 19:00 Uhr Sa. – So. 09:00 – 18:00 Uhr Wildgaststätte Jagdhütte Homepage Thomas Herda OT Wettin Könnernschestr. 35 06193 Wettin-Löbejün Tel.: 034607 – 20481 Mo. & Die. Ruhetag Mi. – Fr. 11:00 – 14:00 &            17:00 – 22:00 Uhr Sa. 11:00 – 23:00 Uhr So. 11:00 – 21:00 Uhr Meyer’s Stuben  und Alt Wettin Homepage Axel Kinkal OT Wettin Lange Reihe 7 06193 Wettin-Löbejün Tel.: 034607 – 20528 Fr. ab 18:00 Uhr Sa. + So. ab 16:00 Uhr   Café im Nest Jugendclub e.V. OT Wettin Lange Reihe 49 06193 Wettin-Löbejün Tel.: 034607 – 21234 Bedarfsgaststätte für Familienfeiern Café Werner OT Wettin Marktplatz 2 06193 Wettin-Löbejün Tel.: 034607 – 34176 Mo. + Di. Do. 12:00 – 22:00 Uhr Fr. 17:00 – 22:00 Uhr Sa. 12:00 – 22:00 Uhr So. 12:00 – 18:00 Uhr Mi. : Ruhetag   Café ‚Picknick am Wegesrand‘ OT Mücheln   Lettewitzer Str. 24 a 06193 Wettin-Löbejün Tel.: 015165164920 samstags, sonntags, feiertags          13:00-20:00 Uhr Silvanos Imbiss Inh. W. Böckelmann OT Wettin An der Fähre 06193 Wettin-Löbejün Tel.: 0173-8403380 Freitag – Sonntag           10:00-20:00 Uhr Freitag – Sonntag sonst gelegentlich geöffnet Backshop Burgeck Dennis Friedrich OT Wettin Burgstr. 21 06193 Wettin-Löbejün Tel.: 0162 – 2414784 Mo. – Fr. 06:00 – 16:00 Uhr wochentags  Mittagspause jeweils von 13 – 14 Uhr Sa. 06:30 – 10:00 Uhr So. geschlossen Café Scheune Brachwitz Lutz Reil OT Brachwitz Thomas Müntzer Str. 15 06193 Wettin-Löbejün Tel.: 0151 – 12036162 April – Oktober Sa. + So. November – März So. Ciccio’s Pizzeria http://www.pizzeria-ciccio.de/ Francesco Pedace OT Brachwitz An der Eiche 3 a 06193 Wettin-Löbejün Tel.: 0345 – 6802446   Fr. von 17:00 – 22:00 Uhr Sa. 11:30 -14:30 Uhr und 17:00 – 22:00 Uhr Sonn- und Feiertags 11:30 – 14:30 Uhr und 17:00 – 22:00 Uhr Saalekiez Brachwitz OT Brachwitz Christian Hager Saaleweg 8 06193 Wettin-Löbejün Tel.: 0177 – 8914695     Pensionen Radlerpension Wettin www.radlerpension-wettin.de kontakt@radlerpension-wettin.de   Günter Höfflin OT Wettin Lange Reihe 22 06193 Wettin-Löbejün Tel. 0172 – 9876038   2 Ferienhäuser -Preis zu erfragen Doppelzimmer/ EInzelzimmer Pension ‚Meyers Stuben‘ Homepage meyersstuben@t-online.de   Axel Kinkal Lange Reihe 36 06193 Wettin-Löbejün OT Wettin Tel.: 034607 – 20528         034607 – 34771        Doppelzimmer/ Einzelzimmer 1 Ferienwohnung auf Nachfrage Familie Furgber Pension am Fuß der Burg hubertus-furgber@t-online.de   OT Wettin Lange Reihe 8 06193 Wettin-Löbejün Tel.: 034607 – 20970 Mobil: 0176-34562942 Doppelzimmer/ Einzelzimmer Ferienwohnung Café Werner cafe-werner@online.de   OT Wettin Marktplatz 2 06193 Wettin-Löbejün Tel.: 034607 – 34176 1 x 4-Bettzimmer 1x 4-Bettzimmer klein 1 x 3-Bettzimmer 2 x Doppelzimmer   Gemeindehaus St. Petrus Wettin Homepage Fr. Furgber OT Wettin Burgstr. 19 06193 Wettin – Löbejün Tel.: 034607 – 342917 (AB) für Gruppenreisende, Selbstversorgung, Bettwäsche ist mizubringen 28 Betten, Küche, vollst. eingerichtet, Tagungsraum = Speiseraum, Gruppenraum im Dachgeschoss, Raum im alten Gewölbekeller, Zugang zur Kirche, Messe Sonntag 9:00 Uhr Christa Merker OT Wettin Saalestraße 4 06193 Wettin-Löbejün Tel.: 034607 – 20710 Doppelzimmer/ Einzelzimmer Ferienwohnung H. von Rauchhaupt Homepage OT Wettin Lange Reihe 42 06193 Wettin-Löbejün Tel.: 034607 – 358969 Mobil: 0175 – 7137423 für max. 4 Personen Ferienwohnung Wettin, Petersbrunnen 2, 06193 Wettin-Löbejün OT Wettin Homepage   Jana Meye Mobil: 0172 – 5165888 jmeye@gmx.de   Ferienwohnung: 3 RW 80m²     Ferienhaus ‚Alte Schleuse‘, Mühlweg 17a, 06193 Wettin-Löbejün OT Wettin   Jana Meye Mobil: 0172 5165888 jmeye@gmx.de   zusätzliche Übernachtungsmöglichkeiten Thomas Götze OT Brachwitz Gimritzer Str. 27 06193 Wettin-Löbejün Tel.: 0345 – 5509253 Ferienwohnung ohne Frühstück für 4 Personen   Pension ‚Gut Trebitz‘ Otto.Trebitz@freenet.de   Thomas Otto OT Trebitz 06198 Salzatal Tel.: 034607 – 21173 Mobil: 0174 – 9446987 Doppelzimmer/ Einzelzimmer Campingplatz Saaletal Homepage fisch-camp-rothmeier@t-online.de   OT Kloschwitz Ankerstr. 9 06198 Salzatal Tel.: April – Okt. 034607 – 20533 vollständige & aktuelle Preise bitte auf der Website übernehmen Gästezimmer Fam. Gottstein rd.gottstein@t-online.de   OT Dobis Rothenburger Str. 11 06193 Wettin-Löbejün Tel.: 034607 – 21113 3 komfortable Zimmer- 2x mit Doppelbett, 1x mit Doppelbett plus Einzelbett jew. TV, Dusche und WC gemütlicher Aufenthaltsraum im Landhausstil Preise und sonstige Informationen auf Anfrage Pension Casa Luciko pensioncasalicic@web.de Fancesco Pedace OT Brachwitz An der Eiche 3 a 06193 Wettin-Löbejün Tel.: 0345 – 6802446 Fax: 0345 – 6802447 Montag bis Sonntag geöffnet G. Göpfert Rothenburger Str. 6 06420 Könnern Tel.: 034691 – 28746 oder                22036    
weitere News Sie befinden sich hier: Startseite » Ortschaft Stadt Wettin » Kultur & Tourismus