Dein Suchergebnis zum Thema: Tourismus

Heimatverein Löbejün e.V.

https://www.stadt-wettin-loebejuen.de/de/vereinsuebersicht/4549,1020,1.html

Der Heimatverein Löbejün e.V. wurde 1992 gegründet und ist ein gemeinnütziger Verein mit dem Sitz im Halleschen Tor. Er organisiert kulturelle Veranstaltungen in der Ortschaft Löbejün, betreut die Ausstellungsräume in den Objekten Plötzer Tor 1 und Hallesches Tor. Weiterhin pflegt und erhält der Heimatverein das Kulturerbe und die Chronik der Ortschaft Löbejün.
09.00 – 12.00 & 13.00 – 18.00 Uhr Sie befinden sich hier: Startseite » Kultur & Tourismus

Dorfgemeinschaft Kösseln an der Fuhne e.V.

https://www.stadt-wettin-loebejuen.de/de/vereinsuebersicht/4520,1020,de,1.html

Der Verein hat sich zur Aufgabe gemacht, die denkmalgeschützten Objekte Kösselns zu erhalten und wieder herzustellen. Damit im Zusammenhang steht die Durchführung von Aktionen, Arbeitseinsätzen und Veranstaltungen, um die kulturelle Identität des Ortes gleichfalls nicht verloren gehen zu lassen.
09.00 – 12.00 & 13.00 – 18.00 Uhr Sie befinden sich hier: Startseite » Kultur & Tourismus

Templerkapelle

https://www.stadt-wettin-loebejuen.de/de/stadtrundgang-wettin/7,162,1020/templerkapelle.html

Die Templerkapelle ist ein Überbleibsel aus der Zeit der Kreuzzüge. Die Kapelle wurde um 1280 im Stil der frühen Gotik auf dem Hof der Templerkommende errichtet. Im Inneren wurde sie mit floralen  Motiven ausgestaltet. Sowohl die Steinmetzarbeiten, als auch die Wandmalereireste beziehen sich auf die Botanik.   Jahrelang fristete die Kapelle als Scheune und Kohleschuppen ihr Dasein. Nach der politischen Wende wurde das Schatzkästlein wieder aufpoliert. Heute gehört sie zu den offenen Kirchen. Konzerte und Führungen laden zu einem Besuch ein.         Gottesdienste des Templerordens
weitere News Sie befinden sich hier: Startseite » Ortschaft Stadt Wettin » Kultur & Tourismus

Hubertusmesse in der Nikolaikirche Wettin

https://www.stadt-wettin-loebejuen.de/de/veranstaltungen-1395652349/event/12208,1020/hubertusmesse-in-der-nikolaikirche-wettin-09-11-2025.html

Der heiligen Hubertus ist der Schutzpatron der Jägerschaft. Die Legende um den heiligen Hubertus erinnert auch heute an den respektvollen Umgang mit der Natur. Die traditionelle Messe stellt einen Höhepunkt im Jahreskreis der Jäger dar. Der besonders ausgeschmückte…
09.00 – 12.00 & 13.00 – 18.00 Uhr Sie befinden sich hier: Startseite » Kultur & Tourismus

Vereinsclub Festwiese e.V.

https://www.stadt-wettin-loebejuen.de/de/vereinsuebersicht/4522,1020,1.html

Wir wollen, dass die Menschen Spaß und Freude am geselligen Leben haben. Wir wollen die Brauchtumspflege, die Sitten und Traditionen – wie das Erntefest oder den Männertag – der bei uns als Familientag gefeiert wird, weiterhin durchführen. Ebenso treffen wir uns in den kalten Monaten zum Skaten, Knobeln und Reden. Damit man den sozialen Kontakt auch in dieser Zeit nicht verliert. Wer Lust hat mitzumachen, wir werden alle nicht jünger, ist gern bei uns gesehen.
09.00 – 12.00 & 13.00 – 18.00 Uhr Sie befinden sich hier: Startseite » Kultur & Tourismus

