Dein Suchergebnis zum Thema: Tourismus

Erlebnisführung mit einem Tempelritter in der Templerkapelle in Mücheln bei Wettin

https://www.stadt-wettin-loebejuen.de/de/veranstaltungen-1395652349/event/11518,1020/erlebnisfuehrung-mit-einem-tempelritter-in-der-templerkapelle-in-muecheln-bei-wettin-04-10-2025.html

Lassen Sie sich entführen in die Zeit des Mittelalters – in die Zeit der Kreuzzüge. Am authentischen Ort – der Templerkapelle aus dem 13. Jahrhundert – erleben Sie Geschichte pur. Ein Tempelritter wandelt noch auf der Erdenscheiben und berichtet vom wahren Leben der Templer.  
09.00 – 12.00 & 13.00 – 18.00 Uhr Sie befinden sich hier: Startseite » Kultur & Tourismus

Schalmeienorchester ‚Grün-Weiß‘ Löbejün e.V.

https://www.stadt-wettin-loebejuen.de/de/vereinsuebersicht/4583,1020,1.html

Das Schalmeienorchester Löbejün wurde 1955 gegründet und ist seitdem bei vielen Fackelumzügen, Festumzügen sowie Konzerten und auch zu kleinen Überraschungsständchen unterwegs, um allen Leuten ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern. Aktuell bestehen wir aus ca. 30 Mitgliedern. Man kann uns per Mail, Telefon, über die Webseite oder auch vor Ort kontaktieren oder buchen.   
09.00 – 12.00 & 13.00 – 18.00 Uhr Sie befinden sich hier: Startseite » Kultur & Tourismus

Bibliothek und Fremdenverkehrsamt Löbejün

https://www.stadt-wettin-loebejuen.de/de/bibliothek-fremdenverkehrsamt-loebejuen/bibliothek-und-fremdenverkehrsamt-loebejuen.html

Das Ensemble des Historischen Stadtgutes, welches sich durch die Stadthalle, Bogenhaus und die Kunst- und Kulturscheune zusammensetzt, verfügt über die besten Voraussetzungen, aktiv das kulturelle Leben zu gestalten. Die Kunst- und Kulturscheune, worin sich unter anderem die Bücherei befindet, ist ein kultureller Anlaufpunkt für alle Altersgruppen. Als Blickfang dient die 1865 erbaute, historische Turmuhr der St. Petri-Kirche, welche in das 2. Obergeschoss der Bücherei eingearbeitet wurde. Sie erreichen uns unter: OT Löbejün Kämnitz 1 06193 Wettin-Löbejün Telefon: 034603 – 77250 Telefax: 034603 – 71258 Öffnungszeiten: dienstags      12.00 – 18.00 Uhr mittwochs       10.00 – 16.00 Uhr donnerstags  10:00 – 16:00 Uhr      
09.00 – 12.00 & 13.00 – 18.00 Uhr Sie befinden sich hier: Startseite » Kultur & Tourismus

Martinstag in St. Nikolai Wettin

https://www.stadt-wettin-loebejuen.de/de/veranstaltungen-1395652349/event/11622,1020/martinstag-in-st-nikolai-wettin-13-11-2025.html

Jedes Jahr wird im November an den Heiligen Martin erinnert. Dabei ist es zu einer schönen Tradition geworden, in die Nikolaikirche Wettin einzuladen. Herzliche Einladung zum Martinstag am 13. November um 16:30 Uhr in die Nikolaikirche Wettin. Der Martinstag ist eine beliebte Veranstaltung…
09.00 – 12.00 & 13.00 – 18.00 Uhr Sie befinden sich hier: Startseite » Kultur & Tourismus

Bismarckturm

https://www.stadt-wettin-loebejuen.de/de/stadtrundgang-wettin/7,162,1020/bismarckturm.html

Verlassen wir den Kirchplatz und wenden uns dem Bismarckturm auf dem Schweizerling zu. Der 21 m hohe Turm grüßt seit über 100 Jahren die Wanderer. Von der obersten Plattform aus weitet sich der Blick auf den nahegelegenen Petersberg und auf die Zeugen des Wettiner Steinkohlebergbaus. Bei guter Sicht kann man den höchsten Berg Sachsen-Anhalts, den Brocken, erkennen. Momentan ist eine Besichtigung nur im Rahmen einer Führung möglich. Wettin-Info: 034607/20320 wettin-info@mail-wl.de Am Fuß des Bismarckturmes startet der vom Naturpark „Unteres Saaletal“ angelegte Geopfad – ein Rundweg auf den Spuren der geologischen Vielfalt im Saaletal.
weitere News Sie befinden sich hier: Startseite » Ortschaft Stadt Wettin » Kultur & Tourismus

Templerkapelle

https://www.stadt-wettin-loebejuen.de/de/stadtrundgang-wettin/templerkapelle.html

Die Templerkapelle ist ein Überbleibsel aus der Zeit der Kreuzzüge. Die Kapelle wurde um 1280 im Stil der frühen Gotik auf dem Hof der Templerkommende errichtet. Im Inneren wurde sie mit floralen  Motiven ausgestaltet. Sowohl die Steinmetzarbeiten, als auch die Wandmalereireste beziehen sich auf die Botanik.   Jahrelang fristete die Kapelle als Scheune und Kohleschuppen ihr Dasein. Nach der politischen Wende wurde das Schatzkästlein wieder aufpoliert. Heute gehört sie zu den offenen Kirchen. Konzerte und Führungen laden zu einem Besuch ein.         Gottesdienste des Templerordens
weitere News Sie befinden sich hier: Startseite » Ortschaft Stadt Wettin » Kultur & Tourismus

Templerkapelle

https://www.stadt-wettin-loebejuen.de/de/stadtrundgang-wettin/7,162,1020/templerkapelle.html

Die Templerkapelle ist ein Überbleibsel aus der Zeit der Kreuzzüge. Die Kapelle wurde um 1280 im Stil der frühen Gotik auf dem Hof der Templerkommende errichtet. Im Inneren wurde sie mit floralen  Motiven ausgestaltet. Sowohl die Steinmetzarbeiten, als auch die Wandmalereireste beziehen sich auf die Botanik.   Jahrelang fristete die Kapelle als Scheune und Kohleschuppen ihr Dasein. Nach der politischen Wende wurde das Schatzkästlein wieder aufpoliert. Heute gehört sie zu den offenen Kirchen. Konzerte und Führungen laden zu einem Besuch ein.         Gottesdienste des Templerordens
weitere News Sie befinden sich hier: Startseite » Ortschaft Stadt Wettin » Kultur & Tourismus