Dein Suchergebnis zum Thema: Tourismus

Rassegeflügel – Ausstellung in Wettin

https://www.stadt-wettin-loebejuen.de/de/veranstaltungen-1395652349/event/12095,1020/rassegefluegel---ausstellung-in-wettin-26-10-2025.html

Herzliche Einladung zur Tier – Schau des RGZV Wettin e.V. Am 4. Wochenende im Oktober werden über 150 Tiere im Vereinsheim des RGZV in Wettin gezeigt. Wie auch in den letzten Jahren gibt es eine Tombola mit attraktiven Preisen. Bei einem kleinen Imbiss kann man mit den Züchtern ins…
09.00 – 12.00 & 13.00 – 18.00 Uhr Sie befinden sich hier: Startseite » Kultur & Tourismus

Taufengel in der Nikolaikirche

https://www.stadt-wettin-loebejuen.de/de/stadtrundgang-wettin/7,162,1020/taufengel-in-der-nikolaikirche.html

Die Nikolaikirche gehört zu den offenen Kirchen. Von April bis Oktober ist sie bis zum Windfang geöffnet. Werfen wir einen Blick hinein in die Kirche, so erkennen wir, dass moderne Kunst und Architektur gut mit dem alten Gemäuer harmoniert. Auf dem Bild sehen wir den Taufengel des Metallkünstlers Thomas Leu aus Halle, über dem historischen Taufstein.
weitere News Sie befinden sich hier: Startseite » Ortschaft Stadt Wettin » Kultur & Tourismus

Umgesiedelte Kultur – Die Geschichte der Wolgadeutschen

https://www.stadt-wettin-loebejuen.de/de/veranstaltungen-1395652349/event/12132,1020/umgesiedelte-kultur---die-geschichte-der-wolgadeutschen-25-09-2025.html

Umgesiedelte Kultur – ein Konzert – Interview im Rahmen der Interkulturelle Woche des LK Saalekreis Oksana Radysh (Mezzosopran), Ilka Grießer (Violoncello), Helene Wollet (Klavier) Gespräch mit Helena Wollert und Kompositionen ihres Großvaters Edwin Fritzler (1909 -…
09.00 – 12.00 & 13.00 – 18.00 Uhr Sie befinden sich hier: Startseite » Kultur & Tourismus

Förderverein Burg-Gymnasium Wettin e.V.

https://www.stadt-wettin-loebejuen.de/de/vereinsuebersicht/5813,1020,de,1.html

Ziele:  Der Burg-Gymnasiums Wettin e.V.‘ engagiert sich für ein anspruchsvolles, vielseitiges und zeitgemäßes Bildungs- und Freizeitangebot am Burg-Gymnasium und seinem Internat. Bankverbindung: Saalesparkasse  IBAN: DE08 80053762 0377 002 910  BIC NOLADE21HALVereinsregister: 1497 Halle  
09.00 – 12.00 & 13.00 – 18.00 Uhr Sie befinden sich hier: Startseite » Kultur & Tourismus

Saaleradweg

https://www.stadt-wettin-loebejuen.de/de/aktivtourismus/7,162,1020/saaleradweg.html

Auf 403 km entlang der Saale von der Quelle im Fichtelgebirge bis zur Mündung in die Elbe bei Barby erwartet den Radfahrer eine abwechslungsreiche Kulturlandschaft. Ausführliche Informationen zum Saaleradweg erhalten Sie unter dem Link www.saaleradweg.de. Für den Bereich Wettin (von Brachwitz bis Rothenburg) trägt die Stadt Wettin – Löbejün die Verantwortung. Wettin, die über 1050 jährige malerische Stadt im Naturpark ‚Unteres Saaletal‘ bietet den Gästen ein reichhaltiges touristisches Angebot, wie – historische Sehenswürdigkeiten/Burganlage/Renaissancerathaus/mittelalterliche Nikolaikirche/Templerkapelle – Naturbesonderheiten: Porphyrkuppenlandschaft/ehem. Steinkohlebergbaugebiete/Auenlandschaft – eine gastronomische Vielfalt – eine große Anzahl an Übernachtungsmöglichkeiten
weitere News Sie befinden sich hier: Startseite » Ortschaft Stadt Wettin » Kultur & Tourismus

Wettin- Löbejün: Wohnstandort und Naherholungsgebiet

https://www.stadt-wettin-loebejuen.de/de/touristeninformationen.html

Dieser Artikel über die Stadt Wettin-Löbejün erschien in der vierten Ausgabe 2022 im Magazin ‚Zwischenruf‘ des Landtages Sachsen-Anhalt . Wir freuen uns, diese interessanten Informationen über unsere Stadt mit freundlicher Genehmigung der Redaktion auch auf unserer Homepage veröffentlichen zu dürfen.
09.00 – 12.00 & 13.00 – 18.00 Uhr Sie befinden sich hier: Startseite » Kultur & Tourismus

Heimatverein Löbejün e.V.

https://www.stadt-wettin-loebejuen.de/de/vereinsuebersicht/4549,1020,1.html

Der Heimatverein Löbejün e.V. wurde 1992 gegründet und ist ein gemeinnütziger Verein mit dem Sitz im Halleschen Tor. Er organisiert kulturelle Veranstaltungen in der Ortschaft Löbejün, betreut die Ausstellungsräume in den Objekten Plötzer Tor 1 und Hallesches Tor. Weiterhin pflegt und erhält der Heimatverein das Kulturerbe und die Chronik der Ortschaft Löbejün.
09.00 – 12.00 & 13.00 – 18.00 Uhr Sie befinden sich hier: Startseite » Kultur & Tourismus

Dorfgemeinschaft Kösseln an der Fuhne e.V.

https://www.stadt-wettin-loebejuen.de/de/vereinsuebersicht/4520,1020,de,1.html

Der Verein hat sich zur Aufgabe gemacht, die denkmalgeschützten Objekte Kösselns zu erhalten und wieder herzustellen. Damit im Zusammenhang steht die Durchführung von Aktionen, Arbeitseinsätzen und Veranstaltungen, um die kulturelle Identität des Ortes gleichfalls nicht verloren gehen zu lassen.
09.00 – 12.00 & 13.00 – 18.00 Uhr Sie befinden sich hier: Startseite » Kultur & Tourismus