Pögritzmühle

https://www.stadt-wettin-loebejuen.de/de/stadtrundgang-wettin/7,162,1020/poegritzmuehle1.html

Die Pögritzmühle trägt den Namen der ehemaligen Siedlung an der Saale. Bereits 1156 findet die Mühle urkundliche Erwähnung als Besitzbestätigung des Markgrafen Konrad von Wettin für das Stift auf dem Petersberg. Heute wird in der Mühle über modernste Anlagen mittels Wasserkraft Elektroenergie erzeugt. Mittels moderner Wehranlage wird der Wasserstand der Saale reguliert. Geht man flussaufwärts, gelangt man, vorbei an der Burganlage, zum ehemalige Bergamt Wettin. Den Giebel des Hauses ziert noch heute Hammer und Schlegel.
weitere News Sie befinden sich hier: Startseite » Ortschaft Stadt Wettin » Kultur & Tourismus

Nikolaikirche

https://www.stadt-wettin-loebejuen.de/de/stadtrundgang-wettin/7,162,1020/nikolaikirche.html

Die Nikolaikirche  wurde als Stadtkirche schon im 12. Jahrhundert errichtet. Mehrfach umgestaltet, weist sie verschiedene Baustile auf. Über 30 Jahre stand Sie ungenutzt und war dem Verfall preisgegeben. Nach der politischen Wende begann die Sanierung. Mit Gründung des Förderkreises Nikolaikirche e.V. wurden diese Sanierungsarbeiten vorangetrieben. Plötzlich fand die Kirche wieder Interesse – nicht nur unter der Wettiner Bevölkerung, sondern auch über die Grenzen der Stadt hinaus. So wurde Sie vom Kultusministerium ausgewählt, als Standort für den preisgekrönten Taufengel.
weitere News Sie befinden sich hier: Startseite » Ortschaft Stadt Wettin » Kultur & Tourismus

Königsmacher – Tag des offenen Denkmals im historischen Rathaus Wettin

https://www.stadt-wettin-loebejuen.de/de/veranstaltungen-1395652349/event/12148,1020/koenigsmacher---tag-des-offenen-denkmals-im-historischen-rathaus-wettin-14-09-2025.html

Am Sonntag, den 14. September 2025, heißt es in Wettin: Türen auf zum Tag des Offenen Denkmals!  Im historischen Rathaus eröffnet die Ausstellung „Königsmacher 1423 – Ein Wettiner wird Sachse“. Sie erzählt vom Aufstieg der Wettiner und der Entstehung…
09.00 – 12.00 & 13.00 – 18.00 Uhr Sie befinden sich hier: Startseite » Kultur & Tourismus

Bibliothek und Fremdenverkehrsamt Löbejün

https://www.stadt-wettin-loebejuen.de/de/bibliothek-fremdenverkehrsamt-loebejuen.html

Das Ensemble des Historischen Stadtgutes, welches sich durch die Stadthalle, Bogenhaus und die Kunst- und Kulturscheune zusammensetzt, verfügt über die besten Voraussetzungen, aktiv das kulturelle Leben zu gestalten. Die Kunst- und Kulturscheune, worin sich unter anderem die Bücherei befindet, ist ein kultureller Anlaufpunkt für alle Altersgruppen. Als Blickfang dient die 1865 erbaute, historische Turmuhr der St. Petri-Kirche, welche in das 2. Obergeschoss der Bücherei eingearbeitet wurde. Sie erreichen uns unter: OT Löbejün Kämnitz 1 06193 Wettin-Löbejün Telefon: 034603 – 77250 Telefax: 034603 – 71258 Öffnungszeiten: dienstags      12.00 – 18.00 Uhr mittwochs       10.00 – 16.00 Uhr donnerstags  10:00 – 16:00 Uhr      
09.00 – 12.00 & 13.00 – 18.00 Uhr Sie befinden sich hier: Startseite » Kultur & Tourismus