Vereinsübersicht Stadt Wettin-Löbejün https://www.stadt-wettin-loebejuen.de/de/vereinsuebersicht.html?letter=D
Rothenburg Wettin Bürger & Verwaltung Wirtschaft Kultur & Tourismus
Rothenburg Wettin Bürger & Verwaltung Wirtschaft Kultur & Tourismus
Ziele: Der Burg-Gymnasiums Wettin e.V.‘ engagiert sich für ein anspruchsvolles, vielseitiges und zeitgemäßes Bildungs- und Freizeitangebot am Burg-Gymnasium und seinem Internat. Bankverbindung: Saalesparkasse IBAN: DE08 80053762 0377 002 910 BIC NOLADE21HALVereinsregister: 1497 Halle
Rothenburg Wettin Bürger & Verwaltung Wirtschaft Kultur & Tourismus
Dauerausstellung Glasbilder in der Nikolaikirche Die Schüler des Spezialzweiges Kunst am Burg – Gymnasium Wettin gestalteten unter Anleitung der Glasgestalterin Marita Voigt Glasbilder für die Altarfenster der Nikolaikirche als Dauerausstellung. In den Jahren 2003, 2005 und 2009 entstanden im Fusing – Verfahren Glasbilder, die Szenen der Schöpfungsberichte der Bibel darstellen. Der Betrachter erfährt, wie lebendig das gestaltete Glas durch die Lichtbrechung wirkt.
Nauendorf Neutz-Lettewitz Plötz Rothenburg Wettin Ortschaft Kultur & Tourismus
Die Schillerstraße ist eine sehr alte und derzeit ’sehr sehr‘ desolate aber dennoch schöne Straße. Sie verbindet den Schweinemarkt und die Hallesche Straße. In der Schillerstraße befindet sich das alte ‚Historische Postgut‘. Die Straße ist für die Sanierung vorgesehen. Hauptanliegen wird hierbei sein, den alten historischen Glanz dieser Straße, durch eine zweckmäßige und den städtebaulichen und denkmalpflegerischen Bedingungen angepasste, nicht verloren gehen zu lassen.
Neutz-Lettewitz Plötz Rothenburg Wettin Ortschaft Geschichte Kultur & Tourismus
Entdecken in Wettin und Umgebung – Dauerausstellung Ausstellung: „Wettin – Entdeckungen“ Auf 10 Plakaten sind lohnenswerte, architektonische und landschaftliche Ziele in der ersten Etage des Rathauses Wettin abgebildet. Die Darstellungen auf den Plakaten sollen anregen, selbst auf Entdeckungstour zu gehen. Wettin Entdeckungen – In der Natur – Saaleschifffahrt – Templerkapelle – Die Altstadt – Zufällige Entdeckungen – Burg – Gymnasium Kunstzweig – Die Burg Wettin – Nikolaikirche – Natur und Lebensraum – Wettin im Winter Eine Initiative des: Kulturvereins Wettin e.V. Herrn A. Richter Wettin – Information
Nauendorf Neutz-Lettewitz Plötz Rothenburg Wettin Ortschaft Kultur & Tourismus
1. Hallesches Tor 2. Haus 1600 3. Auf der Burg 4. Neues Rathaus 5. Carl Loewe Büste 6. Altes Rathaus 7. Kleine Galerie 8. Historischer Parkfriedhof 9. Alte Feuerwehr 10. Plötzer Tor 11. Historischer Kirchhof 12. Schillerdenkmal 13. Dampfzylinder 14. Hospitalkapelle 15. Hohe Warte 16. Pfarrhaus 17. Doktorberg 18. Jüdengasse 19. Hirtenberg 20. Kämnitz 21. Historisches Stadtgut 22. Schweinemarkt 23. Schillerstraße 24. Loßplatz 25. Bornschlippe
Neutz-Lettewitz Plötz Rothenburg Wettin Ortschaft Geschichte Kultur & Tourismus
Die Bezeichnung ‚Kleine Galerie in der Liebchengasse‘ ist sehr wohlklingend und mag einiges zu versprechen. Eigentlich handelt es sich z.Z. um den Wunsch in einem sehr alten Porphyrgebäude eine ‚Kleine Galerie‘ für Ausstellungen entstehen zu lassen. Der Gedanke wurde im Zusammenhang mit der Sanierung der Liebchengasse und des Rathausparkplatzes geboren. Das Gebäude selbst eignet sich hervorragend für eine derartige Nutzung.
Neutz-Lettewitz Plötz Rothenburg Wettin Ortschaft Geschichte Kultur & Tourismus
Auf 403 km entlang der Saale von der Quelle im Fichtelgebirge bis zur Mündung in die Elbe bei Barby erwartet den Radfahrer eine abwechslungsreiche Kulturlandschaft. Ausführliche Informationen zum Saaleradweg erhalten Sie unter dem Link www.saaleradweg.de. Für den Bereich Wettin (von Brachwitz bis Rothenburg) trägt die Stadt Wettin – Löbejün die Verantwortung. Wettin, die über 1050 jährige malerische Stadt im Naturpark ‚Unteres Saaletal‘ bietet den Gästen ein reichhaltiges touristisches Angebot, wie – historische Sehenswürdigkeiten/Burganlage/Renaissancerathaus/mittelalterliche Nikolaikirche/Templerkapelle – Naturbesonderheiten: Porphyrkuppenlandschaft/ehem. Steinkohlebergbaugebiete/Auenlandschaft – eine gastronomische Vielfalt – eine große Anzahl an Übernachtungsmöglichkeiten
Nauendorf Neutz-Lettewitz Plötz Rothenburg Wettin Ortschaft Kultur & Tourismus
‚Träume im Kopf, Wut im Bauch, Wärme im Herzen‘ das sind die Themen, die der hallesche Liedermacxher in seinen Songs verarbeitet. Paul Bartsch tritt in der Döblitzer Dorfkirche auf. Im Anschluss an das Programm bietet der Förderverein Kaffee und Kuchen an, um mit den…
Rothenburg Wettin Bürger & Verwaltung Wirtschaft Kultur & Tourismus
Dieser Artikel über die Stadt Wettin-Löbejün erschien in der vierten Ausgabe 2022 im Magazin ‚Zwischenruf‘ des Landtages Sachsen-Anhalt . Wir freuen uns, diese interessanten Informationen über unsere Stadt mit freundlicher Genehmigung der Redaktion auch auf unserer Homepage veröffentlichen zu dürfen.
Rothenburg Wettin Bürger & Verwaltung Wirtschaft Kultur & Tourismus